


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.11.2008, 10:45
|
#1
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Anleitung zum Wechseln der oberen Querlenker??
Hallo,
hat jemand ne Anleitung parat, ich habe zwar die Suche bemüht,
konnte aber nicht das gewünschte finden,
Wenn möglich mit Bilder und evtl. welches Werkzeug ich brauche ?
Danke und schönen Feiertag noch
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
01.11.2008, 11:19
|
#2
|
|
Gast
|
Wo sind denn die oberen Querlenker? Die Vorderen? Hinteren? Unten vorne? Unten hinten? Traglenker? Drucklenker? Druckstreben? Zugstrebe? Lenkstange? Dreieck?

Ne, mal im Ernst:
Klick
Was ist genau gemeint?
EDIT: Es gibt 4 Dinge welche an das Vorderrad münden.
1. Lenkstange
2. Stabi
3. Druckstange
4. Querlenker (nicht oben, unten, hinten, vorne, nur Querlenker)
Geändert von Robbie (01.11.2008 um 11:33 Uhr).
|
|
|
|
01.11.2008, 11:54
|
#3
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
weiß nicht wo das Problem ist, als obere Querlenker werden die Druckstangen oftmals auch bezeichnet. Warum auch immer 
MfG
Chris
|
|
|
01.11.2008, 12:00
|
#4
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi,
weiß nicht wo das Problem ist, als obere Querlenker werden die Druckstangen oftmals auch bezeichnet. Warum auch immer 
MfG
Chris
|
Ja genau, aber das sind sie ja nicht und dann weiß niemand genau was gemeint ist.
|
|
|
|
01.11.2008, 12:18
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
01.11.2008, 12:54
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Erich
aber den Schluessel wie gezeigt musst Du etwas schmaler machen, sonst kommst Du nicht an die Schraube zum Gegenhalten dran.
|
Hier um Bild 3 geht es.
-Die zwei Schrauben des Halteblechs für den Stabi herausschrauben
-loosen this bolt = diese Schraube kannst du locker 1-1,5 cm herausdrehen, cross bar (Querträger) dabei von unten etwas abstützen, damit er nicht runterbiegt.
-Blech zur Seite drehen, dann kommst mit einem normalen Ringschlüssel dran.
-Spurstangenhebel abschrauben (oder sehr guten Ausdrücker) und dann beginnt der Spaß (meine waren glaube ich eingeschweißt  )
Spurstangenhebel Nr 1
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|