|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.03.2008, 21:22 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
				 7er schon wieder inkontinent!! 
 hallo leute, ich hatte vor einiger zeit schon ein paar servoschläuche erneuern lassen weil diese langsam undicht wurden und er servoöl verloren hat, was sich am garagenboden bemerkbar gemacht hat. 
nun hatten wir ein paar tage urlaub gemacht und das auto stand die zeit über in der schön warmen garage und zum dank darf ich nurn wieder ne pfütze servoöl auf dem boden vorfinden    
der meister beim    hat mir versichert das bei der servo nix mehr kommen sollte in nächster zeit und alles soweit dicht wäre und nun das..
 
was meint ihr könnte es sein? noch ein servo schlauch (wurden nicht alle getauscht), servobehälter, lenkgetriebe      ?
 
hab oben reingeguckt erkenne aber nix wos leckt
 
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2008, 21:29 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Was soll man dazu meinen    ? Keiner weiß, welche Schläuche Du ersetzt hast und niemand kennt Dein Auto von unten - alles wäre Glaskugel schauen!
  
Drunterschauen (lassen) und (evtl. teure) Gewissheit haben - wünsche Dir Glück!
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2008, 21:48 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 hi@lex 
es waren irgendwelche servo schläuche, wie die heissen ka    
waren auf jedenfall mit metall an den enden.. muss mal rechnungen gucken
 
schaut ruhig in die glaskugel,  
heute kann ich ihn eh nicht mehr zu bmw bringen    
was wär denn das worst case szenario? 
 
es war auf jeden fall servoöl auf dem boden, kein motoröl    
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2008, 21:50 | #4 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Worst case wäre das Lenkgetriebe...danach die Pumpe und danach ein paar Schläuche, die aber erst geldlich gesehen recht am Ende rangieren    
Vielleicht Behälter undicht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2008, 21:53 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 behälter oben nur leicht angeschwizt war auch schon vor der ersten servoschlauch reparatur. 
als ich den bmw heini drauf angesprochen habe meinte er total normal das er da was "schwizt" oben am einfüllbehälter... vielleicht war das doch nicht so normal   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2008, 22:25 | #6 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schwedenkreuz  behälter oben nur leicht angeschwizt war auch schon vor der ersten servoschlauch reparatur. 
als ich den bmw heini drauf angesprochen habe meinte er total normal das er da was "schwizt" oben am einfüllbehälter... vielleicht war das doch nicht so normal   |  Doch, ist bis zu einem gewissen Grad normal.
				__________________ 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Roland Rottenfußer
					
				 Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung. |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2008, 11:23 | #7 |  
	| Fährste quer,siehste mehr 
				 
				Registriert seit: 10.02.2008 
				
Ort: Markt Indersdorf 
Fahrzeug: E38 - 740
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 is bei dir im Falle Servoöl schon was raus gekommen
 
 meiner tröpfelt auch fröhlich vor sich hin habe letze woche die Schläuche tauschen lassen tröpfelt aber munter weiter
 
 grüße Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2008, 11:55 | #8 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 Würde sagen,einfach mal zum Meister zurück gehen und fragen : Was ist den das jetzt,sollte doch in nächster Zeit Ruhe sein?Vielleicht ist ja nur eine Fixation schlecht angezogen.
 MfG
 Jean-Marie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2008, 14:59 | #9 |  
	| Fährste quer,siehste mehr 
				 
				Registriert seit: 10.02.2008 
				
Ort: Markt Indersdorf 
Fahrzeug: E38 - 740
				
				
				
				
				      | 
 ne ne 
 die sind fest, weis jetzt schon mehr brauch noch nen neuen schlach....
 
 hoffe dann is des erledigt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2008, 16:49 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2004 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: BMW 750 I  E32/740 IA E38 / 850 E31
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Ich habe bei meinem auch den Servoschlauch zwischen Pumpe und Lenkgetriebe getauscht. Danach waren die anderen Anschlüsse auch Undicht. Es liegt daran das sie durch Aludichtungen abgedichtet werden. Meiner Meinung nach sind sie zu weich,ann brauch sie nur leicht verdrehen und schon sind sie Undicht. Ich habe sie bei mir auf der Arbeit (Getriebeherstellung) auch verbannnt. Nach dem ich sie alle gegen Kupferdichtungen getauscht hatte war dann ruhe.
 
 Vieleicht hat den Meister beim Einbau ja auch ein paar schläuche weggeschoben oder so und jetzt trpft es an einer stelle. es ist ja nicht wirklich viel Platz da.
 
 Gruß Oliver
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |