Hallo Leute,
eine richtig funktionierende, also halbwegs genau gehende Kapazitätsanzeige für einen Akku (sowas meint ihr doch?) ist eines der am schwierigsten zu realisierenden Vorhaben. Das stimmt nie, da es sehr viele Parameter gibt, die den LAdezustand beeinflussen.
Und die anderen Teile, die einfach aus der Batteriespannung auf die Kapazität schließen, ist auch nur ein Hinweis mit dem Zaunpfahl - mehr nicht. Kann bei einem Akku mit einem Zellenschluß auch über 100 % anzeigen, wenn der kurz vorher durch die Lima geladen war, dabei ist die Kapazität eigentlich bei fast Null.
Genau wie eine halbwegs genaue Tankinhaltsanzeige bei schwappendem Inhalt und unregelmäßig geformter Tankgeometrie. Das hat nichtmal Airbus beim A340 damals hinbekommen, trotz Hightech-Anzeige für 1-2 Millionen pro Flieger (!), die Anzeigen haben am Anfang glatt 1,6 Tonnen (ja wirklich 1600 kg!) zuviel angezeigt. Beim Flugzeug ist das allerdings lebensgefährlich, so ein Jet ohne Sprit und damit Antrieb fliegt im Endanflug ähnlich gut wie ein Ziegelstein.
In der Anfangszeit haben die Jungs im Cockpit einfach einen altmodischen Zettel genommen, und 1,6 t abgezogen.
Auch ne neue 767 musste mal ne Notlandung wegen trockenen Tanks hinlegen, die sind allerdings mit defekten Anzeigen geflogen und es kam noch eine Verkettung unglücklicher Umstände mit hinzu. Das ging damals gut, da der Capt. eingefleischter Segelflieger und gerade ne Landebahn in der Nähe war und der Capt. seine Segelflugkenntnisse improvisiert hatte

- andere, die das im Simulator nachgeflogen sind, waren meistens abgestürzt.
Wenn ihr aber ne einfache Spannungsanzeige haben wollt, BC 4 einbauen und freischalten.
Weitere Möglichkeit: VDO hat Voltmeter und auch Ampèremeter für's Cockpit.
Beim Ampèremeter muss man allerdings den Anlasserkreis direkt an die Batterie anschließen, sonst himmelt man zumindest den Shunt des Ampèremeters und der Anlasser hat dann auch keine Kraft.
Die beste Möglichkeit zur Bestimmung der Batteriekapazität ist ein Säurehebemesser - gibts für nicht mal 3 Euro beim ATU etc.
Viele Grüße
Harry