|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 23:50 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebenotprogramm 
 Hallo leute, ich hatte ja vor einiger Zeit geschrieben, dass ich ein Getriebeproblem habe.Nun ist mir heute folgendes passiert:
 Ich habe mein Fahrzeug um 13 Uhr an einer leichten schräge also vorn tiefer als hinten abgestellt.
 Als ich dann um 22:30 Uhr feierabend hatte, setzte ich mich in mein 7er, hab ihn gestagtet und auf D geschaltet (ist ein Automatik).
 Doch was war das? sonst wenn ich in D geschaltet habe gab es nur einen ganz leichten ruck aber es war kein Kraftschluss vorhanden.
 Aber heute war plötzlich alles normal, er hatte ein Kraftschluss und ich konnte normal losfahren, auch geschaltet hat er ganz normal.
 Dann ca. 100m weiter an einer roten Ampel kam der Gong wieder und es stand Getriebenotprogramm im Tacho.
 Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?
 Sollte ich eve. doch erst mal ein Getriebeölwechsel machen bevor ich das Getriebe rausschmeiße?
 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 23:54 | #2 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube das solltest Du, bevor Du das Gertiebe "rausschmeißt".
 Zuerst könntest Du ja einmal mit dem Zeigefinger in der Getriebeölablaßöffnung prüfen, wieviel Öl Du überhaupt noch drinnen hast.
 
 Ein Getriebeölwechsel kommt Dich aber auch schon einmal auf 360 € plus die Unkosten für die Anfahrt.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 23:55 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 was kostet so etwas? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 00:00 | #4 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Siehe oben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 00:08 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Ja das geht ja!
 Noch jemand der gleichen Meinung???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 00:18 | #6 |  
	| Daddy is home 
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      | 
 aber fahr dann nicht noch länger so rum, falls doch nur Öl fehlt!
 Wurde schonmal was gemacht am Getriebe?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 03:21 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Mit dem Finger den Ölstand zu kontrollieren halte ich für einen Ersttäter fast unmöglich, da man oft gar nicht gleich merkt, wann man im Öl ist. Bei laufendem Motor, lauwarmem Öl ist das nicht so leicht. 
Wechseln, bzw. auffüllen kannst du das Öl selbst, ist kein Problem. Eine Handpumpe und die Innensechskantnuss vorrausgesetzt.
 
Kein Kraftschluss und Getriebenotprogramm könnten aber auch auf den Wandler schließen lassen, oder, oder, oder   .  
Das Getriebestg. kann man doch auslesen, oder?
 
Mfg Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 08:37 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Haben wir gemacht, da stand aber nur: Festbremsdrehzahl 59. 
Ob am Getriebe schon was gemacht wurde kann ich nicht sagen, hab den Wagen erst 5 Monate und der Vorbesitzer wohnt jetzt wieder in Russland.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 09:21 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab gerade noch mal mit ZF gesprochen und diesen Sachverhalt geschildert. 
Aussage von ZF: Bei fehler Festbremsdrehzahl ist meist ein defekt im Wandler, da kann es schon mal sein, dass das Fahrzeug noch will, aber nicht wirklich kann. 
Repa.Kosten ab 2000 Euro.
 
Also schmeiße ich das Getriebe raus!  
Sicher ist Sicher! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 11:56 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Oder einen generalüberholten Wandler kaufen und den Schaltkasten des Getriebes überholen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |