|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 13:54 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2010 
				
Ort: Malsfeld 
Fahrzeug: 750i E38 Bj. 95
				
				
				
				
				      | 
				 Federteller vorne bei EDC Federbein lose...also da wo die Feder aufliegt MIT BILD 
 Hallo,habe ein Problem.....
 Der Federteller am vorderen Federbein EDC Ausführung ist lose, lässt sich drehen mit der Feder zusammen!
 Verrostet!!!
 
 Gibt es dieses Teil einzeln? Da es aussieht, als ob es nur aufgelegt ist!
 
 
 Liebe  Grüße
 
				 Geändert von MP-Kurier (07.11.2010 um 14:56 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 14:10 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2002 
				
Ort: Rheinhessen 
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Nein, gibt es nicht einzeln.Aber probier es doch mal mit einem Bad in Caramba, es muss sich wieder lösen...
 
				__________________Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 14:17 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2010 
				
Ort: Malsfeld 
Fahrzeug: 750i E38 Bj. 95
				
				
				
				
				      | 
				 nein, hast mich falsch verstanden 
 es ist lose, vergammelt so das jetzt die Feder nach unten kam und der Federteller am Reifen schleift!!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 14:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2002 
				
Ort: Rheinhessen 
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MP-Kurier  es ist lose, vergammelt so das jetzt die Feder nach unten kam und der Federteller am Reifen schleift!!!!! |  Ok, hab Dich in der Tat falsch verstanden...
 
Könnte es sein dass der Teller einfach nur verdreht ist? 
Er hat ja an einer Stelle den Anlagepunkt für das untere Federende, die tiefste Stelle.
 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 14:48 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2010 
				
Ort: Malsfeld 
Fahrzeug: 750i E38 Bj. 95
				
				
				
				
				      | 
 ich mache jetzt ein Bild!
 ist ja nicht normal, das das, weggammelt!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 14:55 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2010 
				
Ort: Malsfeld 
Fahrzeug: 750i E38 Bj. 95
				
				
				
				
				      | 
 [IMG]     Uploaded with   ImageShack.us [/img]
 
so kann man es gut erkennen was ich meine |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 15:08 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2002 
				
Ort: Rheinhessen 
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Hm... Wenn der Wagen viel bei Salz gefahren wurde und nicht unbedingt oft eine gescheite Wäsche gemacht wurde ist der Rostbefall üblich...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 15:12 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2010 
				
Ort: Malsfeld 
Fahrzeug: 750i E38 Bj. 95
				
				
				
				
				      | 
 Mist, und einzeln gibt es den Federteller ( Federunterlage ) nicht, oder?Hast es ja oben bereits geschrieben!
 
 Brauche ich wohl neues Federbein, BEI EDC SAUTEUER
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 15:17 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Die günstigste Variante wäre: Federbein ausbauen, Feder abmontieren, richtig Entrosten und den Federteller wieder anschweißen, falls man ihn noch Schweißen kann.
 Ansonsten müßte ein anderes Federbein her.
 
 MfG
 Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2010, 15:30 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2010 
				
Ort: Malsfeld 
Fahrzeug: 750i E38 Bj. 95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  Die günstigste Variante wäre: Federbein ausbauen, Feder abmontieren, richtig Entrosten und den Federteller wieder anschweißen, falls man ihn noch Schweißen kann.
 Ansonsten müßte ein anderes Federbein her.
 
 MfG
 Dimi
 |  ausbauen werde ich es morgen, und mal sehen......... hoffnung habe ich keine...
 
danke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |