Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2003, 18:36   #1
bmw-735-bj88
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard 735 wird zuheiß

´Hallo

Vielleicht kann mir jemand helfen.


ich fahre einen e32 735i bj 92

ich habe den wagen letzten sommer gekauft.

im winter habe ich mich gewundert, dass er auf der autobahn nicht richtig warm wird (kalte luft im wagen inneren)
kühlwassertemperatur auf min (blauer bereich)
wenn ich langsamer als 60 bzw stadt und so gefahren bin war das problem nicht vorhanden.

vor ca 2 monaten hatte er dann an einem heißen tag angefangen zu kochen und ein kühlschlauch
(der ganz kurze gebogene) hat sich verabschiedet.

also zylinderkopfdichtung und schlauch erneuert und alles super.

vor 4 tagen ist er wieder zuheiß geworden.

aber zylinderkopfdichtung war ja erneuert und er verlor auch kein wasser und
auch alle schläuche blieben heile.
also termostat gewechselt. bzw wechseln lassen

jetzt sagte der meister dass in dem wagen das termostat fehlen würde.

also neues gekauft eingebaut.
siehe da:

nach ca 2 min fahren: kochen
also termostat wieder raus: alles ok
aber ich frage mich wie lange und 2.: was mach ich im winter?


wer kann mir helfen oder hat ne idee woran es liegen könnte?


brauche dringend hilfe! möchte ja die maschine nicht abkochen lassen!!!!!!!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 18:46   #2
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo das einzige was ich gefunden habe

Hohe Kühlmitteltemperatur/Leistungsverlust
Alle Baureihen
Beanstandung: Alle Motoren:
- Die Motorleistung wird spürbar schlechter
- Die Kühlmitteltemperatur ist erhöht
besonders bei höherer Fahrzeuglaufleistung.
Ursache: Verschmutzung der Kühllamellen des Wasserkühlers durch Insekten und anderer
Ablagerungen.
Maßnahme: Lüfterrad und Lüfterzarge entfernen und Wasserkühler von innen nach außen mit
Dampfstrahlgerät reinigen.


Denke es werden dir andere noch was besseres posten


Gruß

Gandalf
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 18:58   #3
BRATMAXX
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
Standard

Hallo,

denkbare Defekte:

- Schaden an der Wasserpumpe. Ausbauen und schauen ob die auch gängig ist, könnte sein das diese schlichtweg das Kühlwsser nicht mehr ausreichend umwälzt

- Wasserkreislauf ist irgendwo dicht: denkbar durch ablagerungen oder anderen störenden Einfluss. Maßnahme: Kühlschlauch unten am Kühler entfernen. Thermostat ausbauen. Kühler ausbauen. Nun nacheinander den Kühler durchspülen (z.B. mit nem Gartenschlauch), das Thermostat prüfen (ob es auch gängig ist, kann auch schonmal sein das ein neues Thermostat hakt!), und dann oben da wo das Thermostat drin saß den Motorblock durchspülen. Der Wasserstrahl aus dem Schlauch sollte guten Druck haben. Meißtens kannst du dann unten am abgezogenen Kühlschlauch beobachten was da alles für ne Gülle rauskommt wenn du das System mal richtig durchspülst!

Solltest du das alles geprüft haben, sollte es keinen Grund geben warum das Wasser nochmal kochen sollte.
BRATMAXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 19:06   #4
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Hallo,
Ich würde als erstes das Thermostat prüfen.Habe schon einige Male gehört das neue Thermostate
genau diese Überhitzung verursachen.Kann man ja leicht in heissem Wasser prüfen ob es öffnet.
Im Zweifelsfall anderes einbauen.
Gruss
Manni D
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 19:39   #5
guenne
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2002
Ort: 89269 VÖHRINGEN
Fahrzeug: 750i E38 bj98
Standard

ich hatte mal bei meinem B7 turbo den thermostaten versehentlich verkehrt rum eingebaut(in gedanken woanders) geht nämlich auch.
guenne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 20:11   #6
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

hallo,immer schön der Reihe nach.Zuerst einmal die Sachen mit dem wenigsten Aufwand.
Frage1: Hast du Wasserverlust? Mache Motorhaube auf Motor laufen lassen und sehe dir die Wasserpumpe an ob sie sauber mitläuft.Fühle ob die Schläuche alle Druck haben,wenn Motor läuft.
Kühler auf jedenfall reinigen.
Frage 2:Also auf der Autobahn Wagen kalt,egal welches Tempo,in der Stadt oder im stockenden Verkehr Motor heiß.Wenn ja könnte Viscolüfter defekt sein und auch eventuell elektro-Lüfter.
Hatte ich an meinem 730iA auch beide Lüfter hinüber,Effekt:Autobahn kein Problem,Stadt sofort am Kochen.
Viscolüftertest,Motor an ,Gas geben,Lüfter muss je nach Gas schneller mitdrehen.
Wenn beide defekt Reparatur beim freundlichen ca 600 teuro.
Du sagtest neuen Schlauch und Kopfdichtung:Schon mal eine Fehlermeldung Wasserstand bekommen wenn ja Luft im Kühlsystem,hatte ich auch schon mal.Bei BMW machen lassen und selbst die haben die Luft nicht ganz heraus bekommen.
Wenn Lüfter und alles andere ok,dann hört es sich schwer nach Thermostat an,geht nur der kleine Kreis auf,großer Kreis ist geschlossen.
Wünsche dir viel Glück bei der Suche.
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 21:59   #7
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi bmw-735-bj88,

mein Auto hat vor zwei Wochen auch übergekocht. Thermostat klemmte. Ich mit Taxi nach BMW und
dort hab ich ein Niegelnagelneues Thermostat mit Dichtung für 33,-€ erstanden. Zurück zum Auto ,
neues Thermostat eingebaut., Wasser nachgefüllt, entlüftet. Was soll ich sagen nach paar Minuten
wieder überkochen. Thermostat ausgebaut und ohne gefahren, war alles super.
Das neue Thermostat zuhause mal abgekocht und siehe da, das neue Thermostat öffnete einfach zu
spät. 80° ist eingestanzt, es öffnete aber erst bei knapp 85-90°.
Nächsten Tag bei BMW das Thermostat reklamiert und gegen ein anderes getauscht bekommen und
OH WUNDER, MIT DIESEM THERMOSTAT FUNKTIONIERT DER WAGEN TADELOS !!!
Hätte nicht gedacht bei BMW Nagelneuen Schrott zu kaufen, das heißt auch Neuteile können defekt sein.

Bei den Thermostaten hab ich das hier im Forum schon öfter gehört, das die neuen nicht immer richtig
funktionieren. BMW sollte mal den Lieferanten wechseln.

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 22:13   #8
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo bmw-735-bj88


1. Du solltest die Wasserpumpe kontrollieren, ob die überhaupt funktioniert!!!
2. ob alle Schläuche Warm b.w.. Heiß werden vor und hinter dem Thermostat!!!
3. Vielleicht war bei dem Vorbesitzer der Kühler undicht und der Kühlerdicht Mittel zuviel benutzt hat so das der Kühler zu ist!!!

Jetzt haste so viel Ratschläge bekommen und hast richtig zu tun!

Gruß
Dax99
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 22:26   #9
bmw-735-bj88
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard wo sitzt denn eigendlich das Termostat?

danke für eure Tipps.

aber wo sitzt den das termostat?
hab ja heute dem meister nicht über die schulter gesehen als er es eingebaut hat.
vielleicht hat ja auch jemand ein bild oder ne gute ortsbeschreibung.
momentan soll ja laut werkstatt gar keines drinne sein.
nur was ist dann an stelle des termostates?

danke für eure hilfe
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2003, 10:31   #10
rocky
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rocky
 
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
Standard

Moinsen!

Da Thermostat:




Wenn kein Thermostat drin ist, dann ist da nix!

Gruß
rocky
rocky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group