|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.09.2009, 09:03 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: Ellerstadt 
Fahrzeug: BMW 750i E38  Bj.03.1995
				
				
				
				
				      | 
				 Öl im Kühlwasser?? 
 Hallo,
 hatte jemand schon einmal Öl im Kühlwasser (nur so ein Schleier) bei einem 750i E38. Fahrzeug hat keinen merkbaren Ölverlust.
 Kommt Öl ins Wasser auch ohne Kopfdichtungsschaden?
 
 Gruss Marcus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2009, 11:50 | #2 |  
	| Abgefahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: Erding 
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
				
				
				
				
				      | 
 wenns nur ein leichter Schleier ist können es auch verschiedene Rückstände sein die sich im Lauf der Zeit im Kühlwasser ablagern, würd mal das Kühlwasser wechseln und dann beobachten. 
 Außer dem Zylinderkopf gibt es meines Wissens nach keine Bereiche im Motor wo sich auf Grund von Undichtigkeiten Öl ins Kühlwasser mischen könnte. Beim E38 bin ich mir aber ned sicher...
 
 Aber wie gesagt, wenn das Kühlwasser schon recht alt ist, würd ich ned gleich vom Schlimmsten ausgehen...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2009, 12:57 | #3 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 och, da würde mir schon was einfallen - automatik flüssigkeit wegen defekten kühler z.b. 
 Schaltet deiner Ruppig?
 
 Ansonsten kühlwasser ablassen, system spülen, und dann frisch auffüllen, und gucken was nach 2-3 wochen passiert
 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2009, 21:57 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: Ellerstadt 
Fahrzeug: BMW 750i E38  Bj.03.1995
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 also, der 750 läuft ganz normal ansolut ruhig und schaltet ganz normal. Hab vor 3 Tagen das Thermostat und sämliche Schläuche gewechselt. Beim auffüllen des Kühlwassers ist es mir aufgefallen. Ist mittlerweile immer so ein weisser Schimmer am Wasserdeckel beim öffnen.
 
 Gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2009, 22:42 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 was fürn baujahr haste denn und wieviel km hat er runter?du kannst in einer werkstatt einen CO2-Test machen lassen, das zeigt ob die zkd hinüber ist, schnell und kostengünstig zu machen.
 ich hatte an meinem ex 124er mercedes (knapp 400k km gelaufen) zum schluss auch sone glibberschicht im kühlwasser bzw. dem deckel, zkd war in ordnung nur das kühlwasser war seit jahren nicht gewechselt worden, waren wohl ablagerungen und sowas.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2009, 00:42 | #6 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Eisenherz  Hab vor 3 Tagen das Thermostat und sämliche Schläuche gewechselt. Beim auffüllen des Kühlwassers ist es mir aufgefallen. |  Vielleicht sind das ölige/fettige Herstellungsrückstände von den neuen Teilen? Zumindest leichte Ölschlieren könnte das sicher verursachen. Wie schlimm ists denn, hast vielleicht ein Foto? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2009, 08:54 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: Ellerstadt 
Fahrzeug: BMW 750i E38  Bj.03.1995
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Bj 95 gelaufen 200tkm. Als das Kühlwasser herauslief war es so komisch gelb, also nicht typisch etwas bläulich. War event. schon älter.
 
 Gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Kühlwasser | Franz577 | BMW 7er, Modell E38 | 11 | 02.04.2009 17:31 |  
	| Motorraum: kühlwasser | HW 32 | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 08.05.2006 12:47 |  
	| Kühlwasser | Fabio24 | BMW 7er, Modell E32 | 10 | 14.06.2005 16:23 |  
	| Motorraum: Öl in Kühlwasser? | Phillip | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 22.12.2004 20:17 |  
	| Kühlwasser | spacefree | BMW 7er, Modell E32 | 5 | 30.11.2003 12:57 |  |