|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.07.2003, 13:51 | #1 |  
	| Keine Sterne 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
				
				
				
				
				      | 
				 Gel-Batterie 
 moinhat irgenteiner erfahrungswerte von gelbatterien oder hat sie verbaut im bimmer und wenn ja-gleiche stärke wie bei normalen starterbatterien....oder ist müll
 
 bitte doch um regen schriftverkehr*lol* suche mir dann was raus
 
 
 gruß
 dirk
 
				__________________Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2003, 14:05 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2003 
				
Ort: Moessingen 
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2003, 14:35 | #3 |  
	| Keine Sterne 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
				
				
				
				
				      | 
 ja hab ich auch gefunden...ich will sie aber als starterbatterie nutzen..und möchte nun vor und nachteile wissen..nicht zur befeuerung ner mobilen disco
 
 gruß
 dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2003, 15:34 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: DU 
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
				
				
				
				
				      | 
 Vorteile: absolut wartungsfrei, kannst Du auch über Kopf einbauen (die Multikraft von Exide), gleiche Stromabgabe wie die Blei/Säure Batterie. Stark rüttelfest
 Nachteile: viel teurer
 
 Was willst Du mit einer Batterie die doppelt so teuer wie eine vergleichbare Blei/Säure Batterie ist? Beim Auto kommt man immer ordentlich dran. Ab und zu mal ein bisschen Wasser nachfüllen ist auch keine grosse Qual.
 Die Gel Batterien wurden für Schiffstechnik entwickelt. Da sitzen bis zu 10 Batterien schön versteckt im Rumpf. Da Wasser nachzufüllen ist echt ein Abenteuer.
 
				__________________****************************************
 
 Grüsserle, Claus
 
 im Gedenken an Carsten †
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2003, 16:12 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Naja die neueren Generationen von Starterbatterien sind auch wartungsfrei, sprich kein Nachfüllen erforderlich. Die Exide XXL die ich mir jetzt geholt habe hat sogar ein sogenanntes "Magic Eye", ein kleines Guckloch durch das man erkennen kann, wenn sie kaputt ist...mal abgesehen von diesem Spielzeug (was die Bosch Silver Plus aber auch hat) eine erstklassige Batterie. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2003, 16:27 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Der Gelakku kann die Ströme viel schneller abgeben und dadurch werden auch Spitzen viel besser abgefangen. Für einen normalen Einsatz im PKW ist das aber absoluter blödsin - vielleicht genau so Sinnvoll wie eine Motorinnenbeleuchtung!
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2003, 19:47 | #7 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re.  » Gel-Batterie » 
 
hallo @ nikfred
 
meinst die dinger mit gel-akku ??? 
   
will nicht klugsch****n aber,das sind keine gel-akku's - das sind kondensatoren ...
 
gruss @freak ... 
				__________________Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2003, 19:51 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 hey Freak *grins* 
 Du brauchst auch nicht Klug.....
 
 Die Gelakkus sitzen natürlich unter dem Wechsler in der Verkleidung - finde die Optisch nicht so gut gelungen das man die unbedingt sehen muss. Die Kondensatoren stützen das System zusätzlich!
 
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |