Zitat:
Original geschrieben von Excalibur
mit Reinigungs-CDs wär ich vorsichtig, die kratzen über die Linse mit einem kleinen "Besen", da geht auch mal die Aufhängung der Linse über den Jordan
Dirk
|
Hi !
Auf keinen Fall Reinigungs-CDs,aber auch genausowenig normale Q-Tips und "irgendeine"
Reinigungsflüssigkeit benutzen.
Zum Reinigen gibt es ein Set von Sony.
Sind spezielle Stäbchen und ebenso die Reinigungsflüssigkeit.
Sollte man sich in einer Fachwerkstatt "ausleihen".Ist zu teuer zum Selberkaufen
und lohnt nur für eine Werkstatt,die das Zeug täglich braucht.
Jedoch :
Wenn das Entfernen der dünnen Schmutzschicht eine Verbesserung bringt,
hat man keine Reparatur durchgeführt,sondern anhand des Effektes nur festgestellt,
daß der Laser am Ende ist.
Der Laser hat in der Regel eine eigene Typenbezeichnung aufgeklebt/gedruckt.
Hier mal nachschauen.
Solltest Du keinen Ansprechpartner finden,ob es das als Ersatzteil gibt,
respektive,wie teuer,genügt eine U2U an mich.
Daß er das nur bei holprigen Strassen macht,hat folgende Ursache:
Die Daten werden von der CD zuerst in einen Datenpuffer geladen.
Von dort aus wird die "Musik" abgespielt.
Dieser Puffer ist so groß,daß ein von der Spur geratener Laser wieder dorthin
gebracht werden kann,wo die Unterbrechung erfolgte,ohne daß man was merkt.
Ist der Laser nun nahezu taub,dauert dieses "Wiederfinden" zu lange.
Der Puffer wird "leergespielt" (Buffer-Underrun) und man bekommt plötzlich mit,
daß dort etwas aus dem Tritt geraten ist.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 13.7.2003 um 23:36 von knuffel]