Kaltstart ganz kurz unrunder Lauf / Gasannahme schlecht / minimaler Wasserverlust
Hallo,
heute kurz ein kleines Knobelspiel, an dem ich mir schon die Zähne ausgebissen habe; ich versuche es mal möglichst genau zu beschreiben:
Nachdem der Wagen über Nacht gestanden ist, springt mein M62B44 etwas schlechter an - ich muß ca. 2-3 Sekunden den Anlasser betätigen, bevor er anspringt. Dann läuft er im Stand für ca. 2-3 Sekunden unrund, danach im Leerlauf absolut rund. Wenn ich nun losfahre, so nimmt der Wagen für ca. 3-4 Sekunden kein Gas an, egal, ob ich ihn im absolut rund gefühlten Leerlauf nur 5 Sekunden oder 60 Sekunden habe laufen lassen. Danach ist der ganze Spuk vorbei und der Motor läuft absolut normal, rund und nimmt Gas an. Was kann das sein? Wenn die Standzeit unter 5 Stunden ist, so springt er schneller an und läuft sofort rund.
Eventuell nötige Zusatzinformationen:
Vor 2-3 Monaten hatte ich ziemlichen Wasserverlust - damals war der Verdampfer defekt und drückte Gas ins Kühlwasser. Aus diesem Grund mußte ich einige Wasserschläuche und auch den Wasserdeckel im V wechseln. Daraufhin war der große Wasserverlust erstmal vorbei - bis ich heute wieder nachfüllen mußte (ca. 1 Liter auf 4000 km). Ich habe also immer noch einen geringen Wasserverlust, finde aber keine Stelle mehr, an der Wasser sichtbar austritt. Kann der Wasserverlust die Kopfdichtung sein?
Ein vor 2 Monaten durchgeführter CO-Test verlief negativ, ich habe keinen weißen Rauch aus dem Auspuff, kein Blubbern im Wasser, kein Wasser im Öl. Da es sehr wenig Wasser ist, kann es auch sein, dass es trotzdem sofort nach außen an einem Schlauch etc. verdampft und ich finde deshalb nicht die Stelle.
Meine Vermutung war jetzt, dass evtl. nach dem Abschalten Wasser in die Zylinder gedrückt wird (durch den Druck im Kühlsystem) und dadurch der Motor schlechter anspringt. Was aber dazu meiner Meinung nicht paßt:
1. Dann sollten ja auch Verbrennungsgase ins Kühlwasser gedrückt werden.
2. Er müßte dann 5 Stunden später auch schlechter anspringen, denn da ist bereits auch kein Druck mehr auf dem Kühlsystem (da ja abgekühlt) - es müßte also entweder schon Wasser in den Zylinder gedrückt haben oder ab da keines mehr reindrücken, da ja kein Druck mehr drauf ist. Warum springt er dann erst beim Kaltstart ein paar Stunden später schlecht an? Aus diesem Grund kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass es Wasser in den Zylinder drückt.
Was ich auch nicht verstehe: Er läuft nach dem Starten im Leerlauf nach ein paar Sekunden rund -> warum nimmt er dann einmalig nach dem Kaltstart kein Gas an?
Ich möchte mir bei dem bekannten Auktionshaus noch ein Endoskop ersteigern, damit ich mal in den Zylinder schauen kann - dann könnte ich das mit dem Wasser und damit der Kopfdichtung ausschließen -> der Rest wäre dann günstiger in der Reparatur!
Habt Ihr eine Idee, zu was die Symptome passen könnten bzw. was ich mal nachschauen sollte? In der Suche habe ich schon lange gelesen, finde aber nichts, was genau meinen Symptomen entspricht :(
Im Voraus vielen Dank für Antworten,
Gruß Martin
|