


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.09.2008, 19:02
|
#1
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Standheizung läuft, heizt aber nicht!
N´Abend!
Habe heute zum ersten mal nach dem Sommer den Start meiner (original E38 740i, Bj. 97) Standheizung per Funkfernbedienung nutzen wollen. Nach gut 25 Minuten komme ich schließlich zum Auto, habe aber bemerken müssen, dass die Heizung zwar läuft (hat den üblichen Lärm gemacht), aber nicht geheizt hat. Es war auch der "Heizung ausschalten" Schriftzug im BC-Display zu lesen. Alles eigentlich in Ordnung, nur ist es eben nicht warm geworden...
Ach ja: 1. Es hatte weit unter 16° Aussentemperatur, Standlüftung sollte es also nicht gewesen sein. 2. Der Motor war beim Start der Standheizung kalt gewesen.
3. Ich habe im Sommer einen Kühlmittelwechsel vorgenommen und den Motor nach Werkstattangaben entlüftet. Nur habe ich die Standheizung nicht extra entlüftet (soweit das eventuell möglich ist)! 4. Das Kühlsystem hat kein Leck oder ähnliches.
Vielleicht hatte einer von euch bereit dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen!!!
Grüsse,
euer Kai.
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
23.09.2008, 19:05
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Vielleicht ist die Zusatzwasserpumpe defekt? Lass mal den Fehlerspeicher auslesen - wird bestimmt was drin stehen...wobei: Dann sollte die eigentlich wieder ausgehen.
Und im Display steht "Heizung ausschalten"? Habe ich bei mir noch nie gelesen.
Übrigens: Einmal im Monat für mind. 5 Minuten laufen lassen - auch im Sommer!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.09.2008, 19:12
|
#3
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Das mit im Sommer mal laufen lassen mach ich eh öfters (wenn auch nicht monatlich ;-) genau so wie Klima im Winter mal anzuwerfen.
Bei mir steht übrigens immer, wenn die Standheizung korrekt läuft, "Heizung aus" über dem ganz rechten Knopf im Display der Mittelkonsole. Wenn du den dann drückst, geht die Heizung aus...
Ach, Zündkerze wechseln oder so was hab ich noch nie gemacht. ich weiß nur, dass das Ding irgendwo links am Unterboden sitzt. Hat die auch einen Benzinfilter oder ähnliches???
|
|
|
23.09.2008, 19:17
|
#4
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Was mich halt verwundert ist, dass das Gerät seinen Heizzyklus komplett durchzieht. Starten mit 30 sek. Vorbereitungsphase, dann Vollgas und auch das "Herunterfahren" nach ca, 30 min. funktionieren einwandfrei. Es wird eben nur nicht warm!!!
|
|
|
23.09.2008, 19:27
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Glühkerze
Gibt auch ein Benzinfließ bei älterne Anlagen...aber ob die aus dem e38 sowas noch hat?
Jetzt verstehe ich das auch mit der Anzeige..Du mienst im MID bzw. auf dem Bordmonitor - dachte, Du meinst im Kombiinstrument.
Ich tippe weiterhin auf die Zusatzwasserpumpe...solltest Du auf jeden Fall den Speicher auslesen lassen, denn sonst hast Du Probleme mit einem Wärmestau an der Heizung selber!
|
|
|
23.09.2008, 19:37
|
#6
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Ok, danke erstmals!
Hab mich durch ein paar Themen gelesen, da wird schon darüber geredet, dass die Standheizung extra entlüftet werden muss. Nur weiß anscheinend keiner wie! Ich hab beim M62 zumindest nichts verdächtiges im Motorraum entdecken können!
Fehlerspeicher auslesen kann ich leider nicht selber. Fehlersuche kann deshalb dauern...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|