Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2008, 20:16   #1
IQ-energetics
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von IQ-energetics
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Vaterstetten
Fahrzeug: E38-750i (11/99)
Standard Batterie!?!

Hallo Leute!

Bin neu hier im Forum und hab auch gleich vier Tage nach dem Kauf meines Siebeners ein dickes Problem:

Und zwar habe ich zwei Batterien - eine Starterbatterie 110 Ah und eine Systembatterie 70 Ah. An sich noch kein Problem...

Doch da mein Radiomodul sowie die Navi-Sprachausgabe nur ganz selten funktioniert, hab ich im Forum recherchiert, dass es entweder der Radiostecker, oder die Systembatterie gehimmelt hat.

Also Radiostecker kontrolliert: passt!
Und Systembatterie gecheckt: passt net, 10,9 V.
Also Problem gefunden - dachte ich!

Wollte heute vorm Norma (nach einer Autobahnfahrt) wieder Starten und der Anlasser macht keinen Mucks. Dafür Rauschen und knirschen aus den Lautsprechern... Was dasdenn???

Okay, zehn Minuten gewartet, Fahrzeug zu- und wieder aufgeschlossen - und siehe da: mit letzter Kraft hat er dann gestartet!

Und jetzt weiss ich keinen Rat mehr. Soll ich jetzt eine neue Systembatterie kaufen? BMW schreibt übrigens in der Betriebsanleitung was von 55 Ah. Verbaut ist aber eine 70Ah! Was ist jetzt richtig? Ist etwa die LiMa mit der 70 Ah überlastet?

Oder kann man die Systembatterie einfach weglassen? Mein VFL hatte auch nur eine Batterie - und es gab diesbezüglich nie Probleme...

Bitte helft mir, denn ich bin jetzt wirklich am Ende meines Lateins...

Liebe Grüsse aus Vaterstetten,

Marco
__________________
Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der das nicht wusste, und machte es einfach...
IQ-energetics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 20:25   #2
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

zu gross kann die batterie nicht sein,..

radio/navi ausfall liegt normal nicht an den stecker sondern an den pins, welche man nachlöten sollte,
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 20:37   #3
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Wobei die Batterien für schon so manche Probleme, mit allen möglichen Systemen (Navi, ZV usw.), gesorgt haben, vor allem, wenn keine Leistung mehr hatten.
Würde mir also 2 neue besorgen (eh besser, jetzt wo Winter kommt, das kann fefekten Batterien den rest geben) und dann weitersehen. Dann könntest Du diese Ursache ausschließen. Brauchst natürlich alle beide, wenn schon so verbaut waren, sollte Dir Dein 7er wert sein...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 21:04   #4
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

hat eigentlich schon mal jemand im forum eine "GO"-Schaltung gebastelt
Die anzeigt, dass die LiMa genug Strom liefert und ein Anfahren ohme Unterspannung gewährleistet ist

Ich dachte an eine LED, die ausgeht (via Z-Diode und Transistor) oder gleich die Überwachung in Tobi530 seiner LinusBox, die im Kombi die 2 Blinkerzeichen leuchten läßt, bis die Bordspannung über 13,5V ist (oder etwas eher - da mann von einer reaktionszeit ausgehen kann....)

Das Prob ist, dass beim Anlassen die LiMa nicht mitläuft um den Generator (Anlasser) zu entlasten und erst 2-3 Sek. nach dem erfolgreichem Anlassen des Motors, sich die LiMa in 10Ampere-Schritten nach oben arbeitet...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 21:39   #5
IQ-energetics
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von IQ-energetics
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Vaterstetten
Fahrzeug: E38-750i (11/99)
Standard

Danke für die Antworten, aber ich weiss immer noch nicht, was nun das beste wäre.

Ist es möglich, die Elektrik so umzustricken, das ich nur noch die 110 Ah Batterie zum Betrieb aller Verbrauchen benötige? Mein alter 750i VFL Bj. 98 hatte ja auch nur eine Batterie!

@ Rubin: Du bist ja recht fit in Sachen Elektrik! Kannst Du mir einen Tip geben, ob und inwiefern das möglich wäre?

Marco
IQ-energetics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:22   #6
Blaues Wunder
in die wie dual
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard Das kleine 1x1 des Zweibatteriesystems

Hi Marco,
das Zweibatteriesystem ist glaube ich mit Einführung der E-Kats (die beim Startvorgang elektrisch beheizt werden) eingeführt worden.
Um die kleine Batterie weglassen zu können müsstest Du wahrscheinlich den elektronischen Trennschalter überbrücken. Dann würde die "große" Batterie die ganze Arbeit übernehmen, und auch das Bordnetz speisen. Aber keine Ahnung, ob das mit dem Katalysator Steuergerät dann alles noch so funktioniert, wie es soll... Ich würds jedenfalls nicht versuchen...

Habe Dir mal zum besseren Verständnis eine Schaltskizze des Systems angehängt.

Zur Erklärung aus glaubwürdiger Quelle:

Bauteile und deren Einbauort:
- 110 Ah Starterbatterie hinten rechts
- 55 Ah Bordnetzbatterie auf einem ausschwenkbaren Träger über der Starterbatterie
- Je eine Sicherheitsbatterieklemme (SBK) an jedem der beiden B+ Pole
- Ein elektronischer Trennschalter auf der Außenseite des ausschwenkbaren Batterieträgers
- E-Katalysator Steuergerät unter dem Teppich des rechten Vordersitzes
- Zusätzlicher B+ Stützpunkt im Motorraum am linken Radhaus

Arbeitsweise des elektronischen Trennschalters:
1) Im Startvorgang bei leerer/defekter Bordnetzbatterie
Wenn Klemme 15 erkannt wird, hier muss die Spannung der Bordnetzbatterie (55 Ah) >1,5 Volt sein, schließt der elektronische Trennschalter für 30 Sekunden. So wird eine Versorgung des Bordnetzes über die Starterbatterie (110 Ah) ermöglicht. Innerhalb dieser 30 Sekunden muss nun der Startvorgang erfolgen.
Der Startvorgang kann durch erneutes Erkennen der Klemme 15 mehrmals wiederholt werden. Ist die Bordnetzspannung < 1,5 Volt: Starten ist nicht mehr möglich.

2) Im Startvorgang bei leerer/defekter Starterbatterie
Bei einer leeren/defekten Starterbatterie ist ein Motorstart nicht mehr möglich. Die Zuhilfenahme der Bordnetzbatterie ist nicht möglich, da der elektronische Trennschalter nur für einen maximalen Stromfluss von 60 A ausgelegt ist und diese beim Startvorgang überschritten werden.

3) Im Standbetrieb/Ruhestellung
Im Standbetrieb/Ruhestellung befindet sich der elektronische Trennschalter im "Sleep-Mode". Vorraussetzung hierfür ist ein Ruhestrom > 1 mA. Im Standbetrieb/Ruhestellung ist der elektronische Trennschalter immer geöffnet. Der Ruhestrom fließt ausschließlich über die Bordnetzbatterie (55 Ah). Somit ist ein Entleeren der Starterbatterie (110 Ah) über das Bordnetz nicht möglich. Eine Aktivierung des elektronischen Trennschalters erfolgt entweder mit Erkennen der Klemme 15 oder bei Batteriespannung >13,5 V (Ladebetrieb).

4) Im Fahrbetrieb bzw. Ladebetrieb (Generator)
Der Generator lädt parallel die Starter- und Bordnetzbatterie. Bei Erkennung eines zu hohen Generatorstromes wird der Trennschalter geöffnet, damit der Generator nicht überlastet wird. Der Generator lädt nur noch die Bordbatterie. Der Trennschalter wird erst wieder geschlossen, wenn die Spannung der Bordbatterie U_BB höher ist als die Spannung der Starterbatterie U_SB.
Wenn im Falle eines Fehlers die Generatorspannung niedriger als die Spannung der Starterbatterie sein sollte, wird die Starterbatterie abgekoppelt. Nur die Bordnetzbatterie wird geladen. Wenn nun im Fahrbetrieb die Bordnetzspannung unter 9 V ± 0,5 V sinkt, wird die Starterbatterie zum Stützen des Bordnetzes zugeschaltet. Dies kann zum Entladen beider Batterien führen.

5) Im Ladebetrieb mit Batterieladegerät
Beim Laden mit einem Batterieladegerät im Motorraum wird über den B+ Stützpunkt am Motor vorn die Starterbatterie geladen. Beim Laden mit einem Batterieladegerät wird im Motorraum am Radhaus links am hinteren B+ Stützpunkt die Bordnetzbatterie geladen.

Hinweis:
Im Reparaturfall oder bei der Diagnose mit eingeschalteter Klemme 15 muss das Batterieladegerät an dem hinteren B+ Stützpunkt (Motorraum Radhaus links) angeschlossen werden, um ein Entleeren der Bordnetzbatterie zu vermeiden.

zweibatterien.JPG

Geändert von Blaues Wunder (05.11.2008 um 00:40 Uhr). Grund: Paar Unklarheiten im Punkt 4 gefixt
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:42   #7
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Blaues Wunder Beitrag anzeigen

Zur Erklärung aus glaubwürdiger Quelle:

Wenn nun die Spannung der Starterbatterie höher als die Generatorspannung,
Hi....

Das erschüttert etwas die Glaubwürdigkeit der Quelle.
Wie soll die Spannung der Starterbatterie höher werden als die
Generatorspannung ?

Da stimmt also irgendetwas nicht.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:48   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Wieso das nicht? Wenn die Lima bzw. der Regler im Popo ist?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:51   #9
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

..................................dobbelt......... ..................
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:53   #10
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wieso das nicht? Wenn die Lima bzw. der Regler im Popo ist?
Jau...das kann passieren...

Die Batterie hält zwar eine gewisse Zeit die Spannung unten, aber
überladen / überhitzen wird sie ja.

Aber lies mal weiter. In dem Fall bekäme die Bordnetzbatterie + Bordnetz
einen auf´n Kopp...

Was soll also bezweckt wurden ? Daß nur die kleine Batterie explodiert
und nicht die große incl. Zerstörung des Bordnetzes ?

Gibt so keinen wirklichen Sinn.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 36 11.05.2008 10:07
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 22:02
E38 Abdeckung Kofferraum 2. Batterie und Halter für 2. Batterie tomgos Suche... 1 24.01.2006 17:58
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group