


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.10.2024, 15:37
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Neuzustand Wurzelholz - mit Struktur oder ohne (glatt)?
Hi zusammen,
hatte das Holz im Facelift eine Struktur oder war es wie bei neueren Modellen (E32/E38/usw.) glatt?
Mein Holz hat definitiv Klarlackschäden, aber so wirklich schlau werde ich nicht draus, ob da grundsätzlich auch eine Struktur zu erfühlen war - es fühlen sich alle eher rauer an, aber ob alle wirklich Klarlackschäden haben, bezweifel ich (zumindest optisch).
Besten Dank für einen Tipp!!!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.10.2024, 23:26
|
#2
|
|
Kabelputzer
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
|
Wurzelholz-Lack-Struktur
Hallo Sebastian,
das Holz im e23 war immer recht dünn lackiert. Ob nun am ersten 733i mit dem sehr dunklen Holz, später beim 735 mit dem Kingwood-Holz oder eben bei dem ab FCL lieferbarem Wurzelholz. Durch die äusseren Umwelteinflüsse, wie Sonne, Luft, Kälte, Feuchtigkeit und mechanischem Abrieb litt der Lack im zunehmendem Alter und es gab dann feine Haarrisse. Dort kroch nun nun wieder Feuchtigkeit hinein und der Lack platzt ab oder das Holz wirft sich eben auf. Dabei kann der Eindruck entstehen, es sei 'wellig', offen oder irgendwie strukturiert.
Es ist nur sehr dünn seidenglänzend lackiert und nicht so hochglänzend, wie bei anderen Fahrzeugen. Beim Restaurieren schleift man sehr schnell das ultradünne Furnier an bzw. durch. Dann kommt das Trägerholz zum Vorschein und man kann mitunter die gesamte Holzausstattung neu furnieren lassen, was jedoch recht kostspielig werden wird. Steht dann meist nicht mehr im Verhältnis zum Marktwert des Fahrzeugs.
Holzige Grüße
bone
__________________

Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
|
|
|
21.10.2024, 08:16
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ah, super - danke für die tolle Ausführung.
Ja, billig wird es so oder so nicht, aber ich möchte das wieder makelos gerne haben, gerade Vesperbrett und Aschenbecher sind nicht mehr schön.
Seidenglänzend also - mal schauen, was der Betrieb mir anbieten kann  .
Beim Ascher ist das ja leider echt blöde gemacht, dass man den Einsatz da nicht mal rausnehmen kann.
Nochmals danke, hilft mir sehr weiter.
|
|
|
23.10.2024, 20:03
|
#4
|
|
Kabelputzer
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
|
Aschebecha
Hallo Bastl,
also ich habe meine Aschenbecher immer komplett zerlegen können. Blechteile vom Holzteil entfernt und dann kann man die Holzblenden auch gut bearbeiten. Und die 'Vesperbretter' bekommt man auch relativ gut ausgebaut. Die Gummistreben vorsichtig herausgefummelt, dabei die Holzleisten nicht zerbrechen! Und dann kann man das auch schleifen und lackieren. Habe mir sogar schon mal neues Holzfurnier (Wurzel, wie Normalholz) gekauft und wollte das irgendwann mal erneuern, aber im Auto sind gerade gute, bereits lackierte Hölzer drin. Also eilt das noch nicht.
Holzwurmige Grüße
bone
|
|
|
23.10.2024, 20:08
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jau, hab es mittlerweile auch geschafft mit dem Ascher - hab einen nagelneuen mit Plastikblende ergattert, der bleibt nun nach Tausch jungfräulich.
Rest wird dieses Jahr angegangen - möchte es einfach wieder schön haben. Zum Glück ist es ja recht wenig an Holz. Wenn ich da an meinen F02 denke…
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|