Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2008, 12:12   #1
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Frage Unnormaler Ladestromverlauf bei externem Ladegerät.

Hallo Forum!

Habe mal ne Frage zum Ladestromverlauf beim Laden an einem externen Ladegerät.

Habe noch eine Batterie aus dem E32, die ca 9 Monate im Betrieb war, dann während eines Motorwechsels tiefentladen war für ca 3 Wochen. Danach habe ich sie geladen wieder eingebaut und alles war gut.

Es gab Probleme mit einer schlechten Masseverbindung am Motor, daher hatte ich Starprobleme. Als erstes habe ich eine neue Batterie eingebaut, weil ich dachte die vorhandene sei defekt.

Soviel zum Lebenslauf der Batterie.

Jetzt wollte ich sie wieder Laden und in meinem "Renn-Elch" Volvo 340 einsetzen, denn dessen Batterie ist schon 10 Jahre alt.

Allerdings habe ich mich beim Laden der E32 Batterie doch gewundert, folgendes geschah:

Wasser kontrolliert und je Zelle etwas nachgefüllt, nichts wildes.

1.) Angeschlossen: Ladestrom 4A alles schick!

2.) Nach 30 min. Ladestrom 7 A normal, steigt erst, fällt dann wieder je mehr der Ladezustand der Batterie steigt.

3.) nach einer Stunde Ladestrom 14 A (!): Alle Zellen "Kochen" es entsteht ordentlich Wasserstoff.

4.) 3 Stunden später Ladestrom konstant 13 A und fällt auch nicht mehr. Muss schon fast wieder Wasser auffüllen.

So alt ist die Batterie ja noch nicht, war auch max 9 Monate im Einsatz stand dann trocken und warm in meiner Halle.

Was ist mit dem Ding passiert? Kann in so kurzer Zeit ein Zellschluss durch verschlammen entstehen?

Sagt mal was.... Habe das so noch nie erlebt, selbst defekte Batterien lassen sich ja im Regelfall noch laden, wenn man auch schon sehen kann das ie wenig Strom aufnehmen und sehr schnell voll sind und entsprechend im Auto überfordert sind.

Säureheber hatte ich leider nicht zur Hand.
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}

Geändert von T-Bird (12.07.2008 um 12:13 Uhr). Grund: Tippfehler
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 13:39   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Andreas

gibt mehrere Möglichkeiten.
-Entweder ist dein Ladegerät hin und regelt die Ladespannung nicht konstant auf 13,8 Volt.
-Zellenschluss, damit liegt die Ladespannung der anderen Zellen zu hoch.

Messe mal die Ladespannung

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 23:30   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Andreas,

noch ein Hinweis zusätzlich zum Beitrag von Wolfgang:

Du hast bestimmt so ein Billig-Ladegerät (kann auch teuer gewesen sein, aber billig vom Aufbau).

Die meisten Ladegeräte auf dem Markt sind so aufgebaut:

Ein Trafo, ein einfacher Gleichrichter und sonst nix. Hier gibt es keine Spannungsbegrenzung, durch die Gleichrichtuing liefert ein 12V Trafo dann nämlich bis zu 17 Volt an die Akkus. Da die Leistung der Teuile mit ca. 8A schwach ist, macht das solange nix, wie die Batterie nicht voll ist - dann zioeht die die Spannung auf ungefährliche Werte herunter. Ist sie voll, dann steigt die Spannung an. Wer jetzt nicht das Ladegerät abhängt, bekommt ein Problem.

Bleiakkus dürfen nicht mehr Spannung bekommen als max. 14,4 V (Ausnahme: Schnelladegeräte, wobei das eine Roßkur für die Batterie ist). Die normalen Ladegeräte haben aber keinerlei Elektronik, die diese Spannung begrenzen würde! Mit Spannungsbegrenzung kannste monatelang laden, ohne dass die Batterie Schaden nimmt.

Folge: Die Batterie beginnt zu gasen d. h. sie verarbeitet das Wasser zu Knallgas. DerSäurestand sinkt.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 17:31   #4
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Hallo Ihr zwei!

Danke für den "Wink mim Zaunpfahl"!

16,3 Volt ist wohl zuviel, an Batterie von besagtem Zustand. Das war wohl der Zahn der Zeit, denn ein "Billig Gerät" in dem Sinne wars nicht, nur hat es wohl sein Dienstzeitende erreicht. Das habe ich schon länger, die Postleitzahl des Herstellers ist noch 4stellig.

Gruß
Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 18:32   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi,

war das nicht im letzten Jahrhundert

Wenn du Ahnung hast, kann man das eventuell an einem Trimmer nachstellen. Bei DER Technik kann man ja noch richtig reparieren, gute sind ja auch nicht gerade billig.
Richtig gute Ladegeräte, welche ständig am Bordnetz verbleiben können, gibt es übrigens für Sportboote. Da hängt in jedem Hafen eine fünfte "Landleine" für das Ladegerät zur Versorgung des Bordnetzes (mein (Bord)Strom kommt aus der Steckdose) ist hier Standard. Gibt es bei PIEPER in Gladbeck


LG Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 22:11   #6
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Nabend Wolfgang

So eins habe ich ja auch noch, das steckt aber im Siebener in der Garage...

Der solls ja gut haben, habe festgestellt das ein vernünftig geladener Akku bei langen Standphasen die halbe Miete für den Neustart ist.

In der Garage bamselt eine "Fünfte Landleine" von der Decke ins Dickschiff.

Habe extra nen passenden Stecker fest im Auto verbaut. Einstöpseln und gut, abstöpseln und Losfahren...

Wegen dem Trimmer.... ganz unbegabt bin ich ja nicht, dann schau ich mal rein bevor ichs entsorge.

Gruß
Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Solar-Ladegerät gesucht Artos Autos allgemein 5 15.10.2005 15:54
Ladegerät (wieder einmal) Martin BMW 7er, allgemein 52 05.04.2005 10:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group