


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.09.2009, 16:46
|
#1
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
So sieht ein kompletter Kabelbaum aus
Bilder sagen mehr als 1000 Worte 
Zu den Eckdaten, wenn man ihn auf maximaler Länge auslegt, kommt man auf ca. 15m Länge, dazu noch einige Abzweigungen. Ich schätze mal mindestens 50 kg Gewicht. Interresant ist, dass der Kabelbaum in 3 große Teile aufgebaut ist, der erste komplett über den Motorraum, ein zweiter fast für den Innenraum und im Heckbereich und die Belüftung hat noch einen eigenen kleineren. Der Spender war ein 735i aus 91 mit ein paar kleineren Spielereien wie Klima usw.
Weiß jemand zufälligerweise, wieviel Meter Kabel das ca. insgesamt sind?
Gruß Martin
P.S: Wenn noch ein paar Stecker braucht, kann sich bei mir melden.
__________________
|
|
|
19.09.2009, 22:30
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
dazu hab ich noch ein paar Bilder, 750iL 10/88
The cable work !
|
|
|
20.09.2009, 06:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
Wenn du dir am Anfang ein Bier aufmachst, haste das bis zum Ende von dem Kabelbaum leer 
|
|
|
20.09.2009, 21:42
|
#4
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Das Thema interssiert mich auch
Bring du ne Kiste Krombacher.
Ich bring das hier mit
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
21.09.2009, 14:03
|
#5
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
So ich muss zugestehen, dass ich mich doch etwas verschätzt habe. Insgesamt waren es nur 19kg Kabel und 3kg Stecker, also rund 22kg.
Gruß Martin
|
|
|
23.12.2009, 15:30
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
interessant... laut BMW (Werksführung DGF) wiegt der hauptkabelbaum des E65 runde 80kg. also doch ein ganz schöner unterschied... und das, obwohl viel über lichtleiter läuft...
mfg Benni
|
|
|
23.12.2009, 18:10
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Hallo
genaugenommen besteht der Kabelbaum im E32 wie auch im E32 aus 3 Teilen:
Im ETK werden diese als Teilstück vorne, Teilstück Mitte und Teilstück hinten bezeichnet.
Vorne bedeutet Motorraum, Mitte der kleine Teil unterm dem Amaturenbrett und hinten den kompletten hinteren Teil!
Verbunden sind diese über diverse Stecker.
Allerdings laufen auch Kabel vom Teilstück vorne z.B. in den Innenraum. Der komplette Kabelbaum für den Tempomat ist da ein Beispiel:
Der Stecker für den Hebel und das Steuergerät liegt zwar im Innenraum, gehöhrt aber zum Teilstück vorne.
Ebenso beim Scheibenwischer: Dieser Stecker liegt ja außerhalb, gehört aber zum Teilstück Mitte, also Innenraum.
Dummerweise ist der Teil in den Kofferraum auch Teil des kompletten Teilstücks hinten. Bei einem Bruch an der Klappe kann man nicht mal eben ein und wieder ausstecken...
Neben den 3 Hauptkabelbäumen gibt es diverse kleinere Zusatzkabelbäume. Dazu gehören z.B. der Klimakastenkabelbaum, die Türkabelbäume, die Kabelbäume im Sitz, E-Rollo, Sitzheizung hinten, Radio usw...
Gruß
Markus
|
|
|
23.12.2009, 20:21
|
#8
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Zitat:
Zitat von warp735
interessant... laut BMW (Werksführung DGF) wiegt der hauptkabelbaum des E65 runde 80kg. also doch ein ganz schöner unterschied... und das, obwohl viel über lichtleiter läuft...
mfg Benni
|
Über Lichtleiter läuft fast gar nichts. Was du meinst sind die Mostleitungen und die sind ausschließlich fürs Infotaiment genutzt. Braucht eig. auch keine Sau, da kein Mensch merkt ob CAN-BUS oder MOSTBUS ist einfach ne spielerei von den Herstellern um zu zeigen wie toll sie entwickeln können. Abgesehen davon sind sie sehr begrenzt beim verlegen, da bestimmte Biegeradien nicht unterschritten werden dürfen...
Grüße Michi
|
|
|
23.12.2009, 20:30
|
#9
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Zitat:
...da kein Mensch merkt ob CAN-BUS oder MOSTBUS...
|
der User aber schon 
|
|
|
23.12.2009, 20:35
|
#10
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Zitat:
Zitat von Novipec
der User aber schon 
|
ich glaub darüber kann man lange philosophieren... Ich bin der Meinung, das der der Durchschnittssiebener Fahrer dies nicht bemerkt und auch der Soundfanatiker glaub ich nicht...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|