


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.05.2006, 09:49
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
|
Nachrüstung Navi...Kabelbaum
Hallo zusammen...
möchte gerne in meinen Dicken ein Navi nachrüsten...momentan vorhanden, nix...naja, Telefon und BC high und CD-Wechsler P
Da habe ich bereits
Funktionsträge MK
Bordmonitor 4:3
MK2
GPS-Modul
GPS-Antenne
Magnetfeldsonde
Radiomodul
TV-Modul
TV-Verstärker re./li
Heckscheibenkoppler (der schwarze Kasten an der C-Säule)
und einen Kompletten Kabelbaum vom E39 (jedoch mit DSP)
Grundgedanke ist, den Kabelbaum entsprechend auf mein Auto umzubauen.
Kann mir jemand einen Stromlaufplan (Fhzg. bis 9/95 ) für den Audiokabelbaum und Navigationskabelbaum schicken?
Oder jemand hat einen Stromlaufplan für die Nachrüstung eines Navi MK2 mit TV!?
mfG René
|
|
|
13.05.2006, 14:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
|
oh...kurze korrektur
der Navirechner ist ein MK1 mit entsprechenden GPS-Modul...jedoch ist das TV-Modul schon ein silbernes  ...
aber die grundsätzlichen Fragen von oben bleiben die selben...nur eben ein Stromlaufplan für MK1 wird gesucht...
Bordmonitorkabelbaum sollte ja dennoch der selbe sein!?
mfG René
|
|
|
13.05.2006, 15:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Hallo, also an Pinbelegungen, bzw. Verdrahtungsplänen hab ich a bissl was da. (allerdings wars bei mir ein MK3 - jedoch sind die Unterschiede überschaubar). Hab mei mir vor ca. 2 Jahren Navi (Monitor, Navirechner, Radio, ... ) nachgerüstet. Den Kabelbaum hab ich komplett selbst gefertigt und die Stecker improvisiert, da mir das original zu einfach zu teuer war. An Verkabelung war praktisch nix vorhanden.
Wenn du willst schick ich es dir per e-mail. Sind ca. 3MB.
Viel Erfolg beim Einbauen
Markus
|
|
|
13.05.2006, 16:08
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
|
danke
Hallo markus...das wäre schon mal ein Anfang...hast du den ganzen Audiokabelbaum neu gemacht, oder nur den Nachrüstkabelbaum? Die Pläne habe ich...nur mit denen kann ich nicht so recht was anfangen, weil das alles darauf geeicht ist, den alten Kabelbaum zu erweitern...
Schick mal bitte, werde mal drüber schauen...
Dank dir schonmal, habe schon sehnsüchtig auf ne Antwort gewartet.
ringrene@aol.com
mfG René
|
|
|
13.05.2006, 17:25
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Roth
Fahrzeug: BMW 728 (E38)
|
hab dir was geschickt ist zwar für 16:9 monitor dürfte aber sonst alles gleich sein
|
|
|
13.05.2006, 18:01
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
|
Danke an alle...
lieb, das ihr mir alle was schickt, aber bitte nicht mehr die Anleitung für die 16:9 Nachrüstung, die hatte ich bereits.
Wenn einer das WDS hat könnte er mir mal den Stromlaufplan vom MK1 Audio-,TV- und Navikabelbaum schicken.
letztendlich ist es der gleiche Aufwand den Audiokabelbaum zu tauschen, ales den fürs nachrüsten zu legen.
Fahrzeug hat dann:
MK1
TV
Telefon
6-fach Wechsler
kein DSP!!!
habe hinten dennoch einen Verstärker drinne, bin mir nicht sicher ob das dieses HIFI-ist. (gibt ja stereo, hifi und top-hifi)...
Hat noch jemand einen Vorschlag wie ich die Geräte testen kann, wenn ich keinen anderen 7er zur Verfügung habe???
hatte den Audiokabelbaum bei mir mal abgeklemmt und den vom E39 mit allen Navikomponenten angesteckt, aber nix hat sich geregt...
Vielleicht zusätzlich MID abklemmen!?
mfG René
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|