


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.02.2013, 21:39
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Großalmerode
Fahrzeug: E32-730i (8/89)
|
Mein 7er fährt nur noch rückwärts. Was nun?
Hallo zusammen,
habe gesehen das das Thema schon paar mal angeschnitten wurde.
wäre aber über aktuelle Antworten sehr dankbar.
Zu meinem Problem
Mein 730 Bj 89 Laufleistung 3HTKm fährt nur noch rückwärts, ist wahrscheinlich die anfahrkupplung in ***** oder? Gibt es da nen Reperatursatz? Wäre es sinnvoll gleich das Getriebe zu wechseln? Weil mit Reperatursatz hat das restliche Getriebe immernoch 300000km runter und ob das dann hält kann ich mit nicht vorstellen 
Bräuchte ein 4HP22 mit Wandler
Hat vielleicht noch irgendwer eins rumfliegen?
Liebe Grüße aus Nordhessen
Kalle
|
|
|
17.02.2013, 22:55
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Kalle, da wird wohl das Getriebe hin sein. Allerdings hatten wir vor kurzem Mal so einen Fall mit einem E34 535 mit 4HP22. Der kam zu mir auf dem Haenger. Haben den Ventilblock abgemacht unten am Getriebe und untersucht, es fehlte ein kleines Kuegelchen von ca. 6 mm. Neue Kugel eingebaut, Ventilblock gereinigt, Getriebespuelung gemacht, funktioniert wieder.
Aber der hatte wesentlich weniger runter. Bei 300000 km koennte ein Kupplungspaket verschlissen sein. Hast Du schon mal das Getriebeoel untersucht? Wenn es dreckig ist und verbrannt riecht, dann ist meist mehr.
Ich wuerde mir da ein gebrauchtes 4HP22 besorgen, anstatt das alte reparieren zu lassen, aber bei Gebrauchten schaut man natuerlich auch nicht rein...
Reparieren kann man es natuerlich auch, aber dazu muss es raus, und dann muss alles gemacht werden.
|
|
|
18.02.2013, 07:00
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Kalle730i
Mein 730 Bj 89 Laufleistung 3HTKm fährt nur noch rückwärts...
|
Wie ist der Defekt entstanden / Wann is der Defekt das erste mal aufgetretetn ?
|
|
|
18.02.2013, 07:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Gibt ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten, will das Fahrzeug sich nicht in eine Richtung Bewegen, Egal ob nun Rückwärts oder Vorwärts, ist ein Kupplungspaket Defekt. Will das Fahrzeug in keine Richtung Fahren, ist mit 90%tiger Sicherheit, das Ölfilter im Getriebe Dicht!
Die kleinen Plastikkugeln beim 4HP22/24 sind bei weiten nicht so viel Gewicht beizumessen, wie bei den 5HP`s!
Gruss dansker
|
|
|
18.02.2013, 09:26
|
#5
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Der Seilzug könnte vieleicht auch noch verstellt sein.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
18.02.2013, 09:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Warum ist es so, dass der Getriebeölfilter dicht ist wenn man nicht mehr vor und zurück fahren kann?
Schaltet der Öldruck bzw der Durchlauf eine Funktion frei?
|
|
|
18.02.2013, 10:38
|
#7
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Wie ist der Defekt entstanden / Wann is der Defekt das erste mal aufgetretetn ?
|
Bei der HU/AU ?
|
|
|
18.02.2013, 10:55
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2012
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-750i 06.90
|
Defektes Getriebe
Hallo Kalle,
wir haben diese Getriebe vorrätig. Ebenso auch viele andere Teile für die E32 Reihe. Was brauchst du und wie schnell möchtest du es haben?
Gruß
Heiko
|
|
|
18.02.2013, 10:57
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2012
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-750i 06.90
|
R IC H T I G ! ! ! ! 
|
|
|
18.02.2013, 23:00
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Deserty
Warum ist es so, dass der Getriebeölfilter dicht ist wenn man nicht mehr vor und zurück fahren kann?
Schaltet der Öldruck bzw der Durchlauf eine Funktion frei?
|
Das ist eigentlich keine technische Angelegenheit in dem Sinne, sondern einfach "Schluserei". Man fährt nur mit dem Wagen, Evtl. Ölverlust wird nur durch "Nachkippen" "Geregelt, und ein Getriebeölwechsel ist ein Fremdwort. Wird dann auch Motor und Getriebe übermässig Belastet, zieht sich im laufe der Zeit, die Ölpumpe über den Filter alle Schmutzpartikel zu sich. Im Endeffekt siehts dann so aus, der Filter ist Dicht, und es kommt kein Öl mehr in Umlauf, und das Fahrzeug fährt keinen Meter mehr aus eigener Kraft.
Hab ich bei mir in der Werkstatt mit einem Italienischen E32/ Fuffi selbst Erlebt!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|