Wie funktioniert eigentlich der Kühlwasser-Sensor?
Musste vorhin zum meinem großen Erstaunen ca. 1 Liter Kühlwasser nachfüllen. CC hat aber noch nichts angezeigt.
Habe den Wagen seit 7 Jahren, hat noch nie Wasser gebraucht. Hoffentlich steht da keine Reparatur ins Haus.
Habe den Sensor ausgebaut. Schwimmer ist freigängig. Dann mal etwas probiert:
Schwimmer oben: Keine Meldung
Schwimmer unten: "Kühlwasserstand BA!"
Soweit ja ganz gut. Oder fehlt mit 1 Liter noch nicht genug, damit er was anzeigt?
Wie wird da eigentlich gemessen? Der Schwimmer ist doch nur Kunststoff? Oder ist da eine Spule drin und es wird über Induktion gemessen? Interessiert mich mal.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
Geändert von MR77 (11.03.2008 um 21:05 Uhr).
|