


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
26.06.2010, 21:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: G12 740le, Q7 4M, KTM1290SA, MV Agusta 800 Dragster RC, E38 728iA
|
Starker Kühlwasserverlust. Weitere Schäden möglich?
So, nun isses bei mir auch so weit. Der obere rechte Flansch am Kühler ist abgerissen und steckt noch im Schlauch.
Was ich von euch nun wissen will, ob ich evtl. Folgeschäden zu befürchten habe.
Bei einem kurzen Zwischenstop ist mir der typische Kühlwassergeruch aufgefallen. Ein Blick unters Auto bestätigte meine Vermutung, dort war schon eine kleine grüne Pfütze.
Werkstatt war keine 500m entfernt. Also vorsichtig im Schneckentempo losgefahren. Nach ein paar Metern kam dann schon die Meldung vom Check Control "Kühlwasser prüfen". Die Nadel der Temperaturanzeige hat sich dann von der Mitte Richtung rot bewegt, also sofort an den Rand und ausgemacht.
Der Zeiger stand genau mittig zwischen "halb" und "dreiviertel". Es kam kaum sichtbar ein wenig Qualm vorne raus.
Danach hab ich die Haube geöffnet und den abgebrochenen Flansch gesehen. Aus der Suchfunktion weiß ich schon, dass das wohl ein typisches Schadensbild ist.
Der Kühler wird sicher auf Gewährleistung gewechselt, hab das Fahrzeug schließlich noch kein halbes Jahr.
Trotzdem wurde der Motor ja leicht wärmer, als er es sonst sein sollte. Ist schon bei dieser leichten Überhitzung ein Folgeschaden zu befürchten (ZKD o.ä.)?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|