Hallo zusamen ,
hier meldet sich nach längerem mal wieder der Robert aus Köln.
Letzte Woche hat es nun auch den Kühler meines 7ers erwischt.
Zum Glück hat der Kühler erst bei langsamer Fahrt gemeint undicht zu werden.
Der obere Kunststoffanschluß ist fast glatt abgebrochen.
Es gelang mir den Schlauch auf den Stumpf wieder aufzuklemmen,Wasser aufgefüllt und nach Hause fahren

Na ja ,alles halb so wild.
Guten gebrauchten Behr Kühler für 35 Euro inclusive Versand in der Bucht bekommen,eingebaut und gut.
Ja ,ja ich weiß ein NEUER hätte auch nur 114 Euro Plus Versand gekostet,aber da der Kühlertausch beim 740er wirklich ein Kinderspiel ist (ja es gibt auch mal einfache Reparaturen) habe ich das Risiko auf mich genommen einen gebrauchten Kühler zu nehmen.
Trotzdem bin ich ein wenig entäuscht über die schlechte Kunststoffqualität des Kühlers.
Na ja ,wer weiß was der Kühler schon alles mitgemacht hat ............
Frostschutz immer OK ?
Unfall ,Haarriss ?
usw.
Ansonsten bin ich aber Happy mit meinem 7er.
Sogar der hintere Rechte EDC III Niveau Dämpfer scheint sich gefangen zu haben
Kaum noch bis gar keine Geräusche mehr aus der Ecke.

Warum das so ist






Demnächst werde ich den original in meinem 7er verbauten Satz vordere EDC III Dämpfer nach Polen (Fa.Balux) zum überholen senden.
Im Moment fahre ich ja mit dem Ersatz und schon überholten Dämpfern rum,die sind übrigens immer noch dicht und dämpfen sehr gut.
Es sollen aber wieder die Dämpfer rein welche drinn waren.
Technisch bin ich dann fast durch ,obwohl man ja nie richtig fertig wird bei einem 18 Jahre altem Wagen
Dann kommt der Lack drann

Also eine Komplettlackierung ist mir zu teuer und objektiv betrachtet auch nicht notwendig.
Aber das Thema Lackierung ist hier im Forum schon so häufig diskutiert worden.............da muß wirklich jeder für sich entscheiden was er macht.
So ,das war´s für´s erste mal wieder.
Bis bald Robert