


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.04.2009, 18:44
|
#1
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
Jetzt geht er auch schon im Stand aus :-(
Hallo Freunde,
habe heute ja schon berichtet, dass bei meinem 750i bei eingelegtem Gang ( Automatik auf D) , die Drehzahl so absinkt, dass er anfängt zu ruckeln und dann ausgeht....
Jetzt geht er auch schon während der Fahrt und im Stand aus, wenn ich kein Gas gebe....
Drehzal sackt plötzlich ab und sinkt unter 200 U/Min oder weniger....
Was soll ich nun zuerst kontrollieren?
Im bin ratlos :-(
Tausend dank für Eure Tipps :-)
Andre 
|
|
|
12.04.2009, 18:55
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Verstehe Dich grad nicht - Du hast im ersten Thread nicht mal was geantwortet, machst aber nun einen neuen sofort auf
Und ohne Fehlerspeicherauslese wird das nichts...außer evtl. mal die Membrane überprüfen!
Aber hast Du wirklich ein problemloses Auto für den Kurs und dem Alter erwartet?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.04.2009, 19:24
|
#3
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
Dankeschön
Hallo,
danke für deine Antwort!
Dachte nur, dass es vielleicht wichtig wäre , noch mitzuteilen, dass der Wagen jetzt auch im Standgas ohne eingelegten Gang ausgeht!
Sorry, war mein Fehler .
Grüße
Andre
Werde das jetzt mal überprüfen
|
|
|
12.04.2009, 19:29
|
#4
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
@ sebastian...
ich habe für den Kurs kein perfektes Auto erwartet.....
Aber seltsam ist doch, dass er gestern ohne Probleme lief und erst heute der Fehler auftauchte...
sowas kann man ja nicht verheimlichen, denke ich mal, wenn ein größerer Defekt dran wäre und zuerst lief er noch einwandfrei :-(
Gruß
Andre
|
|
|
12.04.2009, 20:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ich bin auch kein Hellseher,hatte das mal an meinen V8,allerdings war das der 3.0L.Mir ging fallweise der Unterdruckschlauch ab.Vorne unter der Drosselklappe kam die Metalleitung raus an dem dann der Schlauch mit einer Schlauchklemme fixirt war.Lag an der Leitung die hatte vorne keine erhöung dadurch passierte es immer wieder mal.Sporadisch alle 3-4 Monate.Nach Deiner beschreibung könnte es gut möglich sein,wenn er vorher gut gelaufen ist.Ohne Unterdruck geht nichts.Sorry hatte die Antwort nach deiner registrierung 740i gemacht.Um welchen Fuffi geht es.M70 oder M73 ?Kann ne lange protzedur werden ohne Reserveteile um den Fehler zu finden.Gruß Christian
Geändert von boxerheinz (12.04.2009 um 21:01 Uhr).
|
|
|
12.04.2009, 20:57
|
#6
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Hast Du mal nach den Faltenbälgen geschaut, ob die noch dicht sind?
|
|
|
12.04.2009, 21:24
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Klingt mir nach dem Sensor des Nockenwellengebers.
Bei mir ging der Wagen auch öfter mal beim Starten direkt wieder aus oder wenn ich beim Fahren vom Gas ging (Schubbetrieb).
Den Sensor hatte ich gleich im Verdacht. Im Fehlerspeicher stand aber erst mal nichts. Erst nachdem ich irgendwann doch mal einen Fehler dazu abgelegt gefunden habe, habe ich den Sensor gewechselt. Danach war Ruhe.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
12.04.2009, 21:57
|
#8
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
Ich glaube, ich hab´s gefunden ;-)
Hallo Freunde,
nachdem ich ratlos am Ostersonntag in der Garage stand und doch keine Ruhe mehr hatte, ging ich zunächst hin und schraubte die Luftmengenmesser ( 2 Stück) ab und hab diese mit warmen Leitungswasser durchspült..( die Luftfilter waren extrem verschmutzt!)
...
danach alles schön sauber gemacht und die Kontakte mit etwas Caramba eingeölt!
Anschliessend baute ich alles zusammen und ich fasse es bis jetzt noch nicht richtig.....
Der Wagen lief ohne Probleme und hält auch wieder die Drehzahl....
Hoffe nur, dass das Problem nicht Abhängig ist,wie die Aussentemperatur ...
Heute Mittag war es extrem warm , ca. 23Grad
und heute Abend 12 Grad.....
Werde Euch berichten,ob der Fehler nochmal kam....
Viele Grüße und nochmals vielen Dank!
lg
Andre 
|
|
|
12.04.2009, 22:15
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bitte was hast Du gemacht?
Du hast die LMMs mit Wasser gespült? Kontakte mit Öl benetzt?
Sorry, aber was Du da gerade machst, ist mal so richtiger blödsinn - wieso fragst Du nicht vor solchen Aktionen mal nach?
Geh davon aus, dass Du binnen kürzester Zeit neue LMMs kaufen darfst.
Kopfschüttelnde Grüße
|
|
|
13.04.2009, 06:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
warum?? es gibt viel die die lmms mit wasser/seifelösung reinigen (und danach meist sogar besser laufen) nicht immer gleich schwarzsehen.., gibt sogar irgendwo ne anleitung zum reinigen und solange er nur die steckkontakte geölt hat ist alles in ordnung
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|