Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2003, 14:23   #1
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard getriebe "verbloedet" ?

habe ein komisches problem mit meinem getriebe:

zustand 1)
es ist warm draussen und war auch ueber nacht warm und trocken.
das getriebe funktioniert einwandfrei. die schaltuebergaenge vom ersten in den zweiten und vom dritten in den vierten sind etwas haerter (kein schlag, sondern nur spuerbar) als der vom zweiten in den dritten, welchen man kaum merkt.

wenn man morgens mit kalter maschine losfaehrt verhaelt es sich auch voellig normal. vom dritten in den vierten gibt es manchmal einen staerkeren ruck (gefuehlsmaessig nur an der hinterachse ???) wenn man ne zeit lang mit 78 km/h oder so faehrt (mittlerer ring in muenchen), und er sich dann nach einiger zeit entscheidet den vierten einzulegen. unter last merkt man den schaltvorgang in den vierten kaum, bei dreiviertel vollgas und mehr nimmt man ihn nur noch am fallenden drehzahlmesser wahr. also alles normal denke ich.

nun weiter:

zustand 2)
es ist nasskalt draussen und war das auch waehrend der nacht (habe keine garage, auto steht also im regen)
jetzt legt er ein komisches verhalten an den tag:

wenn der motor kalt ist merkt man so bei 2000 u/min dass er vorhat in den zweiten gang zu schalten (gibt auch eine kurze gedenkpause dazu), aber er tut es dan nicht, sondern bleibt im ersten. das ist so, als wenn bei 2000 u/min der schub kurz aussetzt und dann wieder weitergeht, am drehzahlmesser sieht man das auch.

wenn ich dann kurze zeit so etwa 30 km/h fahre (ca. 2300 u/min, will den kalten motor ja net hochdrehen), dann faellt er ploetzlich in den zweiten, was dann keinen direkten schlag gibt, sondern mehr wie so ein kurzes vorrutschen des autos ist, bis die drehzahl abgefallen ist.

nach diesem ersten mal im zweiten geht es dann auch wieder wie geschmiert, mit etwas haerteren schaltvorgaengen zum zweiten als wenn es draussen warm und trocken ist. ich kann ihn auch zwingen den zweiten gang zu benutzen: wenn ich an einer ampel oder bei standgasfahrt kurz auf M schalte und dann wieder auf E funktioniert alles ganz normal. mache ich das schon direkt nach dem losfahren zeigt sich oben genannter fehler gar nicht.

nun meine vermutungen:
da es ganz klar von temperatur und feuchtigkeit abhaengt, tippe ich auf eine kalte loetstelle in der getriebsteuerung (kann das sein?!) und keinen mechanischen schaden des getriebes (wurde auch erst vor 10tkm ueberholt). oder vielleicht beim ueberholen das falsche oel eingefuellt, dass best. temp braucht um zu funktionieren?

fragen ueber fragen. hoffe einer hat eine antwort ... bevor ich das ding fuer teure euronen zerlegen lassen muss.

gerd (der ratlos ist)
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 15:32   #2
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

als erstes würde ich jetzt sagen: "Getriebeöl wechseln". Aber das schein ja passiert zu sein. Mit Filter??
wenn die Überholung erst 10.000 km her ist, ist vielleicht noch Garantie drauf? Immerhin sollte eine Automatk ja doch deutlich länger halten.
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 17:47   #3
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

mmh, gut. an oelwechsel hab ich auch schon gedacht. mach ich auch diese woche noch.
trotzdem bleibt mir der temp/feuchtigkeits-zusammenhang unerklaert ...

keiner eine idee?
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 06:34   #4
Pechvogel
Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750i
Standard

Kontrolliere mal den Stecker der direckt am Getriebe mit so einem komischen Bajonet-Verschluss anflanscht.

Das Ding ist eine komplette Fehlkonstruktion, da ist irgend so ein Gummi-Futzi drin, der dafür sorgen soll das die Komtakte sich richtig an die Stifte pressen. Wenn der mal richtig Nass wird verliert der langsam seine Form und drückt nicht mehr.

Hatte die selben Probs. mit meinem Getriebe, bis es schliesslich ins Notprogramm fiehl, die Werkstatt hat 10 Wochen gebraucht, einschliesslich Einbau eines neuen Getriebes und Tausch diverser andern Teile, bis die gemerkt haben, daß es nur an diesem blöden Stecker lag, der so nach und nach den Kontakt zu den Pins verlor.
Pechvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 10:25   #5
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Hat der alte E32 ohne Programmwahl den Stecker auch? Das würde ne Menge erklären - Öl und Filtersieb sind gewechselt - trotzdem fängt es wieder an....

Wenn ja, wo sitzt der genau?

Danke, Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 11:28   #6
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

das hoert sich gut an. wuerde mich auch interessieren wo der stecker genau sitzt ...
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 11:31   #7
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Original geschrieben von cerb
das hoert sich gut an. wuerde mich auch interessieren wo der stecker genau sitzt ...
Ich werd da selber nach suchen, und - falls es bis dahin niemand getan hat - ein Foto einstellen im Unterforum
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 22:12   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Original geschrieben von cerb
das hoert sich gut an. wuerde mich auch interessieren wo der stecker genau sitzt ...
Hi cerb
Der Stecker (schwarz) ist Fahrerseitig unten am Getriebe, davor der Schalthebel, Kabel geht nach hinten.
Mußt aber aufbocken oder Hebebühne sonst siehst ihn nicht.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2003, 03:38   #9
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von cerb

nun meine vermutungen:
da es ganz klar von temperatur und feuchtigkeit abhaengt, tippe ich auf eine kalte loetstelle in der getriebsteuerung (kann das sein?!)
gerd (der ratlos ist)
Hi,Gerd !

Kalte Lötstellen stehen in keinem Zusammenhang mit der Luftfeuchtigkeit.
Temperaturen schon eher,jedoch nicht die Aussentemperaturen,sondern die am
kalt gelöteten Bauteil selbst.

Hier geht es wohl mehr um Kriechströme und schlechte Übergangskontakte/Oxidation,
die sich typisch in Verbindung mit Luftfeuchtígkeit ändern,resp. erst dadurch entstehen.

Somit ist es angesagt eben bei den o.g. Steckverbindungen nach Fehlern zu suchen.

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 4.7.2003 um 03:39 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2003, 14:42   #10
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rottaler2
Zitat:
Original geschrieben von cerb
das hoert sich gut an. wuerde mich auch interessieren wo der stecker genau sitzt ...
Hi cerb
Der Stecker (schwarz) ist Fahrerseitig unten am Getriebe, davor der Schalthebel, Kabel geht nach hinten.
Mußt aber aufbocken oder Hebebühne sonst siehst ihn nicht.
Gruß Reinhard
hi reinhard,

danke fuer den tipp. werde mich da mal auf die suche machen.

gruss,
gerd
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeölwechsel erforderlich? Monty BMW 7er, Modell E38 177 14.08.2015 14:38
Getriebe auffüllen, Wie??????? Rudi123 BMW 7er, Modell E32 9 15.10.2003 14:05
Fragen zum Getriebe E32 750 Heftiges Ruckeln beim schalten. gregcgn BMW 7er, Modell E32 29 14.08.2003 16:09
Getriebe undicht - kaufen oder lassen williams BMW 7er, Modell E32 0 17.01.2003 16:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group