Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2003, 18:24   #1
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard CD-Wechsler

Fahre einen 740i mit MK1Navi und mein CD-Wechsler ist hinüber (springt bei Schlaglöchern).

meine frage lautet :
1.vom welchem anderen BMW-Fahrzeug passt ein CD-Wechsler ???
2.kann mein den Laser umbauen von einen baugleichen Wechsler ???
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 18:29   #2
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Skorpo333
Fahre einen 740i mit MK1Navi und mein CD-Wechsler ist hinüber (springt bei Schlaglöchern).

meine frage lautet :
1.vom welchem anderen BMW-Fahrzeug passt ein CD-Wechsler ???
2.kann mein den Laser umbauen von einen baugleichen Wechsler ???
Hi,

ob man sowas reparieren kann, kann ich dir nicht sagen, aber hast du einen P oder einen A Wechsler...
Schreib mal die Teilenummer rein. Habe noch einen Wechseler hier, vielleicht ist es ja der gleiche


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 19:13   #3
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

Changer P 65128361058
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 19:18   #4
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

moin Leute,

wenn im Auto ein MK1 verbaut ist, nehme ich mal an, daß der Wechsler nicht mehr ganz der Jüngste ist. Da wäre eine (hoffentlich bei Dir zutreffende) Ursache eine verdreckte Linse, deswegen muß man nicht den Wechsler weghauen, sondern mal mit Q-Tip reinigen, einen Versuch ist das auf jeden Fall wert.

Gruß Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 19:21   #5
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

Was ist ein Q-tip und wie find ich die Linse ??
Gibt es eine Zeichnung vom Wechsler ???
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 19:23   #6
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

oder reicht es wenn ich eine Reinigungs Cd einlege ???
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 19:37   #7
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

@ Skorpo:
ein Q-Tip ist das Wattestäbchen, mit dem Du Dir frühs in die Ohren "gigelst". Eine Zeichnung vom Wechsler hab ich nicht, aber die Linse sitzt auf einem Schlitten. Zur Vorgehensweise:
1. Magazin raus
2. Wechsler raus
3. Deckel vom Wechsler ab (der Deckel, der in Richtung Labelseite der CDs sitzt)
4. nahe dem Teller in der Mitte hockt ein Schlitten, auf dem sich eine kleine Linse befindet (Durchmesser 4-5 mm)
5. Q-Tip auf einer Seite mit Spiritus oder Feuerzeugbenzin tränken
6. Linse GANZ VORSICHTIG (ist wirklich ernst gemeint!!!) reinigen, Q-Tip umdrehen, mit der trockenen Seite noch mal drüber
7. alles zusammenbauen, reinbasteln und hoffen, daß es das war
8. wenn nicht, siehe bei ebay oder beim Freundlichen

Gruß Dirk
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 19:39   #8
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

mit Reinigungs-CDs wär ich vorsichtig, die kratzen über die Linse mit einem kleinen "Besen", da geht auch mal die Aufhängung der Linse über den Jordan

Dirk
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 22:22   #9
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Excalibur
@ Skorpo:
ein Q-Tip ist das Wattestäbchen, mit dem Du Dir frühs in die Ohren "gigelst". Eine Zeichnung vom Wechsler hab ich nicht, aber die Linse sitzt auf einem Schlitten. Zur Vorgehensweise:
1. Magazin raus
2. Wechsler raus
3. Deckel vom Wechsler ab (der Deckel, der in Richtung Labelseite der CDs sitzt)
4. nahe dem Teller in der Mitte hockt ein Schlitten, auf dem sich eine kleine Linse befindet (Durchmesser 4-5 mm)
5. Q-Tip auf einer Seite mit Spiritus oder Feuerzeugbenzin tränken
6. Linse GANZ VORSICHTIG (ist wirklich ernst gemeint!!!) reinigen, Q-Tip umdrehen, mit der trockenen Seite noch mal drüber
7. alles zusammenbauen, reinbasteln und hoffen, daß es das war
8. wenn nicht, siehe bei ebay oder beim Freundlichen

Gruß Dirk
Hi


Das kann er sich wohl sparen. Wenn ein Wechsler nur bei unebener Strasse springt haben meistens die Silikondämpfer oder ähnliches im inneren den Geist aufgegeben.

Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 22:32   #10
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Excalibur
mit Reinigungs-CDs wär ich vorsichtig, die kratzen über die Linse mit einem kleinen "Besen", da geht auch mal die Aufhängung der Linse über den Jordan

Dirk
Hi !

Auf keinen Fall Reinigungs-CDs,aber auch genausowenig normale Q-Tips und "irgendeine"
Reinigungsflüssigkeit benutzen.

Zum Reinigen gibt es ein Set von Sony.
Sind spezielle Stäbchen und ebenso die Reinigungsflüssigkeit.
Sollte man sich in einer Fachwerkstatt "ausleihen".Ist zu teuer zum Selberkaufen
und lohnt nur für eine Werkstatt,die das Zeug täglich braucht.

Jedoch :

Wenn das Entfernen der dünnen Schmutzschicht eine Verbesserung bringt,
hat man keine Reparatur durchgeführt,sondern anhand des Effektes nur festgestellt,
daß der Laser am Ende ist.

Der Laser hat in der Regel eine eigene Typenbezeichnung aufgeklebt/gedruckt.

Hier mal nachschauen.

Solltest Du keinen Ansprechpartner finden,ob es das als Ersatzteil gibt,
respektive,wie teuer,genügt eine U2U an mich.

Daß er das nur bei holprigen Strassen macht,hat folgende Ursache:

Die Daten werden von der CD zuerst in einen Datenpuffer geladen.
Von dort aus wird die "Musik" abgespielt.
Dieser Puffer ist so groß,daß ein von der Spur geratener Laser wieder dorthin
gebracht werden kann,wo die Unterbrechung erfolgte,ohne daß man was merkt.

Ist der Laser nun nahezu taub,dauert dieses "Wiederfinden" zu lange.

Der Puffer wird "leergespielt" (Buffer-Underrun) und man bekommt plötzlich mit,
daß dort etwas aus dem Tritt geraten ist.



Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 13.7.2003 um 23:36 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group