


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.03.2011, 21:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Büdelsdorf
Fahrzeug: BMW E38 728i,BMW E30 325i Cabrio,BMW E34 525i
|
Deaktivierte, manuelle LWR nach Xenon-Umbau wieder aktivieren?
Guten Abend!
Mein E38 728i Bj: 02/98 wurde vom Vorbesitzer mit Xenon Scheinwerfern nachgerüstet. Damit die ständigen Fehlermeldungen im CC "Abblendlicht prüfen" nicht immer auftreten wurde der Wagen umcodiert und somit die manuelle Leuchtweitenregulierung deaktiviert. Beim Drehen des Rädchen passiert leider gar nichts, und da ich vor 14 Tagen bei der Hauptuntersuchung einen richtigen pingeligen Prüfer hatte, testete er wirklich dieses Rädchen und nichts pasierte! 
Bei den letzten beiden HU in den letzten vier Jahren ist darüber noch kein Prüfer gefallen, und da war sie ja auch schon deaktiviert!Also wohl immer Glück gehabt??? Nun habe ich aber ein riesiges Problem. Selbst BMW weiß keine Lösung und kann ihn nicht zurück codieren. Obwohl BMW direkt in München den Code angefordert hat mit dem mein Wagen 1998 ausgeliefert wurde... 
Hat irgendeiner von euch noch eine Idee oder einen Tipp für mich?
Ich weiß echt nicht weiter! Das ist der einzigste Mangel an dem Wagen und dementsprechend bekommt er die TÜV-Plakette nicht!Laut den neueren Bestimmungen von 2007... 
Danke im Voraus für eure Antworten!
|
|
|
22.03.2011, 21:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Manuelle LWR in Verbindung mit Xenon nutzt Dir gar nichts, weil nicht zulässig !
In Verbindung mit Xenon ist eine automatische LWR vorgeschrieben.
Fahr einfach zu ner anderen TÜV-Station und gut ist 
|
|
|
22.03.2011, 21:52
|
#3
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Schätze da wird er zZ Pech haben. Solange das Rädchen drin ist wird er es testen - genau so wie momentan Pendelstützen der Renner sind (und kein gerinfügiger Mangel mehr!)
Ob Gurte aufrollen oder Scheibenwischer - ist scheinbar zZ nicht auf der Wunschliste, aber LWR  
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
22.03.2011, 21:56
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Büdelsdorf
Fahrzeug: BMW E38 728i,BMW E30 325i Cabrio,BMW E34 525i
|
Diesem pingeligen TÜV-Prüfer ist es aber auch recht wenn die manuelle LWR geht, so sagte er. Dazu muss ich noch erwähnen, das der Wagen auch keine Scheinwerferreinigungsanlage hat. Dieses wird ja auch Pflicht bei Xenon-Umbau, sowie die automatische LWR. Dieses akzeptiert er allerdings, weil er nach Rücksprache mit einem netten Prüfer aus der TÜV- Station (der die letzten HU bei dem Wagen durchführte) davon ausgeht, das die Xenon- Scheinwerfer vor dem Jahre 2000 umgerüstet worden.Erst ab 01.04.2000 wurden SWR und LWR Pflicht bei Xenon.
|
|
|
23.03.2011, 06:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von lord
Erst ab 01.04.2000 wurden SWR und LWR Pflicht bei Xenon.
|
Das ist zwar (beim Datum bin ich mir nicht sicher) richtig: aber er übersieht dabei, dass Dein Xenon wohl weder ne ABE noch ne Eintragung in die Fahrzeugpapiere hat.
Versteh nicht wie der auf der einen Seite so pingelig (naja eigentlich nicht weil höhenregulierung ist schon wichtig) sein kann und sich daran dann nicht stört.
|
|
|
23.03.2011, 08:18
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Einfach Xenon rauscodieren und nachm TÜV wieder rein. Wobei eine Umrüstung auf ALWR ja auch mal angebracht wäre 
|
|
|
23.03.2011, 09:00
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38 740i-M62 Individual, Sport, VIN DK68617 (Prod:03.98)
|
Ich finde es wirklich gut, dass der TÜV derartige verbastelte Auto nicht abnimmt.
Hatte schon mal so ein Exemplar von vorne. Blendung schlimmer als mit Fernlicht. Pure Verkehrsgefährdung für andere und sowas gehört m.E. nicht auf die Strasse!
|
|
|
23.03.2011, 09:16
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
|
da gehört die Kaltlicht Abfrage Abblendlicht deaktiviert, ob manuell oder nicht ist der CC egal.
|
|
|
23.03.2011, 09:32
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von kramijunior
da gehört die Kaltlicht Abfrage Abblendlicht deaktiviert, ob manuell oder nicht ist der CC egal.
|
Öhm, ja aber dann hat er immernoch keine automatscieh LWR
Seit einiger Zeit gibt es im Prüfprotokoll des TÜV den Punkt Xenon -LWR vorhanden ja/nein
Wenn nein ist der Wagen direkt durchgefallen, der Prüfer hat kein Einfluss darauf ausser er kreuzt falsch an. 
|
|
|
23.03.2011, 12:08
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
|
eh klar muss er sie haben aber seine Fehlermeldung hat nix damit zu tun 
Mehr wollt ich nicht sagen... hab auch den ALWR Nachrüstsatz Kabelbaum usw daheim liegen  Bei uns gibts den Punkt noch nicht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|