Wie im Titel beschrieben ist mir heute ein kühlerschlauch geplatzt
Der vom motor zum Heizungsventil, als ich es bemerkte war bereits kein kühlwasser mehr drin(die temperaturanzeige sowie das kombi sagten nix, nur meine gasanlage war 200km zu früh ausgestiegen, ca. 10 km vor meinem ziel, und ich wollte schon meinen gasanbieter für die miese mischung verprügeln

).
Zum glück war ich gerade bei meinen eltern angekommen und konnte den übeltäter nahekommen, mit viel viel schrammen an den händen ausbauen.
Meine frage an euch:
Sollte ich bei der gelegenheit (hab jetzt 204tkm drauf) jetzt gleich ALLE kühlwasserführenden schläuche erneuern? Oder sind es immer die gleichen verdächtigen, immerhin ist es hinterm motor für meine griffel recht eng.
Alle anderen sehen äußerlich ganz gut aus.
Ausgleichsbehälter werde ich mit erneuern, der hat sich im immenleben schon etwas zerlegt, Kühler sowie wasserpumpe sehen sehr gut(neu) aus, muß ich aber mal die letzte vertragswerkstatt anrufen um zu erfragen wie alt diese ist. Ich weiß es nicht da ich den wagen mit 185tkm gekauft hatte.
Hat jemand erfahrungswerte was alle wasserschläuche zusammen kosten?
P.s. mit Standheizung
Apropos Standheizung, ich finde die entlüftungsschraube/n zum verrecken nicht

, nur die am kühler.
Dankbar über ratschläge und erfahrungswerte:
Gruß MuFFe