|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.08.2008, 18:31 | #1 |  
	| Der, der Motoren mag :-) 
				 
				Registriert seit: 31.03.2005 
				
Ort: Groß-Umstadt 
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
				
				
				
				
				      | 
				 Kupplung macht komische Dinge 
 Moin zusammen,
 ich hab da so eine komische Sache mit der Kupplung....also rutschen tut sie schonmal nicht, da ist alles prima...nur wenn man z.B an der Ampel steht, und den Motor auf Drehzahl bringt und dann die Kupplung einfach reinknallt, dann rutscht sie ohne Ende. Hab mal irgendwo gelesen (hab den Link net mehr...war irgendwie bei ner E34 Seite oder so), dass irgendwo im Kupplungsflüssigkeitskreislauf ein Ventil sitzt, was die sog. Kavalier-Starts verhindert und somit den Antriebsstrang schont oder so. Stimmt das oder geht meine Kupplung doch den Bach runter? Also die funtzt eigentlich tadellos, egal was ich mache, ausser eben bei einem Burnout-Versuch will sie nicht...
 
				__________________Greetz vom Moistä
 
 Lieber driften statt ASC
 
 Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2008, 19:16 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
 Servus, 
ist die Kindersicherung       
Duckundwech
 
Gerald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2008, 20:09 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
				
				
				
				
				      | 
 hehe,  
bei mir is die net drin  
				______________________________
 gruß m_kw
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2008, 20:14 | #4 |  
	| Der, der Motoren mag :-) 
				 
				Registriert seit: 31.03.2005 
				
Ort: Groß-Umstadt 
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2008, 20:17 | #5 |  
	| Gefahr auf der Straße 
				 
				Registriert seit: 12.06.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
				
				
				
				
				      | 
 ich hatte das selbe problem bei meinem 525i m20kupplung ausgebaut.
 angeschaut.
 war alles im grünen bereich.
 aber trotzdem gingen kavalierstarts nicht immer.
 
 mal ja mal nein.
 
 gruss matthias
 
				__________________Freude am Fahren
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2008, 20:34 | #6 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
				  
 Kavalierstarts....     
Muss meinem Unmut mal eben ein wenig Luft machen- auch wenns mich nüschts angeht    
Bin heute morgen zu nem Kumpel gefahren und hatte einen wirklich schicken (nicht hauen) Mercedes hinter mir. Wow, toller Wagen denke ich mir beim Abbiegen. Im gleichem Moment hatte ich das Gefühl mich hätte der GTI-Club Oberberg übeholt, so einen Krach machte die Büchse- abgesehen von dem affigen Dranschraubsel mit den rostigen Schraubenköpfen....   
Nichts gegen Tuning.... Aber nen Brüllrohr, Flügel und Spiegelfolie haben in meinen Augen nichts, noch nicht einmal eine Lebensberechtigung, an den schönen Reiselimosinen, egal aus welchem Dorf sie kommen.
 
Dazu gehören auch Kavalierstarts...
 
Spätestens wenn der ausgenudelte Antriebsstrang fällig ist, oder die doch alles andere als unempfindliche Achsaufhängung der 7er Stress macht geht das Gejammere wieder los....und Verwendung findet der jute Billichkros von ****
 
Musst das mal von mir geben.
 
Zum Thema Kupplung möchte ich mich auch noch äussern. Der Wechsel macht einen Heidenspass.     
Denke das du nach weiteren "Kavalierstarts" die Kupplung noch vor den Winterreifen wechseln wirst.
 
Grüsse 
Carsten
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2008, 01:58 | #7 |  
	| Der, der Motoren mag :-) 
				 
				Registriert seit: 31.03.2005 
				
Ort: Groß-Umstadt 
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
				
				
				
				
				      | 
 Hui, also um mich nochmal klar auszudrücken...ich habe nicht vor, dauernd Kavalierstarts zu machen!  
Dieses Wort beschreibt den Zustand nun mal am Besten...so, dass es jeder versteht.  
Es ging mir nur darum, das bei sehr zackigem Anfahren die Kupplung irgendwie total rutscht obwohl sonst alles in bester Ordnung ist...das macht mir irgendwie Sorgen und ich möchte nur wissen, ob da so ein Ventil drinne is, was das auslöst oder ob doch irgendwas kaputt is....und selbst wenn...es ist doch jedem selber überlassen, was er mit seinem Auto macht, egal ob er Spoiler dran babbt oder sich den Auspuff absägt...klar kann ich dich verstehen, es geht mir ähnlich aber laß sowas doch nicht an mir aus sondern halt nächstes Mal den Mercedes-Fahrer an und sag IHM das   
Und wozu habe ich denn 3,5 Liter und 211 PS wenn ich die nicht mal ein bisschen ausnutze? Für´s "Auto vor sich her schieben" reicht auch ein Smart....
				 Geändert von Moistä (17.08.2008 um 02:04 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2008, 13:35 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2007 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: e32-730v8 (1994 )
				
				
				
				
				      | 
				 Kupplung 
 Hallo,kontrolliere mal, ob Geber - und Nehmerzylinder schwergängig sind. Das kann durch aufgequollene Manschetten oder rauhe Gleitfläche im Zyl. auftreten und ist zuerst mal die billigste möglichkeit.Da kommt der Zyl. bei ruckartigem Loslassen zu langsam zurück. Auch ein innen aufgequollener Schlauch hat diese Wirkung.
 
 Gruss:    Albert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2008, 13:41 | #9 |  
	| Der, der Motoren mag :-) 
				 
				Registriert seit: 31.03.2005 
				
Ort: Groß-Umstadt 
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
				
				
				
				
				      | 
 Aha, da hab ich noch nicht dran gedacht...meine Kupplung geht auch nicht gerade leicht zu treten. Zwar auch net schwer aber doch sehr knackig...Werde das mal überprüfen da ich nächste Woche eh Bremsflüssigkeit wechsle!
 Danke!
 Aber kann mir wer sagen, ob ich mit diesem Ventil richtig liege oder hab ich das wieder irgendwie verwechselt???
 
				 Geändert von Moistä (17.08.2008 um 15:20 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2008, 19:26 | #10 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Moin Moista, 
wollte dir nicht zu sehr auf den Schlips steigen. Nur passte eine deratige Frage auf meine Stimmung nach dem Affen mit dem Daimler.    
Bin aonst janz friedlich    
Eine mögliche Lösung sind die gequollenen Schläuche, habe ich auch schon getauscht.
 
Schau mal bei diese Feder am Kupplungspedal. Diese entlastet das Pedal wenn es ganz durchgetreten ist. Bie mir war da mal was verklemmt, dann bracuht das Pedel etwas "um in Bewegung" zu kommen.
 
Grüsse 
Carsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |