


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.12.2007, 00:18
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Mein Wunschzettel an den Herrn E38
So.
Ich hab da mal paar Wünsche...
Möcht das mein Auto irgendwann Fehlerfrei tadellos sauber und richtig gut läuft bzw fährt 
Hier noch paar Dinge die mich momentan stören ausser die SH das werd ich wieder in Angriff nehmen.
Mein PDC nochmal:
Seid neuestem wenn ich den Rückwärtsgang einlege kommt dieser etwa 3 sec lange piepston nicht hinten, sondern von den vorderen Sensoren?!?!
Obwohl das signal wenn schon von hinten kommen sollte?
Heute hats wieder 2 minuten funktioniert, aber auch nicht länger!
Lenksäule.
Ihr kennt sicherlich das Geräusch wenn ihr den kleiderschrank eurer Grossmutter aufmacht oder?
Ein Knarren als wäre es ein schrank aus dem Antiquitätengeschäft.
BMW sagte das sei nicht sooo schlimm, aber wie beseitige ich es am besten? Ölen? aber wo das Öl hin wenn überhaupt öl?
Knacken.
Hab hier schon mal was gelesen, das dieses knacken am Sitz in den Kurven für wenig Geld weg zu machen ist.
Hat jemand nochmal die genaue beschreibung, bzw wie lange dauert das?
Irgendwelche teilenummern? Hab mal gelesen es sind 2 Teile jeweils für 1,60 Euro? ist zwar nicht schlimm, aber es nervt irgendwann ungemein... Dachte aber auch ab Bj 98 ist das nicht mehr der fall, so hab ichs hier jedenfalls gelesen.
Geräusch:
Das ist nun ganz schlecht zu beschreiben.
Mal ein beispiel
Hatte mal den Beifahrersitz verstellt elektrisch natürlich, und der Schalter zum vor oder zurück schieben ist nicht wieder in die mittlere Position gesprungen sondern hängen geblieben. Da hatte ich dann ein geräusch im Auto was sich eben so anhört als würde ein motor arbeiten wollen aber ohne das es richtig funktioniert. jemand der es kennt weiss was ich meine.
Dieses gleiche Geräusch kommt irgendwo aus dem forderen bereich manchmal während der Fahrt.
Aus der Nähe des Handschuh fachs oder hinter dem Navi bzw Radio.
kann es nicht genau erörtern, und wüsste auch nicht wie ich dieses Geräusch beschreiben sollte.
Das stört mich denn irgendetwas versucht da ja zu laufen, aber keine ahnung was es ist.
Sollte mir noch was einfallen werde ich es wieder hier rein posten.
Lg
Sven
|
|
|
22.12.2007, 00:32
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Mein PDC nochmal:
Seid neuestem wenn ich den Rückwärtsgang einlege kommt dieser etwa 3 sec lange piepston nicht hinten, sondern von den vorderen Sensoren?!?!
Obwohl das signal wenn schon von hinten kommen sollte?
Heute hats wieder 2 minuten funktioniert, aber auch nicht länger!
|
Wir warten immer noch auf den Fehlerspeicherauszug...das würde es irre vereinfachen
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Lenksäule.
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Ihr kennt sicherlich das Geräusch wenn ihr den kleiderschrank eurer Grossmutter aufmacht oder?
Ein Knarren als wäre es ein schrank aus dem Antiquitätengeschäft.
BMW sagte das sei nicht sooo schlimm, aber wie beseitige ich es am besten? Ölen? aber wo das Öl hin wenn überhaupt öl?
|
Knarrt es wirklich von innen her? Und man ölt nie, sondern fettet - Öle harzen gerne (außer Balistol z.B., was aber stinkt). Evtl. Schleifring fetten, was wohl öfters ein Problem ist!
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Knacken.
Hab hier schon mal was gelesen, das dieses knacken am Sitz in den Kurven für wenig Geld weg zu machen ist.
Hat jemand nochmal die genaue beschreibung, bzw wie lange dauert das?
Irgendwelche teilenummern? Hab mal gelesen es sind 2 Teile jeweils für 1,60 Euro? ist zwar nicht schlimm, aber es nervt irgendwann ungemein... Dachte aber auch ab Bj 98 ist das nicht mehr der fall, so hab ichs hier jedenfalls gelesen.
|
War das nicht ein Vorfacelift-Problem? Naja, kann ich zumindest nix zu sagen.
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Geräusch:
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Das ist nun ganz schlecht zu beschreiben.
Mal ein beispiel
Hatte mal den Beifahrersitz verstellt elektrisch natürlich, und der Schalter zum vor oder zurück schieben ist nicht wieder in die mittlere Position gesprungen sondern hängen geblieben. Da hatte ich dann ein geräusch im Auto was sich eben so anhört als würde ein motor arbeiten wollen aber ohne das es richtig funktioniert. jemand der es kennt weiss was ich meine.
Dieses gleiche Geräusch kommt irgendwo aus dem forderen bereich manchmal während der Fahrt.
Aus der Nähe des Handschuh fachs oder hinter dem Navi bzw Radio.
kann es nicht genau erörtern, und wüsste auch nicht wie ich dieses Geräusch beschreiben sollte.
Das stört mich denn irgendetwas versucht da ja zu laufen, aber keine ahnung was es ist.
|
Das sind zwei Probleme - das mit dem Sitz kann sen, dass da was blockiert - auch hier hilft der Fehlerspeicher.
Das andere werden die Klimastellmotoren sein..übliches E38-Geräuschkulisse, die selbst ein Austausch nicht heilt.
Zu guter letzt: Ändere bitte nicht die Farbe...das rot macht keinen Spass!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.12.2007, 00:58
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
wie meinste das rot macht keinen spass? :=)
das mit dem sitz die verstellung war nur ein beispiel, is mal hängen geblieben. nicht weiter schlimm....
ja eigentlich sollte das knacken ein vorfacelift problem sein.
wie bauch ich denn die lenksäule aus?
und welche bezeichnung hat das fett genau?
ne anleitung oder sowas für den ausbau?
Wegen dem PDC folgen noch ergebnisse vom auslesen.
Das erste auslesen ergab das der hintere rechte und hintere linke pdc nicht deffekt sind aber probleme machen.
Hätte ich nicht soviel angst was kaputt zu machen, hätte ichs chon meine chrom leiste und zierleiste abgebaut um die steckverbindungen mal ordentlich zu prüfen, und säubern.
Aber hab angst das kratzer rein kommen, oder klipse kaputgehen ect
Lg
|
|
|
22.12.2007, 01:04
|
#4
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Das erste auslesen ergab das der hintere rechte und hintere linke pdc nicht deffekt sind aber probleme machen.
Lg
|
Also dieser Fehlercode ist mir unbekannt. 
|
|
|
22.12.2007, 01:07
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wahrscheinlich war das ein sporadischer Fehler...
Lenksäule musst Du nicht abbauen, sondern den Schleifring fetten...wenn er das ist...und das solltest du eine Werkstatt machen lassen, denn wenn Du schon bei der PDC-Leiste Schiss hast, dann ist ein Airbag nix für Dich 
|
|
|
22.12.2007, 01:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
och weisste, mir is so manches Unbekannt.
Mir is auch unbekannt wie man eine Zusatzwasserpumpe Mittels einer simplen neuen dichtung nicht reparrieren kann obwohl dort sogar 4 schrauben sind wo der deffekt ist, aber nein da muss es eine neues sein was "normalerweise" beim freundlichen 405 tacken kostet.
Siehe Bild
kann ich net verstehn :(
|
|
|
22.12.2007, 10:25
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Natürlich kann man sowas abdichten, wenn da tatsächlich nur eine Dichtung defekt ist...dafür muss man dann aber etwas globaler schauen und nicht nur bei BMW
Und nochmal: Das ist keine Korrosion  !
|
|
|
22.12.2007, 10:35
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Jahhhaaa Sebastian *g*
Jedenfalls werd ich die mal versuchen aufzuschrauben und versuchen ne neue Dichtung reinzumachen.
Weil wofür sonst sind dort 4 schrauben ?!
Sonst hat die ja einwandfrei funktioniert...
Lg
Sven
|
|
|
22.12.2007, 10:42
|
#9
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Würd ich definitiv probieren..könnte natürlich auch sein, dass sich im inneren Korrosion breit gemacht hat. Wirst ja sehen...berichte mal!
|
|
|
22.12.2007, 10:43
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
werd ich gleich machen, muss es zu nem kunden gleich in die werkstatt da haben die sicher den passenden schraubendreher.
Bis dann
Lg
Sven
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|