Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2003, 14:56   #1
lupo
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW Cabrio
Standard

Naja. So schlimm kann's mit nem 725tds dann ja nicht sein: Ich bin mit dem 240D auf jeden Berg hinaufgekommen!

Mein 2. war dann ein W124 250D 5-Gang Schalter mit 90 PS, weiß mit dunkelgrüner Innenausstattung *würg* war aber auch ein braver Wagen: hab ihn mit 330.000km verkauft.
Mein 3. war ein W124 300D Automatik mit 109 PS, dunkelblau mit beiger Innenausstattung und tollen Extras (E-Rollo, E-Sitze - leider keine Klima)
Dann sind mir die Benzen zu langweilig geworden und ich hab mir ein E36 Cabrio zugelegt mit 115 PS in samoablau-metallic mit dunkelblauem Verdeck und 2teiligen 17" BBS-Felgen.
Naja. Und nun fehlt mir auf den langen Autobahnstrecken doch etwas der Komfort
lupo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2003, 11:47   #2
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard

Hallo!

Diesel oder Benziner? Die Jahreslaufleistung im Verhältniss zu den Fixkosten (Steuer, Verbrauch, Spritpreis, Versicherung) sollte Dir schon mal einen Ansatz zur Ersparniss eines der Modelle zeigen. Sollte die Ersparniss beim einem der beiden unwesentlich besser sein, kannst Du natürlich die Kosten als Entscheidungshilfe weg lassen. Probleme kannst Du sicher mit beiden 7er haben. Ich meine Bonner hat da mit dem Alter recht: egal welches Modell Du Dir kaufst, solltest Du auf €+ achten (auch altersunabhängig), damit Dir die anfallenden Reparaturen nicht einen Strich durch obige Rechnung machen. Das betrifft 728i wie 725tds.

Gruß

Al Carbon
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2003, 16:38   #3
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard

Wer was sparsames will was nicht viel Unterhalt kostet sollte den 728i nehmen, hat auch den Vorteil daß viele Ersatzteile vom 3er passen (war für mich ganz gut da ich noch ein paar rumstehen hab)

hi.

Ersatzteile vom 3er?? wie machst du das denn??
vom E39 könnte ich mir vorstellen, aber vom 3er?
Von welchem denn? E30, E36, E46???

Schönen Gruss,
Patrick
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 09:04   #4
lupo
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW Cabrio
Standard

Da in Österreich Diesel und Benziner nach der gleichen Methode besteuert werden (kw minus 24 mal 0,55 Cent) und auch der Diesel billiger ist, wäre der 725tds deutlich günstiger in der Erhaltung!

Andererseits scheint das 728er Triebwerk recht standfest und zuverlässig zu sein und der Diesel ist anscheinend genau das Gegenteil. Was ich so mitbekommen habe, leidet auch die Standfestigkeit der Automatik unter dem höheren Drehmoment des Diesel (oder lieg ich da falsch?!). Außerdem kommen mir die Benziner in Deutschland wesentlich günstiger vor als die Diesel-Modelle. => Was meint Ihr dazu?!

Unterm Strich ist der Diesel sicherlich (auch trotz des höheren Ankaufspreises) die etwas günstigere Alternative, der 728i aber die "berechenbarere" Variante. => Seht Ihr das auch so?!

Liebe Grüße!
lupo
lupo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 08:26   #5
lupo
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW Cabrio
Standard Kaufberatung 725tds

Hallo!

Erstmal Gratulation zu diesem tollen Forum! War bis jetzt nur im BMW-Treff, aber da gibt's nicht wirklich viele 7er-Fahrer. Ich weiß, dass meine Fragen zum Teil schon im Forum behandelt wurden, aber so wirklich schlau bin ich noch nicht geworden:

Ich fahre derzeit ein E36 Cabrio. Da ich in letzter Zeit viel auf der Autobahn unterwegs bin, nervt der geringe Komfort und die geringe Geräuschdämmung! Deshalb bin ich am überlegen, ob ich mir nicht einen 7er aus Deutschland hole. Der 725tds soll ja etwas untermotorisiert sein, aber da ich hauptsächlich in Österreich auf der Autobahn unterwegs bin, leg ich nicht so viel wert darauf. Hatte vorher einen Mercedes 300D Automatik mit 109PS und der hat mir auch gereicht.

Nun meine Fragen:
* manche schrieben hier im Forum, dass der tds-Motor super anfällig ist, andere berichten wieder, dass sie praktisch keine Probleme trotz hoher Laufleistung haben.
* Die Automatik scheint ja auch regelmäßig Probleme zu machen?! (ich interessiere mich nur für eine Automatik!)
* Oder wäre doch ein 728i in Summe die günstigere, da weniger anfällige Variante?!
* Was braucht ein 728er so?!
* Hat der 7er deutlich mehr Komfort als ein E39? (Innengeräusch, ...)

DANKE!
lupo

[Bearbeitet am 30.7.2003 um 10:23 von lupo]
lupo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 08:42   #6
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Hallo viele die ich kenne, sagen das die Diesesl von BMW nicht so standhaft sind,
gerissene Köpfe, kaputte Turbolader, durchgebrante Zylinderkopfdichtungen usw.
Du kannst auch in anderen Foren über den Diesel lesen und dir ein Bild machen.
Wenn du wirklich nicht soviel auf die Leistung legts nimm ein 728i, diese Motoren halten
sehr lange haben genug Leistung und Verbrauchen nicht soviel.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 09:08   #7
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Komfort ist auf jeden Fall deutlich höher als beim 5er.

Der tds ist nur dann sehr anfällig, wenn man sehr häufig Leistung abruft. Beim 7er ist das natürlich relativ häufig der Fall, da die Kiste schnell mal 500 KG schwerer ist als ein 3er. Man muß dann verhältnismäßig oft Vollgas geben um von der stelle zu kommen. Es gibt aber sicher Fahrer, die auch mit 100 PS klarkämen, für die ist der tds sicher ideal. Dann hält er ewig und verbraucht zwischen 7 und 8 Litern.

Bei den 143 PS des Diesel ist die Automatik normalerweise kein Problem.


Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 12:38   #8
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard

servus,

zum 725d kann ich nicht viel sagen,
allerdings hat mir der 728iA trotz meines mit 20 jahren bestimmt noch nicht vollkommen ruhigen
fahrstieles gereicht.
verbraucht lag bei mir im schnitt bei 10 L ( 40% BAB, 20 % Land, 40% Stadt )

schönen gruss
patrick
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 11:51   #9
hanskopp
Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 728 i
Standard

Hi,
kann dir sagen, der 728i ist ausreichend, braucht auf der Autobahn
ca 9 Liter bei ca 150 -160 Sachen. Stadt laufen auch mal 12-13 Liter
durch. Ist zwar keine Rakete aber man kann gut mit leben.
Würde immer wieder nen 728i kaufen.

Gruß
hanskopp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 13:38   #10
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

Hi Lupo
,
bin auch bisher mit meinem 728i sehr zufrieden. Habe einen Schalter mit 110TKm gekauft; Durchschnittsverbrauch ueber 55TKm = 9.4l/100 und bisher keine Probleme. Die Autos mit dem Doppelvanos Motoren, gebaut seit ungefaehr Oktober '98 laufen auch viel laenger zwischen Wartungstermine. Die Zuverlaessigkeit der Motoren, und laengere Laufleistung zwischen Wartungen sind m.E. viel wichtiger als der kleiner Gebrauchsvorteil des Diesels.

Zum E39 und E38, ich hatte beide Autos. Die Standard-sitze im E39 sind deutlich zu kurz fuer gross-gewachsene Leute und der E38 ist generell bequemer, obwohl nicht unbedingt ruhiger (728 vs. 523). Dafuer sind die Lenkung und Kurvenverhalten des E39's wesentlich besser.

Viel Glueck bei der Suche wuenscht Dir,

Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group