Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2014, 01:14   #1
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l BD 11/2003
Standard Zentralverriegelung sanieren

Hallo,
meine Türverriegelung links hinten funktioniert nur gelegentlich, was mich sehr stört.
Ich wüßte gern, ob man den Antrieb austauschen muß oder ob ein paar Tropfen Öl die Sache auch in Ordnung bringt.
Ich habe aus reiner Neugierde, um mir die Situation mal anzusehen, die Türverkleidung entfernt, was dank Eurer Hilfe zerstörungsfrei gelungen ist.
Nach Abbau des Airbags komme ich aber nun nicht mehr ohne Schäden anzurichten an das Teil. Ich müßte die angeklebte Verkleidung abreißen und komme trotzdem nicht dran.

Deshalb wollte ich gern vorher nachfragen
- wozu dient der rote Knopf und die Schraube (vgl. Abb.)
- ob der Antrieb ausgetauscht oder nur geölt werden sollte
- wenn Austausch, wie?

Eine Frage hätte ich noch: weiß jemand, wieviel Strom der Schließapparat braucht? Mich interessiert so ein Ding, weil ich es zweckentfremdet für einen Schließmechanismus an einer Haustüre gebrauchen könnte (auch bei uns gehen die Einbrecher um)

Viele Grüße
Knut
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg A-Cimg2713.jpg (24,8 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg B-Cimg2714.jpg (21,3 KB, 27x aufgerufen)
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 07:08   #2
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von 735knut Beitrag anzeigen
den Antrieb austauschen muß oder ob ein paar Tropfen Öl die Sache auch in Ordnung bringt.

Nach Abbau des Airbags
Erstens:
Airbag auch abgesteckt und danach die Zündung mal kurz eingeschaltet? Dann sollte die Airbagkontrollleuchte jetzt dauerhaft leuchten
Also niemals die Zündung bei abgestecktem Airbag einschalten, es sei denn Du hast die notwendige Hard- und Software da um Fehler wieder zu löschen.

Zweitens:
Spannungsversorgung des Stellmotors? Sollte doch wohl so ca. 12Volt DC sein, oder woher soll z.B. eine höhere Spannung kommen im Auto?

Drittens:
Roter Knopf? Ist mir noch nie aufgefallen. Muss ich nachher mal hinschauen.
Und die Schraube: na, da wird wohl was mit festgeschraubt sein

Wenn Du das Schloß und den Stellmotor pflegen oder austauschen willst/musst, dann wirst Du nicht drum herum kommen die innere Türdichtung zu 'öffnen'.
Kommste ja sonst nicht ran. Der Austausch selber ist zwar etwas fummelig, aber machbar.

Gruß von der Wupper
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig-
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 08:12   #3
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Klickst Du hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schloss

Dann siehst Du zumindest schon mal die Einzelteile
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 17:09   #4
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l BD 11/2003
Standard

Zitat:
Zweitens:
Spannungsversorgung des Stellmotors? Sollte doch wohl so ca. 12Volt DC sein, oder woher soll z.B. eine höhere Spannung kommen im Auto?"
Das mit der Spannung war mir schon klar, was mich interessierte, war der Strom.

VG
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735iL A, 5/1991, 236TKm sanieren oder schlachten? osterix BMW 7er, Modell E32 41 07.09.2016 23:34
Karosserie: Zentralverriegelung Ralph1960 BMW 7er, Modell E32 4 16.03.2011 08:51
Karosserie: Sanieren oder planieren? Rostproblem JRAV BMW 7er, Modell E38 10 01.05.2009 16:08
Beide Köpfe sanieren bei durchgebranntem Ventil? 740LPG BMW 7er, Modell E32 2 28.04.2008 07:34
Elektrik: Zentralverriegelung 7erPit BMW 7er, Modell E32 3 23.06.2004 11:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group