Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2006, 18:11   #1
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard Kaltstart, unruhiger Leerlauf

Hallo Leute,

Mein 750er hat nach dem (Kalt-)Starten einen sehr unruhigen Leerlauf, die Drehzahl schwankt wischen 200 und ca. 1000 u/min und er stellt ab und zu sogar ganz ab. Sobald er etwas warm ist, läuft er absolut ruhig mit normalem Standgas. Ich habe den Eindruck, je kälter es ist, desto schlimmer ist es...

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Habe leider nichts analoges gefunden im Forum...

Danke & Grüsse, Martin
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 19:44   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Gorgonoid
Hallo Leute,

Mein 750er hat nach dem (Kalt-)Starten einen sehr unruhigen Leerlauf, die Drehzahl schwankt wischen 200 und ca. 1000 u/min und er stellt ab und zu sogar ganz ab. Sobald er etwas warm ist, läuft er absolut ruhig mit normalem Standgas. Ich habe den Eindruck, je kälter es ist, desto schlimmer ist es...

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Habe leider nichts analoges gefunden im Forum...

Danke & Grüsse, Martin
hallo martin

prüfe mal,ob die dicken gummimanchetten die zum LMM hingehen und vom
LMM zum ansaugtrackt laufen noch ok sind und dass die grossen schellen
richtig fest sind. meiner lief neulich auch etwas unrund im stand, es war
eine nicht fest genug angezogene schlauchschelle am LMM.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 21:02   #3
750i
450 Nm - 220 kW - V12
 
Benutzerbild von 750i
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Tettnang
Fahrzeug: BMW 750iA, E32 Production Date: 1989/ 05 Laufleistung: 129 tkm; Z3 Roadster 3.0i
Standard

Hast du das Problem nur wenn er eine Nacht Stand?

Ich hatte das Problem nicht mehr, wenn er am Tag schon einmal gelaufen war.

Ich hab allerdings bemerkt, dass ich Feuchtigkeit in den Verteilerkappen hatte. Werde jetzt mal neue montieren.

Wenn du weißt, an was es lag, poste es bitte im Forum.

Gruß

Peter
750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 00:08   #4
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Hallo Peter,

Ja genau, nur wenn er über Nacht stand, wenn er am Tag mal gelaufen ist, dann tritt das Problem nicht mehr auf.
Hast Du Deine neuen Verteilerkappen schon montiert? Ich werde mal nachsehen, ob meine ev. auch feucht oder ev. oxidiert sind...

Danke & Gruss
Martin
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 11:18   #5
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Habe mal eine Kappe abgeschraubt; die sieht ziemlich übel aus - müsste da in der Mitte nicht noch eine elastische Kohle sein? Nun, werde jedenfalls baldmöglichst neue Kappen inkl. Rotoren besorgen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Verteilerkappe750.jpg (75,4 KB, 43x aufgerufen)
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 12:46   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Gorgonoid
Habe mal eine Kappe abgeschraubt; die sieht ziemlich übel aus - müsste da in der Mitte nicht noch eine elastische Kohle sein? Nun, werde jedenfalls baldmöglichst neue Kappen inkl. Rotoren besorgen...
jow,da müsste eine kohle sein, ich habs gerade schon in einem anderen tread
getippt, trotz regelmässiger wartung ( und stempel im service heft) war bei
mir noch eine original 89er kappe verbaut, die auf der anderen seite,war wohl
schon mal gewechselt worden, die 12te zündkerze war auch noch älteren
datums,so wie die aussah.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 13:18   #7
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Gorgonoid
Habe mal eine Kappe abgeschraubt; die sieht ziemlich übel aus - müsste da in der Mitte nicht noch eine elastische Kohle sein? Nun, werde jedenfalls baldmöglichst neue Kappen inkl. Rotoren besorgen...
Hi Gorgonoid
Da ist es kein Wunder wenn der Motor unrund läuft, am besten beide wechseln.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 21:08   #8
chrisAÖ
Shadow Line Fan
 
Benutzerbild von chrisAÖ
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
Standard

Hallo,

ich würde auch mal die Zündkabel übereprüfen. Nach 15 Jahren können die schon auch mal a bissal porös sein. Bei meinem 325i E 30 hatte ich das gleiche Problem nach Zündkabel wechsel war es weg, allerdings war bei mir die Zündspule OK.

Viel Glück.

Gruß Chris
chrisAÖ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 14:15   #9
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Hallo zusammen

Habe gestern Abend nun beide Zündverteilerkappen und die Rotoren getauscht; heute Morgen lief er 1 A...
Es waren immer noch die original-Kappen aus dem 1991 dran...

Danke Euch für die Tipps
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 15:14   #10
750i
450 Nm - 220 kW - V12
 
Benutzerbild von 750i
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Tettnang
Fahrzeug: BMW 750iA, E32 Production Date: 1989/ 05 Laufleistung: 129 tkm; Z3 Roadster 3.0i
Standard nur so interesse halber...

wie lange hat der Austausch bei dir gedauert?

Bekomme meine wohl erst diese Woche.

Gruß

Peter
750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unruhiger Motor beim Kaltstart Mekked BMW 7er, Modell E38 7 27.03.2006 08:17
Leicht Unruhiger Leerlauf....?? Tony BMW 7er, Modell E32 33 05.08.2005 09:23
Motorraum: Unruhiger Leerlauf und Sägen - GAT System UBE BMW 7er, Modell E32 0 23.10.2004 12:08
M30 Motor unruhiger Leerlauf? Ist das der Tip? Erich BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2004 19:08
Unruhiger Leerlauf grig BMW 7er, Modell E32 3 13.12.2002 11:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group