|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.07.2004, 10:43 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: St. Petersburg 
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 750i, stottert manchmal (kuerzlich auf Euro 2 umgeruestet) 
 Hilfe, vieleicht koennt Ihr mir helfen!
 Habe mir vor 4 Wochen ein BMW 750i Bj. 1987 in Deutschland gekauft, 1. Hd., orig. 110.000km, BMW scheckheftgepflegt, tip top gepflegt und ihn jetzt auf Euro 2 umruesten lassen. Ich lebe in St. Petersburg/Russland und habe das Fahrzeug letztes Wochenende nach St. Petersburg gefahren. Nach ca. 600km hat das Fahrzeug bei niedrigen Drehzahlen (1500-2000 upm) angefangen zu stottern. Beim Gas geben war das Stottern weg. Jetzt scheint es allerdings schlimmer zu werden und er stottert immer mehr, ist aber noch fahrbereit. Manchmal stottert er jetzt immer und manchmal gar nicht. Leider gibt es in St. Petersburg keine Werkstaetten die sich mit dem E 32 auskennen und ich habe Angst, wenn ich das Auto zu einer Werkstatt bringe, dass diese mir einfach alles austauscht. Hat jemand von Euch einen Tip? Bevor ich nach Russland gefahren bin war alles OK und das Fahrzeug wurde auch bei BMW durchgecheckt, inklusive kompletter Motorelektronik. Die Zuendkerzen wollte ich noch austauschen, aber die Werkstatt meinte, diese seien noch gut. Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht nach der Euro 2 Umruestung bzw. sonst einen Tip.
 
 Vielen Dank
 
 Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2004, 11:21 | #2 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Naja evtl liegt es auch daran, daß Deine Motorelektronikmit dem etwas anderen Superbenzin (88 Oktan)
 nicht zurechtkommt.
 Oder bei der Umrüstung wurde etwas falsch gemacht.
 
 Grüße
 MB
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2004, 13:01 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Naja evtl liegt es auch daran, daß Deine Motorelektronik mit dem etwas anderen Superbenzin (88 Oktan)
 nicht zurechtkommt.
 |  In Deutschland: 
Normal: 92 Oktan, Super: 95 Oktan, SuperPlus: 98 
 
Der Motronic ist der Kraftstoff egal. 
Falls der Motor schon einen Klopfsensor hat, 
nimmt sie halt den Zuendzeitpunkt zurueck, 
wenn die Verbrennung unregelmaessig ist.
 
Schau mal nach, ob es Undichtigkeiten im Ansaugbereich gibt. 
Besonders die Dichtungen der Ansaugspinne an den Zyl.koepfen 
sind empfindlich.
 
Es gibt viele Gruende, warum der Motor stottert. 
ZBsp:  Verteilerkappe, Verteilerfinger, Luftmassenmesser, 
Drosselklappen, Kraftstoffversorgung, usw.
 
Gruss Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2004, 13:19 | #4 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von IMANUEL
					
				 In Deutschland:Normal: 92 Oktan, Super: 95 Oktan, SuperPlus: 98
 |  Das ist mir bekannt, aber der Christion schreibt, daß er 
in Russland ist. Und dort ist die Oktanzahl leider nicht 
ganz so wie sie sein sollte.
 
Grüße 
MB |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2004, 16:19 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: St. Petersburg 
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
				
				
				
				
				      | 
 An der Oktanzahl kann es eigentlich nicht liegen, da ich noch nicht in Russland getankt habe. Mein letzter Tankstopp war in Stockholm (wobei es in Schweden und Daenemark nur 95 und 98 Oktan gibt und kein 92 Oktan, das ich eigentlich laut Beschreibung tanken muesste) und das Problem ist bereits in Deutschland aufgetreten. Ausserdem denke ich, dass der Sprit hier mitlerweile sehr sicher ist, da hier in Russland mit Abstand mehr grosse Limousinen mittlerweile zu sehen sind als in Deutschland.
 Fuer alle die sich wundern wie ich von Stockholm mit einer Tankfuellung nach Russland gekommen bin: Mit der Faehre nach Helsinki, von dort sind es dann noch ca. 400km nach St. Petersburg.
 
 MB schreibt, dass eventuell bei der Umruestung etwas falsch gemacht wurde. Was koennte man denn dabei falsch gemacht haben und wie kann ich dies ueberpruefen? Sorry bin ein technischer Laie!!
 
 Gruss
 
 
 Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2004, 12:28 | #6 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hallo CMeyerIn der Einbauanleitung von GAT ist ein Fehler, dort wird ein Kabel für den Tempsensor an Pin 9 angegeben, richtig ist Pin 12.
 Diesen Fehler hatte hier schon mal einer gepostet, nur trat er bei ihm der Fehler sofort auf und nicht nach einigen KM.
 Hast du E2 Satz selbst eingeaut oder war es eine versierte Werkstatt.
 Ich hatte meinen vor 3 Jahren in einer BMW Werkstatt eingebaut, war sehr Hilfreich, hatte alle BMW Pläne zur einsicht. Habe den Anschluß daduch leicht finden können und die Lamdaverbindung im Motronicstecker verkabelt anstatt unterm Wagen das Kabel zuverbinden, war mir zusehr der Witterung ausgesetzt, so ist der Anschluss sicher im trokenen und kann nicht oxidieren.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2004, 14:21 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: St. Petersburg 
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Reinhard,
 danke fuer den Tipp, werde ich sofort mal nachschauen. Der Einbau wurde von einer freien Werkstatt durchgefuehrt die sich eigentlich mit BMW sehr gut auskennt. Auf der anderen Seite denke ich, dass auch nicht jeden Tag einer mit nem 87er 750i kommt und diesen umruesten laesst.
 
 Gruss
 
 
 Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2004, 14:45 | #8 |  
	| Mehr POWER RRR... 
				 
				Registriert seit: 14.11.2002 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Chritian 
 Ich habe auch vor 2 Wochen auf Euro 2 aufgerüstet.Das  System wird auch mit Unterdruckleitungen verkoppelt. sind die anschlüsse nicht dicht, stottert der Motor. Es kann aber auch sein, dass Luftregler von EGS defekt ist. Die Elektronik von EGS ist nur in Kaltlaufphase im Betrieb. Sobald der Motor etwa 40-50° C erreicht hat schaltet das Gerät aus und belibt während der Fahrt auch aus. Also nur undichtigkeit in Unterdruckleitungen oder defekte Luftregler kann von der Seite des EGS sein.
 Wenn nicht dann wie schon mein vorredner gesagt haben kann an viele andere Sachen liegen.
 wünsche viel Glück bei der Suche.
 
				__________________MAZIAR
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |