


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.11.2008, 13:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
betrifft es mich auch, Wärmetauscher???
Hallo, hab hier grad einen Thread gelesen "Wärmetauscher". Das Beschlagene hab ich auf die Witterung geschoben. Wenn ich die Hzg. anmache riecht es kurz nach Kühlfl., die Scheiben beschlagen immer nur da wo ich sitze hinten als auch vorn. Schleichenden Kühlfl.-Verlust habe ich auch. Bin ich dann auch betroffen, also ich meine mit dem defekten Wärmetauscher im Fahrgastraum?
Bitte mal um Antworten.
MfGKD
|
|
|
09.11.2008, 15:08
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
also wenn es schon nach Kühlflüssigkeit riecht, in Verbindung mit Wasserverlust - Bingo
Kann aber auch "nur" das Rohrpaket sein, welches die Verbindung zwischen Spritzwand und Wärmetauscher darstellt, sein. Woraus das Teil wohl besteht?  Teil Nr 6 und 8
Gruß Wolfgang
|
|
|
09.11.2008, 22:01
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich frag mal wann Du letztemal den Mikrofilter getauscht hast? Man soll ja beim einfachsten anfangen. Allerdings stinkt es dann eher nach alten Socken als nach Kühlflüssigkeit.
Grüsse
Michael
|
|
|
15.11.2008, 07:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hallo kann mich erst jetzt melden da ich unter der Woche kein Internet habe.
@Wolfgang, habe letztes WE noch mal die seitlichen Teppichverkleidungen abgehabt, war alles furztrocken. Kann da wirklich nix in den Innenraum laufen? Hab gehört das der Wärmetauscher in einer Art Wanne liegt der einen Ablass in Richtung Getriebe hat.
@McTube, Der Mikrofilter(Innenraumfilter) wurde im Juni getauscht. Riecht immer nur ca. 30sek.-1min nach Kühlflüssigkeit im Innenraum und auch nur nach anstellen der Heizung, soll heissen im Sommer habe ich auch keinen Kühlmittelverlust.
Während ich hier so schreibe sind ganz schön viele Indizien die Für den Wärmetauscher sprechen, oder wie Wolfgang sagt den Anschlus an der Spritzwand.
Auweiha 
Bisher hatte ich immer die Heizventile im Verdacht, aber das is wohl nicht.
MfG KD
|
|
|
15.11.2008, 09:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
15.11.2008, 10:05
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von klein Diddl
@Wolfgang, habe letztes WE noch mal die seitlichen Teppichverkleidungen abgehabt, war alles furztrocken. Kann da wirklich nix in den Innenraum laufen? Hab gehört das der Wärmetauscher in einer Art Wanne liegt der einen Ablass in Richtung Getriebe hat.
MfG KD
|
Hallo KD,
genau, das läuft in der Wanne über die Ablassrohre nach unten ab. Und dann ist es ja auch so, daß du da das Wasser nicht mit einem Feuerwehrschlauch reinspritzt, sondern es tropft anfangs wahrscheinlich nur langsam vor sich hin. Die geringe Menge wird wahrscheinlich eher verdunsten als ablaufen. Wie viel Wasser da wirklich herausläuft, erkennst du am Kühlwasserverbrauch.
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.11.2008, 12:40
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hi KD, auf dem 4ten Bild (Grossaufnahme) von Thomas ist sehr schön der Ablauf zu sehen, ist der Gummipömpel den man da sieht. Gibt es auf beiden Seiten und hast Du beim MiFi wechsel wahrscheinlich schon gesehen. Da kommst Du leicht bei und kannst kontrollieren ob da was rausläuft. Wenn ich mich recht erinnere kommst Du da schon dran wenn die seitlichen Verkleidungen ab sind.
Ist Teil 19, das geht in Teil 21 rein, das wieder steckt im Tunnel:
http://bmwfans.info/original/E32/Lim...4/ill-64_0178/
So richtig komme ich aber nicht klar, das System steht ja immer unter Druck - nicht nur wenn das Hz.Ventil auf ist. Warum also verliert der nicht immer? Oder da dehnt sich was aus und ist dann undicht?
Grüsse
Michael
|
|
|
15.11.2008, 13:33
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@McTube
da wird sehr wahrscheinlich (über Nacht) so wenig Wasser austreten und sich ansammeln, daß es beim Einschalten der Heizung relativ schnell verdunstet und sich an der Scheibe niederschlägt. Deshalb riecht es auch immer nur kurz. Interessant wäre der Wasserverlust über die Betriebsstunden (und nicht über die Kilometer) zu ermitteln. Dann hat man eine ungefähre Vorstellung von der
Leckrate.
Deine Theorie mit dem Ausdehnen stimmt natürlich auch, da kann sich das Leck wieder schließen oder kleiner werden.
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.11.2008, 14:05
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
@Wolfgang, beim Ausdehnen hatte ich eher an den umgekehrten Effekt gedacht - KD sagt ja dass er im Sommer keinen Kühlmittelverlust hat. Das ist es auch was mich stutzig macht. Der Druck ist ja Sommer wie Winter der gleiche, aber im Winter wird der WT warm.
Grüsse
Michael
|
|
|
16.11.2008, 09:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hallo das ist es ja was ich auch nicht verstehe, im Sommer keinen Kühlmittelverlust und im Winter sind es ca. in einem Monat 1-1,5l (etwa 1000-1200km). Wenn im Winter mildere Tage sind lasse ich die Heizung ja auch mal aus, darum ist es schwer den Verbrauch zu analysieren. Kann schon gut sein das im Winter irgendein Schlauch/Dichtung schrumpft und dadurch der Verlust verursacht wird. Fragen über Fragen, ich seh schon werde nachher nochmal die seitlichen Teppiche abbauen und den Faltenbelag/Dehnschlauch(den eckigen, der auf Bild 4 schon ab ist mal abziehen) eventuell hängt bei mir auch so ein Tropfen. Ich melde mich mit dem Resultat nahher nochmal.
MfG KD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|