Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2003, 18:27   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard Frage zum Zylinderkopf "3,5"

Tach Leute.

Wie ihr vielleicht wisst verbraucht mein Motor ja leider noch Öl.
Da ich die Nockenwelle, steuerkette und Kurbelwellenlager schon gemacht habe denke ich
es lohnt sich den Motor nochmal zu zerlegen.
An den Abschirmkappen liegt es nicht, die sind schon neu.

Die Kolbenringe werde ich ersätzen, und mich um die ventielführungen kümmern, um sicher
zu gehen.

Nun die Frage: Sind die eingepresst???
Kann man sie austauschen oder müssen sie ausgerieben werden mit evt dickeren ventielen????

Danke
seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 22:12   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Kopfarbeit

Hallo Seba.

Mann kann die Ventile und die Ventilführungen getrennt ersetzen.

Zuerst Ventilschaft- und Ventilführungsbohrung messen.

Schaftdurchmesser des Ventils im Neuzustand: 8.0mm, -0.05 bis -0.065mm
Innendurchmesser der Ventilführung im Neuzustand: 8 H7
Die Verschleißgrenze ( Gesamtspiel ) zwischen Ventilschaft und Ventilführung
liegt bei maximal 0.15mm im Durchmesser.
Das maximale Kippspiel des Ventils am Ventilteller beträgt 0.5mm wenn der
Ventilschaft in der vollen Länge (50.5mm) der Ventilführung ist.

Aber am besten mit geeignetem Meßwerkzeug prüfen. ( Bügelmeßschraube, Innenmikrometer )
Ist die Bohrung der Ventilführung verschlissen, kann sie in 2 Stufen aufgerieben
( 8.1 und 8.2mm ) und ein Ventil mit Schaftdurchmesser von 8.1 oder 8.2mm eingebaut werden.
( Übermaßventile )
Die Ventilführung muß dazu auf den zum Ventilschaft passenden Durchmesser
aufgerieben werden. ( H7 Qualität )
Meistens muß anschließend noch der Ventilsitzring im Brennraum nachgearbeitet werden.
Spezialwerkzeug ( ventilsitzdrehgerät ) notwendig.
Manchmal genügt es auch, das Ventil von Hand mit dem Gummisauger einzuschleifen.

Sollte die Bohrung der Ventilführung so verschlissen sein,daß ein Aufreiben
auf 8.2mm nicht mehr möglich ist, dann kann man auch die Ventilführung
im Zylinderkopf austauschen.
Außendurchmesser der Ventilführung im Neuzustand: 14.2mm M7
2 Übermaßgrößen gibt es: 14.3 und 14.4mm

Man kann sich solche Führungen aus Lagerbronze auch leicht selber anfertigen,
wenn man Zugriff auf eine Drehmaschine hat.
Dann ist man flexibel im Durchmesser.

Den Kopf auf ~80 Grad Celsius erwärmen und mit einem passenden Dorn die
ausgeleierte Führung in Richtung Brennraum rauspressen.
Die neue Führung auf minus 150 Grad Celsius abkühlen (Trockeneis, flüssiger Stickstoff)
und in den mindestens 50 Grad Celsius warmen Zylinderkopf einpressen.
Sonderwerkzeug notwendig, damit der Überstand der Führung von 13.5mm auf der
Nockenwellenseite eingehalten wird.
Mit einer starken Presse kann man zwar korrigieren, sollte man aber nicht tun,
weil dann der Preßsitz nicht mehr hält und sich die Ventilführung beim Betrieb
verschieben kann.
Dann wieder die Bohrung der Führung auf den passenden Ventilschaftdurchmesser
aufreiben und den Ventilsitz bearbeiten.

Bei der Gelegenheit auch gleich die Länge Ventilfedern messen.
Die Länge aller Federn sollte unbelastet nicht mehr als 0,5mm differieren.

Selbstverständlich auch neue Ventilschaftabdichtungen montieren.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group