|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.03.2006, 19:14 | #1 |  
	| 7er Bauers 
				 
				Registriert seit: 09.06.2004 
				
Ort: Großerlach 
Fahrzeug: 730i E32 / Benz ML 320
				
				
				
				
				      | 
				 Aquarium im Scheinwerfer!!! Wer weiß bescheid? 
 Hallo,
 seit einiger Zeit habe ich in meinem E38 ständig Wasser in beiden Scheinwerfern. Und nicht gerade wenig. In letzter Zeit ist es so viel, das sogar Nachts fahren nicht mehr möglich ist weil kaum mehr Licht durchkommt.
 Auf jeden Fall habe ich mir mal neue Gläser Dichtungen von Bosch besorgt und eingebaut. Jedoch ohne erfolg, kaum ein Tag später das gleiche, Wasser ohne Ende. Und eine undichte Stelle kann ich nicht finden.
 
 Wer kann mir bitte helfen? Oder gute Tipps geben was ich tun kann?
 
 7er Grüße
 Andreas "Bauers" Bauer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2006, 20:18 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: kehl 
Fahrzeug: 750ia
				
				
				
				
				      | 
 möglicherweise hast du die scheinwerfer beim einbauen etwas "verzogen". das gehäuse ist ja aus kunstoff. wichtig auch vor dem einbau, die scheinwerfer ordentlich trocknen. gruß reihali |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2006, 20:19 | #3 |  
	| xDriver 
				 
				Registriert seit: 08.05.2005 
				
Ort: Arsbeck 
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
				
				
				
				
				      | 
				 Aquarium im Scheinwerfer 
 Hi,
 hatte das gleiche Problem nach Einbau von Standlichtringen. Habe dann die Dichtung mit einer Dichtpaste für Kunststoff, Gummi und Metall eingeschmiert und Ruhe war.
 
 Vaseline soll den gleichen Effekt haben.
 
 Gruß
 Andre
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2006, 20:30 | #4 |  
	| Individual Azuritschwarz 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Herby7
					
				 Vaseline soll den gleichen Effekt haben. |  Andre, lass davon deine Frau/Freundin nicht erwischen         
ne, spass beiseite: ich habe auch neue gläser vorn udn gummidichtung von BMW besorgt und eingebaut, bis jetzt ohne probleme    
vielleicht ist die Entlüftungsschlauch verstopft    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2006, 10:54 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2005 
				
Ort: Rüsselsheim 
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
				
				
				
				
				      | 
 Hy, 
beide Scheinwerfer noch mal ausbauen und zerlegen. Dann alle Teile bei 50 Grad für 2 Stunden in den Backofen, um die Restfeuchtigkeit rauszuholen. 
Anschließend die Scheinwerfer wieder zusammensetzen. 
Habe dann noch die Naht zwischen Scheinwerferglas und Gummi zusätzlich versiegelt (Silikon, etc.). 
Danach wieder einbauen. 
Seit dem ist bei mir alles wieder in trockenen Tückern!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2006, 11:16 | #6 |  
	| 7er Bauers 
				 
				Registriert seit: 09.06.2004 
				
Ort: Großerlach 
Fahrzeug: 730i E32 / Benz ML 320
				
				
				
				
				      | 
 Danke Leute für die vielen Tipps.Was ich auch schon gehört habe ist das man in das Kunststoffgehäuse ein kleines Loch bohren sollte, damit das Schwitzwasser abzieht.
 Was haltet ihr davon?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2006, 11:52 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: kehl 
Fahrzeug: 750ia
				
				
				
				
				      | 
 wenn wasser rauskommt, dann kommt auch welches rein!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2006, 11:53 | #8 |  
	| V12 Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
				
				
				
				
				      | 
 Mein E46 hat genau das gleiche Problem.Das regt mich vielleicht auf.ich wer den Scheinwerfer die Tage mal ausbauen und schauen.Hoffentlich ist es nur der Dichtungsgummi.Ne neue Streuscheibe(heißt das so?)kostet bestimmt sehr viel oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2006, 11:53 | #9 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bauers
					
				 Danke Leute für die vielen Tipps.Was ich auch schon gehört habe ist das man in das Kunststoffgehäuse ein kleines Loch bohren sollte, damit das Schwitzwasser abzieht.
 Was haltet ihr davon?
 |  Gar nichts!
 
Du hast geschrieben, dass Du neue Scheiben und Dichtungen gekauft hast. Was ist mit neuen Klemmen? Die 'leiern' gerne nach den Jahren und der Montage/Demontage gerne mal aus. Ich habe diese auch gewechselt. Probleme gab es nicht danach. Das die alten Dichtungsgummireste gesäubert werden müssen, ist sicherlich selbstverständlich, nicht wahr?!     
Mehr gibt es eigentlich zu dem Thema nicht zu schreiben. Wenn es gar nicht geht, was ich mir nicht vorstellen kann, wäre ein zusätzliches Abdichten, wie hier schon jemand schrieb, mit Silikon vielleicht auch noch eine Möglichkeit. Aber neue Scheibe, Dichtung (natürlich richtig herum eingesetzt) und neue Klammern verwenden und das Problem ist behoben ....
 
Grüße aus dem Norden |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |