


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.05.2009, 13:14
|
#1
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
neuer Lenkstockhebel un nun knackt es...
Moin Jungs,
Habe Ostern unter anderem nen neuen Lenkstockhebel eingebaut,nach dem Motto "ich tausche Ihn gleich mit aus,um ihn als mögliche Ursache für das flattern ausschließen zu können"
So,nun seit zwei Wochen habe ich ein lautes Knacken beim hin und her lenken,also beim Rangieren z.b.
Anfangs habe ich auf nen Domlager getippt.
Auf der Bühne dann beim freundlichen,haben wir gesehen es kommt vom Lenkstockhebel....Super,also man sollte echt nichts kaputt reparieren.
Nächstes WE kommt der alte wieder rein,der war noch ok und von daher denk ich tut ers noch.
Oder was denkt Ihr??
Hat das auch schonmal jemand gehabt?? Weil erklären kann ich mir das Knacken nicht so recht.
Gruß Rico
|
|
|
31.05.2009, 13:27
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Habe Ostern unter anderem nen neuen Lenkstockhebel eingebaut...
|
Lenkführungshebel = Rechts
Lenkhebel = Links
Welcher wurde getauscht ?
Der Lenkhebel unterliegt normal keinem Verschleiß.
Im Lenksführungshebel ist eine Buchse. Die kann einzeln getauscht werden.
Wurde der Lenkführungshebel komplett gewechselt ?
|
|
|
31.05.2009, 18:01
|
#3
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Lenkführungshebel = Rechts
Lenkhebel = Links
Welcher wurde getauscht ?
Der Lenkhebel unterliegt normal keinem Verschleiß.
Im Lenksführungshebel ist eine Buchse. Die kann einzeln getauscht werden.
Wurde der Lenkführungshebel komplett gewechselt ?
|
Lenkstockhebel Beifahrerseite.
Das man die Buchse einzeln tauschen kann weiß ich,aber da der gesamte Hebel nicht die Welt gekostet hat habe ich mir die Arbeit gespart um die alte Buchse raus zu drücken und die neue wieder ein zu pressen,und habe den ganzen Hebel gewechselt.
|
|
|
31.05.2009, 18:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Moin Jungs,
Habe Ostern unter anderem nen neuen Lenkstockhebel eingebaut,nach dem Motto "ich tausche Ihn gleich mit aus,um ihn als mögliche Ursache für das flattern ausschließen zu können"
So,nun seit zwei Wochen habe ich ein lautes Knacken beim hin und her lenken,also beim Rangieren z.b.
Anfangs habe ich auf nen Domlager getippt.
Auf der Bühne dann beim freundlichen,haben wir gesehen es kommt vom Lenkstockhebel....Super,also man sollte echt nichts kaputt reparieren.
Nächstes WE kommt der alte wieder rein,der war noch ok und von daher denk ich tut ers noch.
Oder was denkt Ihr??
Hat das auch schonmal jemand gehabt?? Weil erklären kann ich mir das Knacken nicht so recht.
Gruß Rico
|
PS: vll. hast Du den Hebel auch ein wenig fest angezogen und dadurch das Lager beschädigt?
Hi Rico,
ich hatte das vor zwei Tagen bei einem E34, da hat die Lenkung tierisch geknarzt.
Da kam auch vom Lenkhebel. Mit ordentlich WD40 ist das besser geworden, aber ich denke den muss man über kurz oder lang tauschen.
Entweder das Lager ist futsch, oder er reibt irgendwo zwischen Lager und Querträger.
Letzteres könnte bei Dir ja auch der Fall sein.
Mal mit schmieren probieren
Gruß
Dominik
PS vll. hast Du das Lager ja auch zu fest angezogen, so dass es nun beschädigt ist!?
Geändert von elDudereeno (31.05.2009 um 18:34 Uhr).
|
|
|
31.05.2009, 18:35
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von elDudereeno
Entweder das Lager ist futsch, oder er reibt irgendwo zwischen Lager und Querträger.
PS vll. hast Du das Lager ja auch zu fest angezogen, so dass es nun beschädigt ist!?
|
Viel mehr sollte eigentlich nicht in Frage kommen.
|
|
|
31.05.2009, 20:14
|
#6
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Viel mehr sollte eigentlich nicht in Frage kommen.
|
Das war auch schon mein Gedanke,aber gibt es denn eine Nm Vorgabe wie fest es angezogen werden darf??
Wir haben etwas Fett dran gemacht,aber nur damit es erstmal aufhört.
Weil das ging mir auf den Pinsel....Termin habe ich am Samstag.
Weiß eben nur nicht ob ich den alten wieder einbaue oder nen neuen.
Kaputt war der alte nicht.
Normal hätte der drin bleiben können.
Wollte Ihn als Ursache für das flattern 100%ig ausschließen.....
nun habe ich mehr Ärger wie gewollt.
|
|
|
01.06.2009, 11:30
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo
Anzugsmomente
Vorderachse
Gruß Wolfgang
|
|
|
13.06.2009, 07:12
|
#8
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
So Leute...
Der Lenkhebel ist gewechselt,ich werd mal nen Bild von dem defekten Lenkhebel reinsetzten,ist schon krass das Teil....und der Witz,die wollen mir das Teil nicht mal Umtauschen,weil ich denen angeblich nicht die Möglichkeit gegeben habe den Mangel selbst zu beseitigen...
Gruß Rico
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|