|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.10.2012, 23:49 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
				 Wann läuft die Klimaanlage? 
 Wie macht man es, daß die Klimaanlage auch bei kälteren Temperaturen läuft um beschlagene Scheiben frei zu bekommen? Habe heute festgestellt, daß mein Klimakompressor immer nur für wenige Sekunden anläuft und dann für ca. 15 Sekunden wieder ausgeht. Letzten Freitag war ich im Regen unterwegs und mußte immer wieder ein- und aussteigen. Die beschlagenen Scheiben waren mit der Lüftung nicht frei zu kriegen. Eigentlich soll eine Klimaanlage doch auch die Luft trocknen. Oder?
 
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2012, 23:55 | #2 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an den kälteren Scheiben.Deshalb benutzt man Warmluft, um den Beschlag zu entfernen.
 
 Aber Dein Auto muss von innen mächtig feucht sein...
 Schon mal die Teppiche abgetastet ?
 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2012, 09:48 | #3 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
 Im Normalfall reicht es, auf Umluft zu stellen, dann läuft sie mit um den Innenraum trocken zu halten.
 Ohne Frischluft würde ja durch die Ausatemluft die Raumluft im Wagen immer feuchter, daher läuft sie dann mit.
 
 Wenn du richtig nass geregnet warst, sollte die Lüftung das trotzdem Schaffen, wenn auch langsamer. Wann hast du denn den Pollenfilter letztmalig kontrolliert? Eventuell kann er auch einfach nicht genug Luft nachfördern?
 
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
   InEfficientDynamics  Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;} |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2012, 10:12 | #4 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Der Kompressor läuft immer zyklisch, damit wird ein Vereisen des Verdampfers verhindert. 
Hier nachzulesen im ersten Link
  IHKA Klimaautomatik 
Hast du mal das Pollenfilter getauscht ? Wenn das total zugesetzt ist, kann es auch daran liegen.
 
Oder die Klima (Wärmetauscher) ist undicht - Kühlwasserverlust.
 
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2012, 17:55 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Antworten.Das Auto ist normalerweise innen nicht feucht.
 Den Pollenfilter habe ich Anfang des Jahres entfernt weil er total zu war. Danach habe ich keinen mehr eingebaut.
 Wir sind mit 2 Personen innerhalb von 5 Minuten zweimal naß eingestiegen und dann war alles dicht. Wenn es nochmal passiert werde ich es mal mit Umluft probieren.
 
 
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |