Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2015, 23:25   #1
Ubersycko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
Standard Bremsenupgrade am 7er: 374x36mm mit 8-Kolben Faustsattel

Hallo zusammen,

wie in meinem Thread zum Motorumbau angedeutet habe ich mich mal mit dem Thema Bremsenupgrade beschäftigt. Als Randbedingungen galten:

- Vernünftiges Bremsverhalten: Die originale 735i Bremse geht m. A. n. relativ schwer, ich hab den Eindruck, dass sie dem Gewicht des Autos nicht gewachsen ist.
- Sportliche Optik: Faustsättel sollten es sein - und das am liebsten von Brembo.
- Gesicherte Ersatzteilversorgung: Um den Wert des Autos nicht zu mindern sollten alle Ersatzteile frei auf dem Markt ohne Modifikation erworben und verwendet werden können.
- Bezahlbare Lösung: Bestehende Bremsen-Upgrades sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Nebenbei ist nichts zuverlässiger als Serie.
- TÜV, TÜV und nochmals TÜV: Ohne Segen des technischen Überwachers braucht man so ein Thema erst gar nicht angehen. Die VA ist dabei nur der Anfang, im nächsten Schritt folgt die Aufrüstung der HA. Beide Achsen sollten vom gleichen Spender kommen, der HBZ Durchmesser muss dabei natürlich auch beachtet werden, sonst gibts unschöne Überraschungen.

Nach einiger Suche fand ich passende Komponenten. An der VA kommt der beliebte VAG 8-Kolben Sattel zum Einsatz. Ohne die am Bimmer ohnehin störende Aufschrift "R8" ist dieser eine ganze Ecke billiger als "Tuning" Teile. Gegenüber älteren Teilen hat er den großen Vorteil einer radialen Befestigung, was die Anfertigung eines Halters enorm vereinfacht.
Meine erste Hoffnung Bremsscheiben vom X5 nehmen zu können erwiesen sich als Sackgasse - _keines_ der Maße passt auch nur ansatzweise mit denen vom E38 überein. Also weitergesucht und... gefunden: E60 M5 - Bingo. Alles passt, jedes Maß stimmt, die Scheibe ist mit 374x36 recht nah an den VAG Dimensionen.
Nach der Planung habe ich mir einen Radträger besorgt und eine Lehre zur Abnahme der benötigten Maße für den Halter angefertigt. Ein bisschen kniffelig, besonders wenn man beim späteren Schrauben Serienkomfort haben möchte und sich somit die Verwendung von Muttern und schlecht zugänglichen Stellen verbietet.

Nachdem die Lehre fertig war hat sich ein Maschbauer-Kollege der Konstruktion angenommen und ein perfektes Teil dahergezaubert. Also schnell einen Prototypen aus Alu angefertigt, um die letzten Korrekturen vorzunehmen. Das ist Stand heute. Bis Ende der Woche werden die Korrekturen noch eingearbeitet und anschließend gehärtete Stahlteile gefräst. Wenn sonst noch wer Interesse an einem Paar hat, darf er sich gern melden

Neben den Worten gibt's wieder Bilder unter:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bilder vom Bremsenumbau ? Teil 1 - Sycko's Garage

Sobald es was Neues gibt werde ich berichten.
Ubersycko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 23:41   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Und wie machst du das mit dem TÜV?
... Wegen der "Selbstbauteile"...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 00:25   #3
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Ubersycko Beitrag anzeigen
Bis Ende der Woche werden die Korrekturen noch eingearbeitet und anschließend gehärtete Stahlteile gefräst.
"gehärtet" ist für diese Anwendung mehr Nachteil als Vorteil.
Verwende lieber einen Vergütungsstahl
z.B.: 1.2312 Vergütungsstahl mit 950 - 1100N/mm² Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 1.2312

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 06:10   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Ubersycko Beitrag anzeigen
Ende der Woche werden die Korrekturen noch eingearbeitet und anschließend gehärtete Stahlteile gefräst.

erst wird zer/ge-spant, danach wird verguetet ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 10:21   #5
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

oder den oben schon erwähnten 1.2312 Böhler M200 nehmen, der ist schon vorvergütet.
Da ist nach dem Fräsen keine Wärmebehandlung mehr notwendig.

Kostet zwar etwas mehr als ein 1.1191 C45E, dafür entfällt aber die Wärmebehandlung.


Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 10:53   #6
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Sehr interessantes Thema!

So halter wurden auch in unseren Kreisen auch mal mit eingetragen.


Was noch interessant wäre - was du denn bezahlt hast für die Teile bzw. eine kleine Kostenübersicht!
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 17:56   #7
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Und wie machst du das mit dem TÜV?
... Wegen der "Selbstbauteile"...
Kein Problem mit Materialfestigkeitsnachweiß, ordentlicher Beschreibung und Willigem Prüfer.

Eine der Beiden Bohrungen ist aber sehr nach an der Aussparung für die aufnahme am Schenkel, das ist unschön...
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2015, 00:24   #8
Ubersycko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
Standard

Stimmt, eine der beiden Bohrungen sitzt relativ knapp. Insgesamt liegen wir damit aber immernoch überhalb der serienmäßigen Wandstärke. Ohne den Sattel zu verdrehen ist das leider nicht anders machbar.
Ubersycko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 21:36   #9
Ubersycko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
Standard

So, hier mal ein kleines Update - leider keins der erfreulichen Sorte. Ich musste inzwischen feststellen, dass der Radträger, den ich zum konstruieren gekauft hatte, nicht vom E38, sondern vom E39 ist. Blind vertraut, dumm gelaufen, setzen, Sechs!
Naja, neues Teil bestellt und letztes WE zumindest mal wieder eine neue Lehre gebaut. Diesmal noch nen paar Kleinigkeiten mehr beachtet - soll ja schließlich nicht umsonst gewesen sein. Staubschutzblech hab ich erstmal großzügig abgeschnitten, sollte aber weitestgehend erhalten bleiben können. Den Abstand des Sattels habe ich etwas korrigiert, so dass jetzt knapp 2mm der Scheibe als Rand unberührt von den Belägen bleiben. Auch die Positionierung des Sattels hab ich etwas verdreht, so dass der Halter zum einen symmetrischer, zum anderen noch stärker ausgeführt werden kann.
Sobald die Konstruktionszeichnung fertig ist wird der nächste Prototyp gefräst, feinjustiert und geht dann *klopf*^3 hoffentlich endlich in die Fertigung.

Bilder wie immer unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zuviel Vertrauen = Doppelte Arbeit - Sycko's Garage
Ubersycko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
brembo, bremsen upgrade


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Suche M62 Motorblock nicht funktionstüchtig, aber mit Kolben Paulchen735i Suche... 0 31.07.2011 14:18
Bremsen: E31 mit 1-Kolben Bremssattel ? rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 3 27.05.2010 20:51
E38-Teile: M62B44 Motorblock mit Kolben Andy V8 Suche... 3 19.08.2009 14:11
Bremsen: Umbau von 2-Kolben auf 4-Kolben Bremsanlage abenson BMW 7er, Modell E32 9 09.10.2007 18:06
Bremsen: 4-Kolben Bremse 1 Kolben defekt Dirk 730 BMW 7er, Modell E32 17 15.11.2006 15:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group