Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2006, 18:18   #1
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l BD 11/2003
Standard Stoßstange ist wie festgewachsen

Hallo,
ist die hintere Stoßstange auch an der seitlichen Bordwand befestigt oder am Wagenboden an irgendwelchen Kunststoffteilen?

Ich habe auf Vorschlag von A.Vogel die drei Muttern jeweils links und rechts an der Rückwand entfernt und in jedem Radhaus zwei Nippel und eine Schraube und dann erwartungsvoll die Stoßstange nach hinten gezogen.

Sie läßt sich aber nur auf und ab bewegen und nicht nach hinten ziehen. Man hat das Geführl, der Drehpunkt der möglichen Bewegung läge an den Seitenwänden, hinter Batterie bzw. Radio. Kann es sein, daß ich dort eine Befestigung übersehen habe?
Oder hängt es unten an den Kunststoffplatten am Wagenboden?
Oder muß man vielleicht die Kunststoffplatten in den Radhäusern gewaltsamer beiseite ziehen, als ich es getan habe?

Leider habe ich nirgends Bilder gefunden. Und die Betrachtungen hier im Forum über abgesägte Inbusschlüssel und lange Inbusschrauben kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das finde ich an meinem E38 einfach nicht.

Es wäre nett, wenn jemand beschreiben könnte, wie ich Stoßstange - möglichst am Stück - loskriege.

PS: Hitzeschutzbleche abnehmen und Auspuff losschrauben findet doch erst nach Stoßstangenabbau statt? Oder muß man es zuerst machen und findet dann dahinter Befestigungspunkte für die Stoßstange.

Schönes Wochenende wünsche ich
mfg
Knut

(Hatte ich erwähnt, daß es sehr, sehr eilig ist?)
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 18:24   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

mach erstmal die chromleisten hinten weg und dann siehst du auch die scharuben

was du jetzt von innen weggeschraubt hast, war unnötig. jetzt sind deine pralldämpfer lose.

die scharuben im radkasten hast ja schon, nun noch die zwei unter der chromleiste und dann einfach nach hinten ziehen. aber kräftig

das was du als drehpunkt bezeichnest, sind zwei kleine schienen auf jeder seite wo die stange nochmal aufgehängt ist.

also einfach nach "hinten" ziehen, nicht nach unten oder so...

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 18:39   #3
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l BD 11/2003
Standard

Hallo, Benni
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

W i e macht man denn die Chromleisten ab? Ich finde keine Stelle zum Schrauben, nur Spalten, wo man den Schraubenzieher zum Hebeln ansetzen kann, was mir aber gar nicht gefällt. Vielleicht erst die umlaufenden Plastikprofile entfernen? Läßt sich das zerstörungsfrei machen?
Gruß
Knut
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 18:55   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

soweit ich mich erinnern kann, ist sie nur gesteckt. wenn du sie bisschen nach vorne hebels, dann müsstest du im spalt kleine clips sehen, die du mit dem schraubenzieher nach unten drücken kannst.

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 19:25   #5
Paddy@728i
Jetzt wieder mit Katze
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99, Jaguar XJ Super V8 04.04
Standard

Ja, sind nur gesteckt. Man muß die Chromleisten, am besten an den Übergängen in die Seiten, etwas anheben, dann kann man sie mit einem kleinen Schraubendreher o.ä. vorsichtig heraushebeln. Man sollte allerdings den Dreher etwas einwickeln, daß keine Spuren auf dem Material bleiben, und nicht wundern, daß das Heraushebeln nicht ganz gesund klingt, das tat es bei mir auch und es ging nichts kaputt.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 20:14   #6
Montesuma
blau macht glücklich
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
Standard

Ich habe jedcoh die Methode praktizieren können, wo ich die Pralldämpfer von innen mit den 3 Muttern abgeschraubt hab. Es ging eigentlich gut weg, es hing nirgens. Ich habe jedich auch das VFC Modell.

Die Plastikverkleidungen im Radkasten haben etwas gebremst. Diese habe ich dann vorher mir der Hand über die "Bördelkanten" der Stoßstange gezogen (Wenn man die Kanten so nennen darf - ist ja Plastik), damit sie nicht mehr hängen können.
Montesuma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 23:22   #7
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l BD 11/2003
Standard

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Es ist mir gelungen, die Stoßstange abzubauen, indem ich die drei Befestigungen in den Radkästen (eine Schraube, zwei Clipse) gelöst habe, dazu die drei Muttern auf jeder Seite der Rückwand und anschließend mit einem Holzstück die Plastikverkleidung der Radkästen beherzt über die Vorderkante der Stoßstange gehebelt habe (ging ganz gut, das Material ist flexibel).
Danach ließ sich die Stoßstange ziemlich leicht nach hinten ziehen und nach Abnahme der PDC-Sensoren vom Auto lösen.

An den Seitenwänden außen sind Führungen aus Plastik, die die Stoßstange fixieren. Die Befürchtung, dort müsse irgend etwas abgeschraubt werden, war unbegründet.

Chromleisten und Kunststoffprofile mußten nicht gelöst werden! Die komplette Stoßstange mitsamt den Pralldämpfern liegt als komplettes Stück derzeit im Garten.

Also nochmals vielen Dank
Knut
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 14:59   #8
Freddy735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Freddy735
 
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
Standard

Zitat:
Zitat von 735knut
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Es ist mir gelungen, die Stoßstange abzubauen, indem ich die drei Befestigungen in den Radkästen (eine Schraube, zwei Clipse) gelöst habe, dazu die drei Muttern auf jeder Seite der Rückwand und anschließend mit einem Holzstück die Plastikverkleidung der Radkästen beherzt über die Vorderkante der Stoßstange gehebelt habe (ging ganz gut, das Material ist flexibel).
Danach ließ sich die Stoßstange ziemlich leicht nach hinten ziehen und nach Abnahme der PDC-Sensoren vom Auto lösen.

An den Seitenwänden außen sind Führungen aus Plastik, die die Stoßstange fixieren. Die Befürchtung, dort müsse irgend etwas abgeschraubt werden, war unbegründet.

Chromleisten und Kunststoffprofile mußten nicht gelöst werden! Die komplette Stoßstange mitsamt den Pralldämpfern liegt als komplettes Stück derzeit im Garten.

Also nochmals vielen Dank
Knut
Hallo Leute.....

Habe gestern meine AHK angebaut. Kein Akt ABER !!!
Die beiden Blechschrauben der Führungen seitlich im Radhaus müssen NICHT
geöffnet werden!!!!!!!!!!! Das sind Schiebführungen, die den Stossfänger in die optimalen, vom Werk eingestellten Position halten. Zum Einstellen des Fugenabstandes KANN man sie lockern und verstellen. Am besten die Pralldämpfer innen vom Kofferraum aufschrauben (13er Schlüsselweite, 6 X ) und dann an den Stossfänger mit der flachen Hand vom Radhaus her nach hinten losklopfen! Man darf schon etwas Herzhaft draufhauen aber mit der flachen Hand passiert nichts...Vorteil ist, wenn man zu zweit ist und es parallel macht.
Gruss Freddy
Freddy735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 21:05   #9
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard Kann das nur bestätigen

zum Stoßstange abbauen Pralldämpfer lösen, im Radkasten die Schraube und die 2 Plastiknippel entfernen und dann nach hinten wegziehen. Geht total easy !!
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group