|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.11.2008, 13:44 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2002 
				
Ort: Bad Neustadt 
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
				
				
				
				
				      | 
				 Zündanlassschalter Probleme? 
 Hallo,
 hat hier schon einmal jemand probleme mit dem Zündanlassschalter gehabt?
 Wenn ja wie hat sich das geäußert.
 Denke meiner ist hin.
 
 Grüße
 Timo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2008, 14:36 | #2 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 ja, da gibts doch fast wöchentlich meldungen zu. Auto Elektronik spinnt dann ziemlich rum. startet nicht immer zuverlässig, oder geht gleich wieder aus. Navi geht nicht, radio telefon spinnen rum etc. 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2008, 16:05 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2003 
				
Ort: bochum 
Fahrzeug: 740 i  1200 Bandit
				
				
				
				
				      | 
				 Zündschloß 
 Hallo zusammen,
 die Probleme können noch viel weitreichender sein.
 Man will den Motor abstellen wie gewohnt und plötzlich hat man den Schlüssel schon in der Hand, der Motor jedoch läuft weiter.
 Nach der schnellen Drehung steht jedoch der Schließzylinder in einer Stellung die es nicht mehr möglich macht den Schlüssel wieder in den Zylinder zu bekommen.
 Am Gehäuseteil des Schließzylinders ist eine Nase abgeschert.
 Dann hilft nur noch das elektrische Teil hinter dem Zylinder zu demontieren (2 Madenschrauben) und mit einem Schraubenzieher in dem Schalter die Stellung auf Null zu setzen.
 Schließzylinder und prophylaktisch den Schalter ersetzen.
 
 Freundliche Grüße Roland
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2008, 19:51 | #4 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 Zündschloss 
 Hallo,hatte das gleiche Problem. Schlüssel umgerdreht, Motor lief weiter....
 Zündschloss beim Freundlichen bestellt. Geht Leider nur in Verbindung mit dem Lenkradschloss....
 Seitdem alles wieder i.O.
 Gruß
 Franky740
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2008, 20:08 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 Hallo. Zündschloß und Zündanlaßschalter sind aber zwei verschiedene Dinge! Nur mal so erwähnt. Schöne Grüße Andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2008, 00:35 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      | 
 hallo der zündanlassschalter kostet ca 40€ beim freundlichen und ist schnell getauscht !
 habe meinen vor zweieinhalb jahren getauscht war in 15min fertig
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2008, 01:23 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2002 
				
Ort: Bad Neustadt 
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
				
				
				
				
				      | 
 @fuscher
 wie hat es sich bemerkbar gemacht? Wie bist du darauf gekommen das es der Schalter war?
 
 Also bei mir ist es so das wenn ich etwas länger gefahren bin und mach ihn aus z.B. zum tanken und nach 6-7 min. will mich ihn wieder an machen geht er nicht an der ganze Startvorgang ist wie immer nur das der Motor nicht anspringt. Es sind auch keinerlei geräusche zu hören vom Anlasser oder so.
 Warte ich 15-20min geht er wieder oder wenn ich das Massekabel abklemme und 2-3min warte und wieder anklemme geht er auch wieder.
 Der Fehler taucht auch sporadisch auf also nicht immer. Das nervt echt total.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2008, 23:02 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Timobei mir waren es mehrere fehler mal kein radio mal dönekes im tacho mal kein navi usw
 angesprungen ist er immer !
 hast du mal fehler auslesen lassen ? konnte bei dir vieleicht an der EWS liegen
 gruß
 karsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 21:52 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2002 
				
Ort: Bad Neustadt 
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
				
				
				
				
				      | 
 Keine Fehler da und eine EWS habe ich keine Bj 94 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 23:52 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      | 
 kein EWS    
meiner ist von 10.94 also einer der ersten und er hat auch EWS  
hast du es schonmal mit einen anderen schlüssel versucht habe hier schon mal gelesen das es da ab und dann ein problem mit dem schlüssel gegeben hat  
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |