


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.12.2008, 13:43
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730 / E38
|
Airbag Sitzbelegungserkennung umgehen?
Hallo,
meine Werkstatt teilte mir just mit, dass die Sitzbelegungserkennung auf der Beifahrerseite defekt ist.
Als Folge würde aktuell kein Airbag auslösen.
Der Verbau einer neuen Matte läge bei etwa 270 Euronen - ne ganze Menge !
(Sitz raus, abpolstern, Matte raus, neue rein, aufpolstern, einbauen)
Nun stelle ich mir folgende Frage:
Kann man dem Wagen ggf. irgendwie einfach vortäuschen es säße dort immer jemand? (also die Matte umgehen sozusagen)
Dann würde der Beifahrerairbag im Falle eines Falle zwar auch auslösen wenn dort niemand säße - das ist aber immer noch besser als gar nicht aulösen dafür aber ggf. kostengünstiger zu machen.
Oder habe ihr vielleicht gute Gründe soetwas nicht zu machen?
Sagt doch mal eure Meinung...
|
|
|
23.12.2008, 15:12
|
#3
|
V12 Individual Interieur
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: E66 760Li E86 Z4
|
Hi,
ist es nicht genau anders herum? Durch die defekte Sitzbelegungsmatte
wird der Airbag immer ausgelöst - egal ob dort jemand sitzt oder nicht.
Die (intakte) Sitzbelegung erkennt eben, dass niemand darauf sitzt und
löst den Airbag dann nicht aus (um die Reperaturkosten klein zu halten).
Somit ist die brennende Airbag-Lampe im IK "nur" TÜV-relevant und nicht
aus Gründen der Sicherheit.
Es gibt aber Module, die eine intakte Sitzbelegung simulieren um die
aufwendige Reperatur zu umgehen.
(Bei mir brennt die Lampe seit kurzem auch (eine optische Belästigung  ),
aber in Ö ist das kein Grund das "Pickerl" (TÜV) zu verweigern.)
Taugen diese Module was bzw. welches wäre empfehlenswert -
im Auktionshaus werden öfters welche angeboten (zw. 1 - 50 Euro)?
Grüße,
Dominik
|
|
|
23.12.2008, 17:21
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730 / E38
|
Den anderen Beitrag hatte ich zuvor nicht gesehen (sorry).
Aus meiner Sicht bleibt dort aber die wesentliche Frage - ob nämlicht trotz der Fehlermeldung der beifahrerairbag mit auslöst oder nicht ungeklärt.
Wenn der immer mit auslösen würde könnte ich mir den Simulator sparen (der Wagen hat nämlich vor kurzem TÜV bekommen (vor dem Defekt).
Natürlich ist mit der Sicherheit nicht zu spaßen ... und das beim Auslösen ds Beifahrerairbags die ganzen Armaturen draufgehen wußte ich nicht.
Dann werde ich das wohl mal machen lassen.
|
|
|
23.12.2008, 21:33
|
#5
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Hab das selbst gemacht mit zwei Bauelementen (Widerstand und Diode) von Conrad für zusammen 50 ct und einer Lüsterklemme (bitte nicht schlagen). Werd's wohl irgendwann noch einmal zusammenlöten.
Das der Beifahrerairbag dann immer auslöst, ist für mich verschmerzbar. Wenn es soweit kommen sollte ist wahrscheinlich für den Wagen sowieso Ende und falls doch noch reparabel gibt es gebrauchte Armaturenbretter auch für 200 €.
Wichtig find ich nur, nicht ständig mit brennender Warnlampe rumzufahren weil man ja noch 2 Jahre bis zum TÜV hat. Tritt nämlich ein anderes ernsthaftes Problem am Airbagsystem auf, so bekommt dies nicht mit und wenns's dann knallt - lieber nicht vorstellen.
|
|
|
24.12.2008, 07:00
|
#6
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hi,
Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen lassen!
Hatte mal das Gleiche und es hat gewirkt.
Grüße Klaus
|
|
|
24.12.2008, 07:14
|
#7
|
Heptasaurus hexacylindrii
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Hi,
Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen lassen!
Hatte mal das Gleiche und es hat gewirkt.
|
Naja,
sollten Matte oder Stecker wirklich 'ne Macke haben, kann er das alle paar Wochen machen lassen - so war es bei meinem. Schön wenn es bei Dir hält, aber das ist nicht immer eine dauerhafte Lösung.
Gruß
Michael
|
|
|
24.12.2008, 07:22
|
#8
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... mein Zweit-BMW-540i hat die gleiche Macke. Wenn keiner auf dem Beifahrersitz sich befindet, brennt die Airbagleuchte nicht. Aber wehe, wenn jemand sich reinsetzt, dann kann es sein, dass es funktioniert oder auch nicht. Dann leuchtet die Lampe wieder und es wird nie irgendein Airbag ausgelöst. Dann heißt es wieder, den Fehler löschen (bis zum nächsten Mal - kann dann schon auch ein zweites Mal an einem Tag sein).
Wer kann so ein Modul besorgen?
mfg Erich M.
|
|
|
24.12.2008, 07:43
|
#9
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Papamobil
Naja,
sollten Matte oder Stecker wirklich 'ne Macke haben, kann er das alle paar Wochen machen lassen - so war es bei meinem. Schön wenn es bei Dir hält, aber das ist nicht immer eine dauerhafte Lösung.
Gruß
Michael
|
Hi,
er könnte es zumindest erstmal probieren, bevor er sein ganzes Auto, bzw. Sitz,
zerlegen lässt.
Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen lassen haben bei mir ca. 25,- € gekostet. Zu dem sind dann auch alle anderen "irrtümlichen" Fehler gelöscht!
Grüße Klaus
|
|
|
24.12.2008, 11:01
|
#10
|
WILD FOREVER
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
|
Hallo
Die einfachste Lösung: Airbagsimulator einbauen ( gibts bei Dr.Fön),
dauert keine 5 Minuten wird nur eingesteckt - brauchst nichts zerlegen.
Anschließend den Fehlerspeicher löschen.
Wenns dann nicht richtig geht, Kabelbaum und andere Boshaftigkeiten checken.
Evtl. Steckerverbindungen.
Bei mir geht die Lampe erst nach 2 Minuten aus, Fehlermeldung falscher Wiederstand - werde mir demnächst mal den Kabelbaum vornehmen.
Gruß Norminator
__________________
DU HAST KEINE CHANCE - NUTZE SIE !
Kürzlich war mein 7er krank, jetzt fährt er wieder - Gott sei Dank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|