Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2008, 18:49   #1
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Kurbelwellendichtung wechsel + ölpumpe

Am nächsten Wochenende steht bei meinem kleinen V8 der Wechsel des Kurbelwellensimmerings an, da Motoröl aus dem Motor/Getriebeflansch tropft.
Bei der Gelegenheit möchte ich gerne die berüchtigten Ölpumpenschrauben kontrollieren. Hat jemand eine Aufnahme von der Pumpenunterseite auf der man vorab erkennen kann um welche Schrauben es sich handelt?
Was könntet ihr mich noch ans Herz legen bei der Gelegenheit zu erneuern?
Ich denke die Getriebelager werdens noch werden. Gibt es noch mehr Sachen?
Danke schonmal mal für eure Mühen.
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 18:55   #2
Mr.M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mr.M
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Bad Bramstedt
Fahrzeug: E32-750iLA ...3055914 (PD:12.88/Ez:03.89)HDC / EDC/Sperrdiff. 25 %, Chiptuning @Erich
Standard

Zitat:
Zitat von E32Schrauber Beitrag anzeigen
Am nächsten Wochenende steht bei meinem kleinen V8 der Wechsel des Kurbelwellensimmerings an, da Motoröl aus dem Motor/Getriebeflansch tropft.
Bei der Gelegenheit möchte ich gerne die berüchtigten Ölpumpenschrauben kontrollieren. Hat jemand eine Aufnahme von der Pumpenunterseite auf der man vorab erkennen kann um welche Schrauben es sich handelt?
Was könntet ihr mich noch ans Herz legen bei der Gelegenheit zu erneuern?
Ich denke die Getriebelager werdens noch werden. Gibt es noch mehr Sachen?
Danke schonmal mal für eure Mühen.
mfg
Christoph
Moin, moin

... guck mal hier

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/olpum...tyn-60239.html

Die Bilder sind hier aus dem Forum und von einem Fuffi. Jedenfalls kannst du schon mal sehen, um welche Bolzen es sich handelt.

Gruss Micha
Mr.M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 20:16   #3
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Wenn die wanne ab ist,siehst du schon gleich die Pumpe...Dann musst du nur die Plastikkappe abschrauben(sind glaube 4schrauben)An der Pumpe selber sind zwei seitlich und eine mittig(etwas höher),kannst du aber nicht verfehlen...
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 20:40   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

die schwarze Abdeckung ist nicht bei allen verbaut, bei meinem war sie jedenfalls nicht drin; und der war noch jungfräulich, bis ich die Schrauben gefunden habe

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 20:53   #5
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard oh Mann

Danke für eure Tip´s. Das das selbst beim 12ender so akut werden kann hätte ich auch nicht gedacht.
Da ich grad noch mit permanent über 200 nach Hause geflogen bin sollte ich doch eher die Schrauben kontrollieren.
Ich werde mal texten was mich da erwartet hat.
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 07:55   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Christoph,

was man vielleicht noch machen könnte, wären die beiden Simmerringe am Automaticgetriebe, da es sowieso raus muß. Die kosten nur Kleingeld, aber wenn Du dann nochmals dran musst.....

Nächstes: Das ist DIE Gelegenheit, den Wandler mal richtig leer zu bekommen, Wandler aus Getriebegehäuse ziehen und komplett leerlaufen lassen.

Achtung beim Wiedereinbau, der muß richtig in der Glocke sitzen (einrasten), sonst wird der Wandler und ein Teil des Getriebes beim Getriebeeinbau zerstört (steht im TIS mit Beschreibung und Bildern, auch das Kontroll-Maß, wie tief der Wandler im Getriebe stecken muss).

Ferner die neuen Dichtungen für die Auspuffanlage nebst neuen Schrauben nicht vergessen. Hardyscheibe prüfen. Bei der Gelegenheit auch gleich den Filtereinsatz im Automaticgetriebe wechseln. Genügend ATF vorrätig halten (vorsichtshalber 12 Liter).

Beim 5HP18 im E32 braucht man ATF Dexron 2, falls Du das nicht mehr bekommst, dann eben die zweite Wahl, ATF Dexron 3 einfüllen. Nicht das superteure "Lebensdaueröl", sonst Getriebeschaden!

Bei ZF hieß es: 'Es wird zwar keine Freigabe für Dexron 3 für dieses Getriebe geben, aber das sollte trotzdem funktionieren'.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 07:59   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

PS. Ändere doch mal die Daten Deines Fahrzeugs, damit man weiß, welchen 730er Du hast, ferner noch Baujahr/Monat. Hier steht es zwar im 1. Posting, aber wenn da nix steht...

Z.B. 730A V8 3.92

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Antriebskette Ölpumpe arriva BMW 7er, Modell E38 7 06.01.2008 19:23
Motorraum: Ölpumpe Mario RE BMW 7er, Modell E38 0 22.06.2007 13:58
Motorraum: Ölpumpe... martin.ohl BMW 7er, Modell E32 11 10.10.2006 08:22
Motorraum: Bericht: ATF-Öl Wechsel und Kontrolle Verschraubung Ölpumpe eurojet BMW 7er, Modell E38 0 11.08.2006 18:55
Ölpumpe 727tx BMW 7er, Modell E32 4 15.04.2005 12:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group