Hat jemand Erfahrung mit Carbon-Sitzheizmatten?
Hallo,
auf der Suche nach eine günstigen Einkaufsquelle für eine Sitzheizmatte bin ich auf eine Firma gestoßen, die Heizmatten aus Carbonfasern anbietet. Die Technik ist sehr überzeugend.
Jetzt stellt sich die Frage, ob solche Heizmatten mit der Originalverkabelung samt Schaltern (Pulsstrom und Dauerstrom) funktioniert. Nach Angabe eines Technikers der Firma liegt der Widerstand einer Matte bei 3,5 Ohm und eine Matte zieht deshalb ca. 3,5 Ampere Strom (ein ganzer Sitz also 7 Ampere!). Den Widerstand einer BMW-Heizmatte habe ich gerade mit ca. 10 Ohm gemessen, wobei mein Messgerät kein Spitzenprodukt darstellt und die Ablesegenauigkeit nicht sehr gut ist.
Ich hätte deshalb gerne gewußt, ob jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesen Carbonmatten gemacht hat, speziell, ob die Originalverkabelung samt Schaltern mit solchen Matten zusammenpasst.
Danke im Voraus Klaus Stefan
|