


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.12.2013, 23:18
|
#1
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Bei Kaltstart für wenige Sekunden keine Gasannahme, ASC?
Moin,
Mir is die letzten male ein merkwürdiges, sich selbst behebendes, aber auch ständig reproduzierbares Problem aufgefallen : Wenn der 740 die Nacht über steht und ich dann am Tag drauf den Wagen anmache, Gang einlege und gas gebe.. passiert ausser dem standardmäßigem Angerolle nichts.
Es dauert dann etwa 5 Sekunden, und je nach meiner Gaspedalsttellung schießt er los. Das Problem tritt den Rest des Tages nicht mehr auf, egal ob eine Stunde oder 4 Stunden Stillstand.
Es hat den Anschein, das er erstmal 5 Sekunden braucht bis er erkennt das ich los will.. und das nach jeder Nacht wo ich bislang drauf geachtet habe.
Bowdenzüge etc schließe ich aus, es tritt ausschließlich nach Nachtstandzeit oder Wochenstandzeit auf (arbeitsbedingt). Kann das ASC ne Macke haben?
Fehlerspeicher ist leer
|
|
|
28.12.2013, 05:00
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Pfff,
ASC denk ich eher nicht,
da müßte ja theoretisch die ASC-Leuchte angehen 
Macht es denn seinen Selbsttest, sprich:
Bei Zündung an muß vorne kurz die 2te DK kurz anziehen 
Sind beide DK's schön freigängig
Im Standgas läuft er dann aber bis zum "Losgerolle" sauber 
(Hintergedanke der BDR hält seinen Druck nicht mehr und die Einspritzleiste verliert über längere Standzeit seinen Druck).
MfG
Chris
P.s.:
Warte heute nach Zündung an mal 10 Sekunden und starte erst dann,
kuck mal ob sich dann was ändert.
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (28.12.2013 um 05:12 Uhr).
|
|
|
28.12.2013, 07:58
|
#3
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
guten Morgen,
beide DKs? Istn 740, der hat doch nur eine..?
Der Leerlauf ist normal , ob die eine DK super freigängig ist hab noch net geschaut - da er aber, sobald er einmal das Gas angenommen hat, sauber hochdreht, geh ich mal davon aus.
das mit dem Zündung an und 10 Sekunden warten mach ich gleich mal, ich fahr nachm Frühstück nach Berlin rüber
gruß Marco
|
|
|
28.12.2013, 08:08
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Moin,
wenn du an deinem M60 ASC hast,
hast du auch eine 2te DK 
ASC ist beim M60 nix anderes als der Engine im Regelfall die Luft zum atmen zu nehmen 
Diese DK sitzt dann in dem Gußbogen vor der richtigen DK.
MfG
Chris
|
|
|
29.12.2013, 02:11
|
#5
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Zitat:
Warte heute nach Zündung an mal 10 Sekunden und starte erst dann,
kuck mal ob sich dann was ändert.
|
der Fehler kam NICHT. ich teste morgen erneut ob er wieder wegbleibt.
Woran liegts, Drosselklappen schwergängig?
|
|
|
29.12.2013, 08:02
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Haste jetzt ASC oder nicht 
Wenn ja dann lass mal heute nen 2ten kucken ob das Ding bei Zündung an vorn an der 2ten DK seinen Selbsttest anständig macht, sprich diese DK muss einmal voll anziehen und wieder in Ausgangsstellung zurück
Wenn das mit 10sec warten abgehakt ist
denk ich wie oben beschrieben eher an die Benzinversorgung,
entweder läßt der Benzindruckregler über Nacht den Sprit aus der Einspritzleiste abhauen, oder die Pumpe kommt nicht mehr richtig in die Gänge
Also die entsprechenden Messungen machen please.
Was passiert wenn du ihn voll forderst 
Bricht er dann im oberen Drehzahlbereich ein
MfG
Chris
|
|
|
29.12.2013, 11:16
|
#7
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
moin,
doch, habe ASC, wußte nur nich das das 2 DKs sind. Ist mein erster mit ASC
Das mit der Benzinversorgung , die Idee hatte ich mal - er braucht morgens nen Moment länger bis er anspringt.
Und, wo du jetzt auf den Einbruch bei Vollast ansprichst : Das hatte ich schonmal, siehe : http://www.7-forum.com/forum/5/vmax-...me-197339.html
Ich hatte seinerzeit mal den Geber am Diff gereinigt , das Problem trat bei Vollast danach nicht mehr auf , ich bin aber auch schon ewig keine Vmax mehr gefahren.
Wenn ich voll beschleunige hab ich nicht den Eindruck das mir obenrum Leistung fehlt, das damals war rein bei Vmax.
Wo sitzt beim 40er der Benzindruckregler?
gruß Marco
|
|
|
29.12.2013, 11:21
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Am rechten Ende der Einspritzleiste,
so kannst du ihn checken 
Mach den Test,
können ebenso gut undichte ESV's sein.
MfG
Chris
|
|
|
29.12.2013, 11:31
|
#9
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich sehe du hast ja auch noch eine E32 730 V8. Laut ETK ist der Benzindruckregler baugleich und darum entweder auf Verdacht neu kaufen ca. 50€ oder ersatzweise mit dem aus dem anderen tauschen.
__________________
Gandalf
|
|
|
29.12.2013, 11:57
|
#10
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Oder ihn gemäß der Anleitung oben PRÜFEN!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|