


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.11.2009, 21:33
|
#1
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Fahrwerksupdate - Bilstein B4 und EBC Bremse
Verwöhnt vom Jaguar XJR mit nagelneuem Fahrwerk und extrem guten Bremsen kam mir der Trecker mit 200.000 KM auf der Uhr langsam etwas schwammig vor, und die Bremsen (sind gleich zum 750i) fand ich noch nie so berauschend.
Trotz wenig Infos hier im Forum zum Thema Dämpfer und EBC GreenStuff hab ich den Umbau gewagt, - und bin rundum zufrieden.
Die B4 sind ca. 5% straffer als die Originaldämpfer, man spürt ein bischen mehr vom Straßenzustand ohne das es unangenehm wäre, in Kurven liegt er wieder wie auf Schienen. Zu den Dämpfern kamen alle Lager und sonstigen Kleinteile dazu, Original BMW vom Cuntz.
Klare Empfehlung von mir bei lahmen Dämpfern: B4 mit Serienfedern.
Vorne kamen dann neue Bremsscheiben dazu, die EBC "Serienscheibe", keine Löcher, keine Gimmicks, einfach etwas hitzefester als das Originalteil. Dazu die GreenStuff Beläge, welche (glaub 15% waren es) einen höheren Reibwert haben und etwas kräftiger zubeißen. Okay, an die XJR Bremsen kommt er nicht ran, - aber er bremst merklich besser. Ob die irgendwann das rubbeln anfangen wird sich zeigen, da gibt es hier im Forum ja noch keine Erfahrung. Man wird sehen ...
nob
|
|
|
24.11.2009, 21:43
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
jaja, die xjr bremse, das isn feines teil, hab mich bei der ersten fahrt richtig erschreckt wie die zupackt.
aber ich muss sagen, meine fuffi bremse mit rundum neuen scheiben und belägen sowie neuer flüssigkeit bremst auch echt super, alles original bmw.
das mit den B4 dämpfern merk ich mir, brauch eh nächstes oder übernächstes jahr neue rundum, jenachdem was ich nächstes jahr so an km fahre.
|
|
|
24.11.2009, 21:50
|
#3
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Ich hab lange gesucht und gelesen bevor ich mir neue Dämpfer ausgesucht habe, cool waren die ganzen Threads "Meine Karre hoppelt nach der Tieferlegung" die sich da so fanden. Eigentlich hätte ich Ihn auch etwas heruntergeholt wenn schon alles ausgebaut ist, aber für das Fahrverhalten ist das nicht unbedingt von Vorteil.
Die Teile gibts hier
|
|
|
24.11.2009, 22:01
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
musst mal Eibach Federn versuchen, egal ob Mazda bmw ford opel, egal wo ich die bisher reingebaut hab, waren immer sehr komfortabel ausgelegt, denke mal is bei denen für den e38 genauso, werd ich mir für meinen vllt auch gönnen, weis ich noch nicht genau.
möchte ihn nur minimal tiefer, soll ja komfortabel bleiben, fürs sportliche fahren hab ich ja noch mein Coupe, das is tief und bretthart. 
|
|
|
24.11.2009, 22:32
|
#5
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Für den 740d gibts nur ganz tief oder garnichts. Und dann bin ich ja immer noch schwer am überlegen auf einen Jag umzusteigen ..
|
|
|
24.11.2009, 23:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
|
Jaguar wär für mich keine Alternative, sieht einfach Sch.... aus und ist ausserdem noch ein Engländer.... das geht ja gar nicht!
Fahrwerk: Bilstein B12 Kit (B6/B8 Dmämpfer + 30mm Eibach Feder)
__________________
Mfg&T
Smallseven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|