


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.02.2003, 13:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Gat und Automatik
Hallo Leute, hab da mal ne Frage.
Wer von Euch hat schon mal das GAT System in Automatikfahrzeugen verbaut?
Gibt es durch die höhere Drehzahl im kalten Zustand einen "stärkeren" Ruck beim Gang einlegen als normal ?
Gruss
Freddy735
[Bearbeitet am 13.2.2003 von Freddy735]
[Bearbeitet am 13.2.2003 von Freddy735]
|
|
|
13.02.2003, 14:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das Produkt von GAT hat diese angesprochene höhere Drehzahl NICHT.
Die Konkurenz-Firmen haben meines wissens alle etwas höheren Drehzahlen als ohne KLR.
Nach dem Einbau des GAT-Teils merkst Du keinen Unterschied.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
13.02.2003, 14:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
|
Hi,
ich habe das GAT EGS im 740iA seit Juni 2002 eingebaut. Keinerlei Probleme!
Wenn die Automatic, wie gerade zu dieser Jahreszeit "mal" etwas ruppig schaltet,
liegt das wohl an den Temperaturen (vorwiegend unter 0°C).
Öl (wenn es nicht Silikonöl ist) ist nunmal "zäher", wenn es kalt ist.
Ich habe zwar auch schon von Problemen mit Euro2 Nachrüstsätzen gehört aber lass Dich
da mal nicht einschüchtern.
Im Zweifelsfall kann man das System ja auch wieder deaktiven.
Gruß DI
|
|
|
13.02.2003, 14:21
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Noch eine Frage...
@FrankGo
Hey - noch ein 'Fünfsternling' - welcome!
Äh - noch eine Frage im Anschluß: Diese Kaltlaufregler - da muß ja nur der "ordnungsgemäße Einbau" bescheinigt werden, um Euro 2 zu erhalten.
Wenn man aber die "Stöpsel" und Kabel nach dem Eintrag wieder Abzieht (aber alles im Motorraum läßt), ist das doch kein Problem, oder? Jedenfalls kann sich dann niemand über schlechteres Lauf-/Fahrverhalten beklagen. Oder unterliege ich jetzt da einer gedanklichen Fehlfunktion?
'Clear me up, please.'
Freude am Sparen
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
13.02.2003, 14:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Offenburg
Fahrzeug: BMW E24 635CSI, E38 740
|
Wir ham das mal bei mir probeweise gemacht um zu sehen ob sich Veränderungen einstellen.
Du kannst das Dingens problemlos wieder abstecken oder ausbauen.
Probleme gibts da keine.Über die rechtliche Grundlage (Finanzamt) müssen wir uns ja nicht unterhalten.
Habe auch das Gat-system verbaut.
|
|
|
13.02.2003, 14:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von Highliner
@FrankGo
Hey - noch ein 'Fünfsternling' - welcome!
|
Ähhh.. habe ich da was nicht mit bekommen ???
Ich mußte mir meine 5 Sterne (habe ich da jemals drauf geguckt ??) hart erarbeiten *grinz*.
Zitat:
Orginal gepostet von Highliner
Äh - noch eine Frage im Anschluß: Diese Kaltlaufregler - da muß ja nur der "ordnungsgemäße Einbau" bescheinigt werden, um Euro 2 zu erhalten.
Wenn man aber die "Stöpsel" und Kabel nach dem Eintrag wieder Abzieht (aber alles im Motorraum läßt), ist das doch kein Problem, oder? Jedenfalls kann sich dann niemand über schlechteres Lauf-/Fahrverhalten beklagen. Oder unterliege ich jetzt da einer gedanklichen Fehlfunktion?
'Clear me up, please.'
Freude am Sparen
Highliner
|
Noch viel einfacher.
Im Gat-Teil ist im Kabel eine Schmelz-Sicherung drinne.
Setze dort eine defekte Sicheung ein und das Teil arbeitet nicht.
Und da Du ja wirklich nicht jeden Tag nach defekten Sicherungen suchen gehen mußt ist das rechtlich auch kein Problem. Und in den ersten 12 Sekunden (oder wieviele es sind), in denen das System nach Kaltstart wirksam wird kommt auch nicht soo viel Dreck aus dem Auspuff raus...
Aber: egal ob das System geht oder nicht angeschlossen ist: bei GAT ( www.gat-kat.de) merkst Du KEINE Unterschiede
|
|
|
13.02.2003, 20:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Hi,
ich war eben auf der Seite und konnte dort keinen GAT für den 750i endecken!!??!!
Wird der nicht mehr geführt? Ich wiess ja, das der ein oder andere 750er das Teil drin hat!
Weiss einer von euch, was es für den 12er kostet, bevor ich erst eine Anfrage starten muss!!
Gruß
Clemens
_______Nachtrag__________________
Ich habs doch noch gefunden!
Hatte nicht unter EGS gesucht!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
________________________________
[Bearbeitet am 13.2.2003 von Clemens]
|
|
|
13.02.2003, 21:49
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Gat
Hi
Ich habe seit Juni 2002 den GAT eingebaut und keine Änderung im Lauf feststellen können, auch der Verbrauch
ist gleich geblieben. Habe meinen Satz bei eBay ersteigert für 245 € und ist eingetragen im Brief und Schein,
14 Tage später habe ich die neue "Rechnung" vom Finanzamt erhalten. Bin somit samt Einbau bei meinem BMW-
Händler auf gesamt 400€ gekommen, wobei nach abzug der gezahlten Steuer nur 120€ der Einbausatz mit
Einbau zuberappen war.
Natürlich habe ich auch Automatic und 12 Dosen!
[Bearbeitet am 13.2.2003 von Rottaler2]
|
|
|
14.02.2003, 00:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
750i:
Gibt HIER http://www.gat-kat.de/upload/egsframe.htm mal E32 ein und SUCHEN.
Dann siehst Du, dass der Satz für n E32 aufgeführt ist.
Oder so:
http://www.gat-kat.de
WEITER
Katalysatoren
EGS-System
EGS-Preisliste
...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|