


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.07.2011, 19:59
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Lenkgetriebe tauschen
Hallo,
bin gerade ein bisschen am Verzweifeln. Ich hab mir heute den Tag genommen um das Lenkgetriebe zu tauschen, aber wenn keine Schraube ohne massig Gewalt aufgeht und kein Kugelgelenk ohne Brachialgewalt runtergeht ist das kein Vergnügen.
Ich bin jetzt soweit daß ich die Verbindungen (Kreuzgelenk und Hydraulikleitungen) zum LG gelöst habe. Jetzt ginge es darum den Motor anzuheben, denn ohne anhebem wie in einem anderen Thread beschrieben hab ich keine Chance das Teil rauszubekommen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Verbindungen ich lösen muss um den Motor heben zu können? Kann mir da jemand ein Bild reinstellen bitte?
Wie hoch lässt sich denn der Motor dann überhaupt anheben?
Ich überleg auch grade das alte LG drinnen zu lassen und alles wieder zusammenzubauen, denn irgendwie hab ich die Lust verloren ...
Was mir auch noch Sorgen bereitet sind die Positionen... also daß das Kreuzgelenk in der richtigen Position montiert wird, genauso der Lenkhebel und so weiter ...
Schönen Abend,
Terence
Geändert von Terence (30.07.2011 um 20:14 Uhr).
|
|
|
30.07.2011, 23:40
|
#2
|
Gast
|
Um den Motor anzuheben muß man die Motorlager lösen, ist ja irgendwie naheliegend, oder?
Die mittlere lenkstange sollte parallel zum Motorträger stehen, da sonst ein nervöses Lenkverhalten auftritt.
|
|
|
30.07.2011, 23:57
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das Lenkgetriebe hat Ein- und Ausgangsseitig Markierungen.
Ausgangseitig mußt du also schauen, dass du den Lenkhebel korrekt aufs Lenkgetriebe setzt.
Dazu ist aber ein Strich/Kerbe sowohl am Lenkgetriebe als auch am Lenkhebel angebracht.
Diese müßen logischerweise fluchten - erkennt man aber ganz gut.
Eingangsseitig siehst du auf dem LG einen Pfeil und am Gehäuse auch einen Pfeil/Strich.
Diese beiden müßen übereinanderstehen, dann ist das LG auf Mitte.
Achtung, da das LG ca 1,7 Umdrehungen in jede Richtung macht, können beide Markierungen natürlich auch "falsch" zu einander stehen.
Also am Besten einmal bis Anschlag, 1,7 Umdrehungen zurück und auf den Pfeil achten.
Das Kreuzgelenk von der Lenkspindel passt auch nur in einer Stellung, da die Eingangswelle eine Nut hat, in die die Schraube des Kreuzgelenks "ruscht"
Steckst du das falsch zusammen, wirst du die Schraube nie durchbekommen.
Wenn das Lenkgetriebe mittig steht (Pfeil an Pfeil wie gesagt) muß auch das Lenkrad ansich gerade stehen.
Tut es das nicht, mußt du es abnehmen und gerade aufsetzen.
Bei der Spurvermessung unbedingt Wert darauf legen, dass die Mittelstellung des LG beachtet wird. So manch einer pfuscht da ein wenig und setzt lieber das Lenkrad gerade anstatt auf sowas zu achten.
Die mittlere Spurstange muß parallel zum Träger sein - wie gesagt.
Das erreichst du, wenn du nach dem Zusammenbau den Lenkhebel auf der Welle des Lenkgetriebes nach oben oder unten verschiebst. Die Welle ist dafür relativ lang.
BMW verwendet dafür Spezialwerkzeug, aber mit gutem Augenmaß und evtl einer kleinen Holzlatte geht das auch wunderbar.
Gruß
Markus
|
|
|
31.07.2011, 07:22
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Vielen Dank für die Antworten. Bin heute wieder besser drauf was den Tausch angeht ...
Das ich die Motorlager lösen muss war mir schon klar, aber ich hab gestern (wohl wegen Übermüdung) nicht mehr richtig geschaut was ich da jetzt noch aufschrauben muss. Darum die Frage nach dem Bild ...
Gruß,
Terence
|
|
|
31.07.2011, 12:30
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
01.08.2011, 10:18
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Danke für die Tipps, ich hab das Teil gestern dann noch geschafft einzubauen.
Ich hab dabei einiges gelernt ... unter anderem auch daß ich so eine Arbeit nie wieder selbst mache ...
Eine Frage hat sich aber dennoch ergeben: Muss ich die Spur neu vermessen lassen?
Denn eigentlich hat sich ja an den Einstellungen nichts geändert, Spurstangen wurden ja nicht verstellt ....
Danke und Gruß,
Terence
|
|
|
01.08.2011, 10:43
|
#8
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Vorausgesetzt, die vom mir beschriebene Einstellung der mittleren Spurstange ist wieder genauso wie vorher, musst du nicht einstellen. Da hier aber 10tel Millimeter Änderungen an der Spur machen, würde ich die 60 Euro investieren.
Das schadet auf keinen Fall.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|