Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2007, 18:06   #1
RACO
RACO
 
Benutzerbild von RACO
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Lindau a. Bodensee
Fahrzeug: E32 730i Automatik (04.90 )
Standard Kühlsystem richtig enlüften beim 730i R6?

Hallo Leute!
Hab ja eine Menge über Entlüftung ,Kühlssytem gelesen und gesucht!
Meine Frage ist: Wenn ich die Enlüftungsschraube (oder Ventil) neben
dem Thermostaten öffne dann warte ich auf die Dinge die da kommen
"Wasser oder evtl. "Luft" oder auch eben beides. Muß ich evtl einen
Schlauch aufstecken und in den geöffneten Ausgleichsbehälter leiten?
Denn es kann jawohl eine Weile dauern bis sich eine Luftblase an der
Entlüftung herausdrückt?????
Das ist einfach nur eine grundlegende Frage von mir die mich interessiert
und worauf ich eben noch keine Antwort im Forum gefunden habe!
Wie macht ihr das und wie ist es richtig?

Danke vorab schon mal für eure Antworten!
Viele Grüsse vom Bodensee
Rüdiger
__________________
E32 730i automatik (04.90) 252000km Sterling Silber
E32 735il Shadow,automatik (07.90) 205000km voll. Titangrau
RACO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 18:16   #2
Chicano
Youngtimerfan
 
Benutzerbild von Chicano
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Servus,
Motor laufen lassen,Heizung auf heiss stellen.Schraube an dem Thermostat öffnen und warten bis die Luft entwichen ist,und nur noch Wasser kommt.Schraube zudrehen,fertig .Natürlich nur wenig Wasser rauslassen,dann musst Du auch keinen Schlauch legen .Kühlwasserstand natürlich beobachten.Das Ganze geht eigentlich recht schnell,wenn Du schon so viel wie möglich vom System befüllt hast.
Gruß
Chicano
Chicano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 18:17   #3
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Hi Rüdiger,

habe das gerade die Tage bei meinem 735ér wegen Wasserpumpentausch gemacht. Ich habe VOR dem Befüllen die Schraube am Thermostatgehäuse geöffnet, dann befüllt bis es eben dort Blasenfrei rausgekommen ist und dann die Schraube zu. Jetzt weiter befüllt bis der Ausgleichbehälter voll war. Damm Motor starten und den Ausgleichbehälter immer wieder befüllt bis das Wasser nicht mehr nachgesackt ist.

Ach so, ganz wichtig ist es ebenfalls vor dem befüllen die Heizungsregler auf Anschlag (heiß) zu drehen und Zündung an.

Nach dieser Methode hatte ich keinerlei Probleme, Kühlwassertemp. im normalen Bereich und Heizung bollert wie blöd.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 18:21   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo rüdiger

stell das auto einfach mit der front etwas ansteigend ( schräge vor der
garage als beispiel) dann lässt du den motor laufen und stellst die heizung
auf " volle pulle warm".

wenn du dann die entlüftungsschraube am thermostat gehäuse einfach ab und an mal auf und dann wieder zudrehst,wirst du merken,dass anfangs viel
luft entweicht und je öfter du das wiederholst einfach nur noch wasser
rausgedrückt wird. wenn das der fall ist, also,dass nur noch wasser kommt,dann dürfte alle luft raus sein.

achte immmer auf die wassertemp anzeige im CC, sicher ist sicher.....

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 18:23   #5
Cruiser730R6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i (04.88)
Standard

Hallo...ich hab vor zwei Wochen die Wasserpumpe bei meinem 730i ausgetauscht.Zum entlüften hab ich dann die kleine Schraube am Thermostatgehäuse etwas aufgedreht(nicht ganz rausschrauben),Motor laufenlassen,Heizung ganz aufgedreht und etwas gewartet.Hab dann auch etwa ne Minute das Wasser an dieser Entlüfterschraube rauslaufen lassen und dann zugedreht.Dann noch am Ausgleichsbehälter aufgefüllt.Die Temperaturanzeige stieg dann fast zum roten Bereich.Motor auf etwa 2500 U/min gedreht bis die Temperatur wider normal war.Ausgleichtbehälter wieder etwas aufgefüllt.Dann war gut.
So hab ichs gemacht.Und hat auch geklappt.
Cruiser730R6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 19:46   #6
Moparfactory
E32geplagter und Fan!
 
Benutzerbild von Moparfactory
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Gailingen/Hochrhein
Fahrzeug: E32-730i (11/89)
Standard

@cruiser: Das mit dem drehen lassen auf P oder N sollte man nicht zu lange machen, sonst kann das ein Getriebe kosten. Hab ich mal hier im Forum gelesen... oder liege ich falsch?
__________________
Andy wünscht einen schönen Tag!
Moparfactory ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 21:45   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Moparfactory Beitrag anzeigen
@cruiser: Das mit dem drehen lassen auf P oder N sollte man nicht zu lange machen, sonst kann das ein Getriebe kosten. Hab ich mal hier im Forum gelesen... oder liege ich falsch?

ja, es gab mal ein schreiben an die tüv stationen,dass man zur AU beim e32 das auto nur für bestimmte zeiten ( sekunden) in den verschiedenen drehzahlen halten darf,wenn P oder N eingeschaltet ist, sonst kann das getriebe einen schaden erleiden.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 08:27   #8
Cruiser730R6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i (04.88)
Standard

Ja..hab den Motor ja nur so für 10 Sekunden hochgedrecht.Ich glaub da passiert nichts. Die Motortemperatur ging ja sofort runter.
Cruiser730R6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hupe funktioniert nicht richtig nur beim zerren am Lenkrad bwhille BMW 7er, Modell E32 6 17.05.2008 08:41
Elektrik: Getriebeprobleme beim 730i V8 Bj. 94 bauminho750il BMW 7er, Modell E32 6 19.07.2007 16:03
Motorraum: überdruck im kühlsystem beim 12er schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 2 07.06.2007 18:00
Motorraum: Kühlsystem beim 750iL acomander BMW 7er, Modell E32 8 26.08.2005 13:32
Motorraum: Steuerkette beim 730i V8 ?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 9 24.08.2004 07:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group