


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.09.2003, 10:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW E30 Cabrio
|
E32-Interessent bittet um Hilfe!!
Hallo,
ich spiele jetzt schon länger mit dem Gedanken, mir einen E32 zu kaufen, und dazu brauche ich eine kleine Beratung. Zum Glück habe ich diese Seite hier gefunden, weil sie auf www.e30.de gepostet wurde.
Ich wollte euch fragen, ob ihr mir den 730i (6-Zyl. natürlich) oder den 735i empfehlen würdet. Wie sieht es mit den Fahrleistungen aus, und wie ist in etwa der Verbrauch. Ich bin auch häufig in der Stadt unterwegs, aber auch Autobahn/Bundesstraße. Ich würde mal sagen, gemischter Fahrbetrieb. Ich bin kein Raser, aber manchmal schon flotter unterwegs.
Was harmoniert besser mit den genannten Motoren? Automatic oder Handschaltung? Wirkt sich die Automatic auf den Verbrauch aus?
Was sind die Schwachstellen des E32? Wie hoch sollte die Laufleistung maximal sein, damit ich noch länger Freude an dem Wagen habe?
Wie hoch darf der Preis in etwa noch sein?
Und noch eine wichtige Frage: Warum seid ihr alle E32-Fahrer und nicht E38? Ich denke, am Geld wird es nicht liegen, also muß da doch eine Überzeugung dahinterstehen.
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
|
|
|
29.09.2003, 11:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
Hallo, da hast Du ja viele Fragen. In der Suchfunktion findest Du genügend Stoff für die nächsten 3 Tage. Wenn Du da alles durch hast, bist Du ausgewiesener E32 Spezi.
Freude am Lesen (Sorry Alex, da war mir jetzt nach)
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
29.09.2003, 15:55
|
#3
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Hallo austriaco01
die Frage 730 oder 735 hängt natürlich in erster Linie davon ab, was du dir leisten kannst.
In der Anschaffung tun sich die beiden wohl nicht sehr viel - hängt natürlich immer von der Laufleistung und vom Baujahr ab.
Der 730i ist natürlich etwas günstiger in den laufenden Kosten - mehr Leistung = mehr Kosten - ist beim E30 doch auch nicht anders, oder?
Automatikfahrzeuge verbrauchen zwischen einem und zwei Litern mehr Benzin, als Handschalter.
Ob du lieber einen Automatik-7er oder einen handgeschalteten kaufst, ist allerdings auch eher eine Geschmacksfrage - manche stehen halt bei so großen Autos nur auf Automatik, andere schwören auf die Handschaltung, die nebenbei auch noch etwas spritziger zu fahren ist.
Was mich persönlich an den meisten 730ern stört, ist die geringe Ausstattung.
Beim 735i sind Kleinigkeiten, wie Alufelgen, Bordcomputer und mehr Ablagefächer schon in der Grundausstattung enthalten (such mal im Forum nach dem Stichwort "Ausstattung" ).
Was den Preis angeht, so ist dieser immer in Abhängigkeit vom Zustand zu sehen.
Du wirst sicherlich schon für 1000 Euro fündig werden - rechne aber dann damit, noch mal mindestens 2000 reinstecken zu müssen. Ein gut erhaltener E32 darf auch ruhig schon mal 5000 Euro kosten - dann muss aber auch wirklich alles stimmen (such mal nach "Kaufberatung", da wirst du einiges zu diesem Thema finden).
Zu der Frage, warum ich einen E32 und nicht einen E38 fahre: wegen dem Design
Ein "echter" BMW hat für mich keine hinter einer Glasplatte versteckten Scheinwerfer, sondern "richtige" Doppelschwinwerfer - und eine hausfrauengerechte Ladekante hat bei einer Luxuslimousine sowieso nichts zu suchen (Ausnahme: Jaguar  )
Ist natürlich alles eine Geschmackfrage - genau wie mit der Motorisierung.
Wenn dir 188 PS eines 730i reichen, ist das OK - wenn du richtig Dampf haben willst, sollte es schon ein 740 oder 750 sein - oder natürlich der berüchtigte 735i mit Handschaltung
(siehe "kann ein 735i einen 750i versägen"-Threads  )
|
|
|
29.09.2003, 16:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
|
Ok, hast Glück das ich gerade total schreib-geil bin
Ich besitze beide, 730 Automatik (Freundin) und 735 Schalter, und kann alle beide uneingeschränkt empfehlen! Der 735i hat natürlich ein kleines bischen mehr Dampf, macht sich aber kaum bemerkbar. Mein Favorit ist er aber trotzdem, denn vom Unterhalt her macht es kaum was aus und solch ein Schiff sollte schon entsprechend motorisiert sein.
Automatik oder Schaltung ist einfach eine Frage des Geschmacks. Ein Schalter lässt natürlich eine sportlichere Gangart zu, Automatik ist viel komfortabler - vor allem in der Stadt - Du kannst mit der einen Hand die Zigarette halten und mit der anderen die Bierdose, lenken tust Du mit dem Knie
Ich würde auf alle Fälle nur noch 7er mit Automatik kaufen, denn wer so ein Auto fährt legt wert auf Komfort und da gehört Automatik einfach dazu! Der Unterschied beim Verbrauch ist IMHO eher marginal. Mein 735er verbraucht im Mix ca. 12,5, auf Langstrecke zwischen 11 und 12 Litern (und ich fahre flott).
Wichtig ist auf alle Fälle Klimaanlage, Leder ist sowieso Pflicht bei so einem Auto.
Thema Schwachstellen:
Der E32 ist ein seeeehr zuverlässiges Auto, zumindest die R6. Was öfter mal spinnt ist die Elektronik, in 90 % der Fälle muss man aber nur die entsprechenden Module und Steuergeräte nachlöten (kalte Lötstellen) und dann funzt es wieder! Die einzigste wirkliche Schwachstelle ist die Vorderachse und das kann sehr ins Geld gehen! Leider sind sämtliche Gelenke und Gummis völligst unterdimensioniert und schlagen nach der Zeit aus, sodass man extremes Spiel, besonders zwischen 80 und 100 km/h, verspürt. Das macht sich so bemerkbar, das in diesem Geschwindigkeitsbereich das Lenkrad anfängt zu vibrieren und bei extremem Spiel der ganze Wagen durchgeschüttelt wird - mega unangenehm, ich hatte das auch schonmal! Das kann dann schnell zwischen 500 und 1000 € kosten - das sollte man bei der Anschaffung einplanen.
Wenn man von diesem Punkt absieht macht das Auto wahnsinnig viel Spaß, ich erfreue mich nun schon über 2 Jahre täglich an meinem Bimmer.
Laufleistung: Die R6 sind als absolute Panzer bekannt und laufen bei entsprechender Wartung locker jenseits der 300 tkm (meiner hat ca. 330 tkm drauf). Wichtig ist, das man gelegentlich das Ventilspiel einstellt und die Schrauben des Öhlspritzrohrs über der Nockenwelle nachzieht, die werden gerne mal locker. Im Falle des Falles bekommst Du aber eine gebrauchte AT-Maschine mit etwas Glück schon für 300 €.
Abschliessend rate ich Dir zu einem 735er, möglichst in unverbasteltem Originalzustand, mit um die 200 tkm (können auch 250 tkm sein) der nachweislich ordentlich gepflegt und gewartet wurde. Gucke ob die Reifen gut sind und fahre auf jeden Fall zum ADAC oder Deinem Stammschrauber und lasse den Zustand der Bremsen, der Stoßdämpfer und der Fahrwerksteile überprüfen - das ist schon mal die halbe Miete! Rost ist kaum zu finden, maximal an den Türunterkanten von innen, ist aber nicht schlimm. Falls Automatik, unbedingt darauf achten ob er ruckfrei und zügig schaltet. Preislich würde ich für einen E32 in diesem Zustand je nach Ausstattung max. 3000 € bezahlen.
Warum ich keinen E38 fahre? Erstens liegts bei mir am Finanziellen und zweitens bin ich rundum zufrieden mit meinem 735er!
Gruß
Frederic (der jetzt erstmal seine Hände in Palmolive badet)
|
|
|
29.09.2003, 21:23
|
#5
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
bin damals auch wie du vom e30 auf den e32 umgestiegen und kann aus eigener erfahrung sagen, dass mir der 730 schalter in sachen fahrleistung völlig zureicht. ich bin auch in erster linie in der city, dann auf der landstraße und wenig auf der BAB unterwegs. in der city braucht er gut 13 liter, aber auf der BAB bin ich auch schon zu viert mit gepäck mit 11,0 litern gefahren (schnitt 150). mir war wichtig, dass er unter 150000km runter hat und scheckheftgepflegt ist.
warum ich e32 und net e38 fahre ? in erster linie der optik wegen, aber das muß jeder selbst für sich entscheiden.
greetz
der art
|
|
|
29.09.2003, 22:08
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW E30 Cabrio
|
Dann erstmal ein Dankeschön an alle, die mir (teilweise auch sehr ausführlich) geantwortet haben! Werde mich hier noch umsehen, und hoffentlich finde ich dann den 7er, den ich gerne hätte. Ist halt schon ein Traumwagen, zumindest sehe ich das so. Aber das muß ich an dieser Stelle wohl nicht extra erwähnen! :-)
|
|
|
30.09.2003, 10:14
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.07.2003
Ort: Weggis
Fahrzeug: BMW E32, 7.35i Aut.
|
Hallo Kollege
Also ich wuerde Dir auch einen 7.35i ans Herz legen. Ich fahre auch einen 1986ger 7.35i E32. Einer der ersten, Vollausstatung. Getriebe Automatik. Und der Wagen ist wirklich sparsam für das was er läuft. Im Schnitt immer zwischen 10,8 bis max. 11,6 Litern. Und ich fahre keine optimale Strecke zur Arbeit. Hab ihn schon genullt auf einer Strecke von ca. 100 km, ging aufwaerts und abwaerts, immer zwischen 0-140 Km/h, mit meiner Freundin im Wagen und Vollgetankt, Schnitt 9,7 Liter, und bin nicht sparsam gefahren. Und das mit einem Automatikgetriebe.
Ob Schalter oder Automatik, spielt keine Rolle, hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich bin aber zufrieden mit dem Automaten, schaltet ganz sanft und hat ja 3 verschiedene Programme.
Ausserdem ist er sicher einiges flotter als ein 7.30i, bei diesem Gewicht zaehlt jedes PS. Uebrigens, meiner hat mittlerweile 286500 km drauf, und laeuft, aussgenommen von ganz kleinen Problemchen wie eine Orgel. Ein absoluter genialer Wagen. Ich habe fuer meinen umgerechnet nur EURO 1400 bezahlt. Und habe nun schon ca. 7'500 km gemacht. Bin absolut zufrieden.
Viele Gruesse aus der Schweiz
Tino
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|