Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2006, 10:43   #1
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard PDC Nachrüstung: Erfahrungen&Tipps

Hallo Forum!

Habe im September PDC nachgerüstet und möchte so eine Art Erfahrungsbericht schreiben. Vielleicht wird das den Kollegen helfen, die eine PDC-Nachrüstung noch vor sich haben.

Für die PDC Nachrüstung existiert eine Einbauanleitung in pdf-Format (gibt es bestimmt irgendwo auf Erich’s Seite oder ich kann die zuschicken). Diese ist aber nur für PDC hinten. Soviel ich weiß gibt es für vorne keine Anleitung, da seinerzeit PDC vorne nur ab Werk und nicht als Nachrüstsatz gab.

1. Teile, die für die Nachrüstung nötig sind

Die Nachrüstung ist nicht schwer, jedoch zeitaufwendig. Man braucht dafür folgende Teile:

1. PDC-Steuergerät
2. 2x Sensor vorne mitte
3. 2x Sensor vorne außen
4. 2x Sensor hinten mitte
5. 2x Sensor hinten außen
6. Gong hinten (kleiner Lautsprecher)
7. Gong vorne mit PDC-Anschluß (sieht genau so aus wie der originale, hat aber noch einen zusätzlichen Anschluß T4 für PDC)
8. PDC-Schalter
9. Kabelbaum vom Steuergerät zu den Sensoren
10. je nach Bj. den Kabelbaum für PDC-Steuergerät

Das System ist nur dann funktionsfähig, wenn alle Komponenten in Ordnung sind. (Damit wollte der Fahrzeughersteller ausschließen, daß er für einen Schaden infolge des nicht funktionierenden Systems verantwortlich gemacht wird).

2. Teile, die ein-/ausgebaut werden müssen

Für die Nachrüstung müssen folgende Teile ein-/ausbaut werden (alles problemlos):

- Rücksitzbank (für PDC-Steuergerät und Kabeverlegung)
- Steuergeräteträger unter der Rücksitzbank (PDC-Steuergerät)
- Rücksitzlehne (für Lautsprecher hi. und Kabelverlegung)
- Hutablage (für Lautsprecher hi.)
- innere Einstigleisten rechts vorne und hinten (Kabelverlegung)
- Lautsprecherabdeckung vorne rechts (Fußraum Beifahrerseite, Kabelverlegung)
- der hintere Teil der Mittelkosole (Kabel des PDC-Schalters)
- untere Verkleidung im Fußraum Fahrerseite (Gong vo.)
- innere Kotflügelverkleidung vo. re. (Kabelverlegung)
- linke Kofferraumverkleidung (Kabelverlegung)
- Stoßstange vorne (PDC-Sensoren, Kabelverlegung)
- Stoßstange hinten (PDC-Sensoren, Kabelverlegung)
- Klimabedienteil (für Ausbau der Holzblende)
- rechte Holzblende der Mittelkonsole (Facelift)

3. Steuergerät und dessen Kabelbaum

Als erstes die Rücksitzbank ausbauen, den Deckel des Steuergeräteträgers abschrauben und prüfen, ob der schwarze Stecker am Steckplatz für das PDC-Steuergerät vorhanden ist. Dies ist nach meinem Kenntnisstand bei vielen Fahrzeugen ab Facelift und sogar bei einigen vor Facelift der Fall (vielleicht gab es die PDC-Vorverkabelung seit PDC-Einführung serienmäßig, der 735i Bj. 05/89 von Airlancer hatte den schwarzen Stecker drin:
Interner Link) Elektrik Fragen zu PDC-Nachrüstung - BMW 7er-Forum.

Bei nichtvorhandener Vorverkabelung braucht man den PDC-Kabelbaum. Den Stromlaufplan des PDC-Systems habe ich von Reinhard (Rottaler2) gekriegt und kann den jedem zuschicken, der das braucht. Wo welches Kabel anzuschließen ist steht in der PDC-Einbauanleitung.

Bei vorhandener Vorverkabelung wird die Nachrüstung etwas einfacher, man muß aber die versteckten Stecker finden. Die waren an meinem Fzg. an folgenden Stellen zurück gebunden (an dieser Stelle vielen Dank an Airlancer):

1. Stecker für Lautsprecher hinten: auf der rechten Seite unter der Gummiverkleidung der Trennwand (Rücksitzlehne ausbauen). Im 735i von Airlancer war der Stecker unter der rechten C-Säulenverkleidung versteckt.
2. Stecker für PDC-Schalter: am Mitteltunnel im Bereich der Befestigung des Handbremshebels (im Bereich der Mittelkonsole hinter dem Klimabedienteil und Aschenbecher habe ich nach dem sehr lange und ohne Erfolg gesucht)
3. Stecker für Gong vorne: im Fußraum auf der Fahrerseite, Kabelfarbe gelb/schwarz (nur ein Kabel mit Stecker)

4. Gong hinten

Der Einbauort des hinteren Gongs ist unter der Lautsprecherabdeckung des hinteren rechten Lautsprechers (Beifahrerseite). Dazu die Rücksitzlehne und die Hutablage ausbauen. Den Stecker finden (oder Kabel verlegen falls nicht vorhanden), Gong anschließen und in den vorhanden Steckplatz in der Lautsprecherabdeckung einbauen.

5. Gong vorne

Vor dem Einbau des Gongs würde ich den folgendermaßen testen:

Schritt 1: den weißen und den schwarzen Stecker anschließen, Anschlüsse T1-T4 nacheinander an Masse -> gibt der Gong keinen Ton, dann weiter zum Schritt 2, sonst zum Schritt 4

Schritt 2: Falls im schwarzen Stecker nur die mittleren Kabel vorhanden sind (war bei meinem der Fall), den (+) Anschluß des weißen Steckers mit dem nicht belegten (+) Anschluß des schwarzen verbinden, den (-) Anschluß des weißen Steckers mit dem nicht belegten (-) Anschluß des schwarzen verbinden. Anschlüsse T1-T4 nacheinander an Masse -> gibt der Gong keinen Ton, dann weiter zum Schritt 3, sonst zum Schritt 4. Mein Gong hat nach dieser Maßnahme funktioniert (vielen Dank an Rottaler2 für den Tipp!).

Schritt 3: Der Gong oder dessen Lautsprecher sind wahrscheinlich nicht i.O. (zur Sicherheit überprüfen, ob der Strom an den Steckerkabeln wirklich ankommt). Einen neuen Gong kaufen (kostet um die 45 EUR) oder den alten reparieren (wer das kann).

Schritt 4: Der Gong ist funktionsfähig -> Stecker anschließen und einbauen.

6. PDC Schalter

Für den Einbau des PDC-Schalters das Klimabedienteil ausbauen und die Holzblende abschrauben (ist von hinten mit zwei Muttern befestigt, Facelift-Modell). Die Öffnung für den PDC-Schalter muß sehr sauber ausgearbeitet werden, da nach dem Schaltereinbau die Schnittkanten sichtbar sind. Ich habe dazu eine Dremel benutzt und als Schablone die Öffnung für den ASC-Schalter genommen.

7. Systemtest

Nun würde ich alle Komponenten anschließen und testen, ob das System funktioniert (den Kabelbaum zu den Sensoren noch nicht verlegen). Bei mir habe ich einen defekten Sensor und zwei Beschädigungen am Kabel festgestellt.

Wie der Steuergeräteträger abzuschrauben ist, und wie das PDC-Steuergerät einzubauen ist steht in der PDC-Einbauanleitung.

Zum prüfen der Sensoren gibt es die im Forum beschriebene Methode:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/frage...eps-64230.html

Alternativ Sensoren abhören: wenn ein schnelles, leises "tackern" zu hören ist, ist der Sensor i. d. R. in Ordnung. Wenn nichts kommt, ist er kaputt.

Wenn das System funktioniert, bleiben nur die Verlegung des PDC-Kabelbaums und der Einbau der Sensoren übrig.

8. Verlegung des Kabelbaums zu den Sensoren

Die Verlegung des Kabelbaums nach hinten ist in der PDC-Einbauanleitung beschrieben. Die Führung des Kabels aus dem Fahrzeug habe ich anders gelöst: einfach durch die Öffnung mit der Belüftungsklappe hinten links (der Vorschlag aus der Einbauanleitung mit den Schneidarbeiten am Bodenblech des Kofferraums hat mich abgeschreckt und wäre deutlich aufwendiger).

Kabelverlegung nach vorne: den Kabelbaum entlang des Sitzkastens Richtung Batterie verlegen. Von dort aus im Kabelkanal (Schweller) zum Fußraumlautsprecher Beifahrerseite. Dazu die inneren Einstiegsleisten auf der Beifahrerseite und die Lautsprecherabdeckung vorne rechts ausbauen. Hinter dem Lautsprecher ist hinter der Schallschutzverkleidung eine Kabeldurchführung in den Kotflügel - dort wird das Kabel nach außen geführt (durch diese Öffnung verläuft auch das Kabel zum Seitenblinker – falls vorhanden). Als nächstes die Kotflügelinnenverkleidung demontieren und den Kabelbaum nach vorne Richtung Stoßstange verlegen. Die Löcher für die Kabelhalter sind schon vorhanden.

9. Einbau der Sensoren

Nun die Stoßstangen für den Einbau der Sensoren abbauen. Die Stoßstangenverkleidung von dem Träger abbauen. Die Positionen und die Form der Einbauöffnungen für Sensoren sind auf der Innenseite der Verkleidung markiert!

Falls dies nicht der Fall können die Positionen und Abmessungen der Einbauöffnungen der PDC-Einbauanleitung entnommen werden. Für den Einbau der vorderen Sensoren habe ich hier im Forum das als Anlage beigefügte Bild gefunden.

Nachdem die Öffnungen in der Verkleidung ausgearbeitet sind, die Stoßstange wieder zusammenbauen und die Position der Öffnungen am Träger markieren. Anschließend die Öffnungen im Träger ausarbeiten (Träger vorne ist aus Alu, Träger hinten aus Faseverbundwerkstoff).

Jetzt die Stoßstangen zusammenbauen, Sensoren einbauen und anschließen, Stoßstangen einbauen -> fertig!

Wünsche allen bei der Nachrüstung viel Erfolg!

Gruß, Wolfgang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PDC vorn.jpg (74,1 KB, 321x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stromlaufplan1.jpg (68,1 KB, 196x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stromlaufplan2.jpg (46,3 KB, 142x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stromlaufplan3.jpg (65,2 KB, 114x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stromlaufplan4.jpg (70,2 KB, 110x aufgerufen)

Geändert von WOLF (21.12.2008 um 12:41 Uhr).
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Automatic: Filter- & Getriebeölwechsel 5HP18 jetzt neu unter Tipps & Tricks! DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 0 10.10.2006 01:56
Elektrik: Fragen zu PDC-Nachrüstung Airlancer BMW 7er, Modell E32 8 17.09.2006 22:58
Abgasanlage: Kulanz bei Flex-Rohr/Kat von 730d: Erfahrungen/Tipps SoulOfDarkness BMW 7er, Modell E38 2 29.05.2006 17:01
Kosten für PDC Nachrüstung? MadMax BMW 7er, Modell E38 6 19.02.2003 07:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group