|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.09.2005, 17:10 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: 728i (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Autogas_Umrüstung....Raum Wuppertal und Umgebung 
 Hi, Leute!
 Ich weiß, ich weiß das Thema Autogas wird hier im Moment ohne Ende breitgetreten, allerdings habe ich in diesem Fall keine Frage zur Technik, da wurde ja schon genug geschrieben, sondern ob jemanden einen preisgünstigen Anbieter im Großraum Wuppertal, Düsseldorf, Neuss, Dortmund kennt??!! Großraum Warendorf, Münsterland ginge auch, weil wir da ein Ferienhaus haben. Meine bevorzugte Anlage wäre eine Prins VSI, weil ich über die bis jetzt nur gutes gelesen habe. Wäre also bereit meinen kleinen 6-Zylinder mit dieser Anlage zu verschöneren bzw. zu versparsamen. Ich zögere im Moment das Ganze im Ausland machen zu lassen, wegen Garantie , Service etc. Also, für eine Info wäre ich Euch dankbar....
 
 MfG,
 
 Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2005, 17:33 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rob9921
					
				 ... ob jemanden einen preisgünstigen Anbieter im Großraum Wuppertal, Düsseldorf, Neuss, Dortmund kennt??!! ... Meine bevorzugte Anlage wäre eine Prins VSI, ... |  Meld Dich doch mal dort, der Umrüster in DO-Holzwickede hat bislang gute Kritiken:
  http://www.autogastechnik.net/autogas.html 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2005, 00:57 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Schau mal beim Uwe hemp in Düsseldorf nach. 
 Scheint ein ordentlicher Betrieb zu sein. 
 Hatte Gelegenheit nicht angemeldet seine Arbeit anschauen zu können: sehr ordentlich!
 
   www.kfz-hemp.de 
 Hab dort im November einen Einbautermin für meinen E65
  
 Gruß 
 peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2005, 08:28 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul
					
				 Schau mal beim Uwe hemp in Düsseldorf nach.Scheint ein ordentlicher Betrieb zu sein.
 |  Da hast Du recht. Aber Uwe verbaut Stargas, keine Prins-Anlagen.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2005, 13:30 | #5 |  
	| Super 7er 
				 
				Registriert seit: 11.09.2005 
				
Ort: KAMEN 
Fahrzeug: 740i  4,4 (E38) Bj 96
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Rob! 
Hallo auch an alle hier im Forum,ich bin neu bei euch im Forum .
        
Ich habe mich schon bei dem umrüster in Holzwickede (UNNA)informiert! 
Ist so weit alles ok!,der hat auch schon ein paar 740 er auf LPG umgerüstet, 
hat also mit 7ern gute erfahrung.Der bietet auch die Anlage von Prins an.Hat mit der Anlage auch nur Positive erfahrung (seine Auskunft) 
Allerdings nicht gerade günstig 3000€ all inclusiv.Der bietet auch eine billiege Anlage, (2200€)aber davon ist er selber auch nicht überzeugt. 
Ich bin nämlich auch am überlegen,ob ich umrüsten soll. 
Ich hoffe es hilft dir weiter.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2005, 15:10 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hi!Die Frage wird aber sein, ob er mit dem 4,4, l Motor mit der valvetronic, die im E65 steckt umgehen kann.
 Nach meinen Informmationen ist der Umbau bei dem E 38 4,4l-Motor (M 62) anders als beim im E65 eingebauten 4,4l-Motor mit dem Kennbuchstaben N 62.
 Wegen der im N 62 eingebauten valvetronic herrscht unter bestimmten Umständen im Gegensatz zum ME-Motor im Ansaugtrakt KEIN Unterdruck - der aber zum Beispiel für die Leerlauf-Regelung gebraucht werde.
 
 Kennt jemand das Problem?
 Immer wieder neue Überraschungen auf dem Weg zum Gas-Auto .......
 Gruß
 peter
 
				 Geändert von peterpaul (15.09.2005 um 23:16 Uhr).
					
					
						Grund: Das "E" im Motorkennbuchstaben war zuviel!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |