


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.01.2008, 09:44
|
#1
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Umrüstung auf AUC
Habe mir nen umrüstsatz für AUC besorgt und würde den am Wochenende gerne verbauen.
Dazu habe ich mal zwei fragen:
Wird der sensor auch vorne am Kühler verbaut?
Und wo komme ich denn mit den Kabeln nach vorne durch, ohne den Stecker abschneiden zu müssen, denn durch die nur etwa 15mm grosse Öffnung auf der Fahrerseite wird das ja nix.
Habe zwar was für die umrüstung auf der Suche gefunden, aber nix für die Kabeldurchführung.
Möchte nur ungern eine neue Öffnung ins blech schneiden.
|
|
|
10.01.2008, 11:10
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Spawn,
ich kann dir nur was zum Senor sagen: Der sitzt vorne rechts hinter dem Wasserkasten, in der Zarge - eventuell brauchst du eine andere Zarge.
Die in der Karosse vorhandenen Öffnungen sollten eigentlich komplett mit allen Steckern an den Kablen reichen, bei manchen könnte es nur sein, dass es nur dann reicht, wenn eine gewisse Montagereihenfolge eingehalten wird, was natürlich bei einer Nachrüstung problematisch ist.
So umfangreich kann der AUC-Zusatzkabelsatz ja eigentlich nicht sein, oder?
Gruß
Harry
|
|
|
10.01.2008, 11:38
|
#3
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Also HIER gibt's ein PDF das den AUC Umbau beschreibt (gilt für E32 und E34).
Vielleicht hilft's ..... 
|
|
|
10.01.2008, 11:44
|
#4
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
@harry: Nein, der umbausatz ist eigentlich eher klein.
Der Kabelsatz ist ganz einfach, mir gehts nur darum, den Stecker
irgendwo durch die Hülle nach vorne führen zu können.
@EEk28:Ja, die habe ich auch gefunden, aber ich möcht net unbedingt das
loch ins blech schnieden, deshalb die Frage hier.
|
|
|
10.01.2008, 13:28
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
gugst du da,
müßte ausreichend Info sein.
http://www.7-forum.com/forum/5/auc-43977.html
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
10.01.2008, 18:48
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Spawn,
hier ein Bild vom AUC-Sensor . Ist mit einem Halter an der Zarge befestigt. Das Kabel geht nach vorne durch die Zarge, mehr konnte ich jetzt auch nicht sehen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
10.01.2008, 19:06
|
#7
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Hallo!
1. Legst Du das Kabel von innen nach außen. Da passen die Stecker durch.
2. Ich habe die rund Durchführung vom Kabel entfernt (Äuseren Gummiring kann man weg machen, der Innere hat einen Schlitz) danm hab ich in den in meiner Karosserie vorhandenen Deckel ein Loch gebohrt, welches 1mm kleiner als das Kabel ist. Nach unten aufgeschnitten und über das Kabel gesteckt.
Der Deckel geht dann sehr stramm ins Loch, ist aber dicht.
So wie es unter dem Innenkotflügel aussieht (nach 16 Jahren) kommt da nur Wasser hin wenn du durch nen Fluss fährst.
Grus
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
|
|
|
10.01.2008, 22:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Wegen der Kabeldurchführung:
Du musst zuerst das vordere Rad auf der Fahrerseite abmontieren und dann die Kotflügelvergleidung herausnehmen. Das Kabel wird dann mittels Klemmen ( ründliche graue ) am Kotflügel festgeklippst. Die Durchführung geschieht dann in Höhe der A-Säule ( dort ist eine Gummitülle ). Das AUC Steuergerät wird hinter dem Lautsprecher ( Fahrerseite ), schräg unten zur Stirnwand hin angeschraubt.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
11.01.2008, 05:38
|
#9
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Hallo Leute,
danke für die Links, die hatte ich nicht gesehen.
werde dann mal morgen ein bischen in meinem dicken verschwinden und mich als strippenzieher betätigen.
werde dann mal berichten, wies gelaufen ist.
Grüße,
Steffen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|